02.11.2012 Aufrufe

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Packungsgrößenverordnung</strong> (<strong>PackungsV</strong>)<br />

Berechnung der Messzahlen<br />

Im Anschluss wurde geprüft, welche Packungsgrößen nach der <strong>zur</strong> Zeit gültigen<br />

<strong>Packungsgrößenverordnung</strong> möglich sind, welche Packungsgrößen zum Zeitpunkt<br />

Dezember 2009 nach den über die Datenbanken PharmNet.Bund und Rote Liste ® online<br />

verfügbaren Fachinformationen angeboten wurden und welche Packungsgrößen sich nach<br />

der Grundregel <strong>zur</strong> Festlegung der Messzahlen berechnen lassen (siehe Anhang A-5).<br />

Besonderheiten<br />

Die Besonderheiten von Dosieraerosolen, Depotampullen mit langer Wirkungsdauer,<br />

Implantaten sowie Intrauterinpessaren <strong>zur</strong> Kontrazeption, Hyposensibilisierungspräparaten<br />

und der beispielhaft ausgewählten Instillation wurden in Kapitel 9 ausführlich diskutiert.<br />

Für die weiteren Beispiele gilt je nach Darreichungsform und der Verfügbarkeit von<br />

abgeteilten bzw. nicht abgeteilten Darreichungsformen, dass die Applikationsmenge (g, mg,<br />

ml, Einzeldosenbehältnisse etc.) bzw. die Wirkstoffkonzentration (z. B. mg/ml) angegeben<br />

werden müssen, um die Messzahlen N1, N2 und N3 festlegen zu können.<br />

Die Berücksichtigung von Therapiezyklen mit individuellen Behandlungszeiträumen gilt in der<br />

Gruppe der speziellen Darreichungsformen und anderen Besonderheiten insbesondere für<br />

die Anwendung von Tobramycin (Beispiel XX).<br />

Beispiel XX: Berechnung der Messzahlen für spezielle Darreichungsformen und<br />

andere Besonderheiten unter Berücksichtigung eines Therapiezyklus mit definierter<br />

Behandlungsdauer: Chemotherapeutika <strong>zur</strong> Inhalation<br />

®<br />

TOBI 300 mg/5 ml Lösung für einen Vernebler (Tobramycin)<br />

1 Zyklus: 2 x tgl. jeweils 1 Ampulle über 28 Tage, danach 28 Tage Pause.<br />

Danach Beginn eines neuen Zyklus mit 28 Tagen Behandlung gefolgt von 28 Tagen ohne<br />

Behandlung.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!