02.11.2012 Aufrufe

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Packungsgrößenverordnung</strong> (<strong>PackungsV</strong>)<br />

14 Anhänge<br />

Seite<br />

Anhang A: Besonderheiten und Gegenüberstellung der alten möglichen,<br />

vefügbaren und neuen Packungsgrößen an ausgewählten<br />

Beispielen für die ehemaligen Anlagen 2 - 6 ................................ 50<br />

Anhang A-1: Nicht abgeteilte Darreichungsformen <strong>zur</strong> oralen Anwendung<br />

(ehemals Anlage 2) ........................................................................... 51<br />

Anhang A-2: Darreichungsformen <strong>zur</strong> rektalen und vaginalen Anwendung<br />

(ehemals Anlage 3) ........................................................................... 54<br />

Anhang A-3: Abgeteilte Darreichungsformen <strong>zur</strong> Injektion oder Infusion<br />

(ehemals Anlage 4) ........................................................................... 56<br />

Anhang A-4: Dermatika und Topika <strong>zur</strong> lokalen oder systemischen Anwendung<br />

(ehemals Anlage 5) ........................................................................... 58<br />

Anhang A-5: Spezielle Darreichungsformen und andere Besonderheiten<br />

(ehemals Anlage 6) ........................................................................... 62<br />

Anhang B: Besonderheiten und Gegenüberstellung der alten möglichen,<br />

verfügbaren und neuen Packungsgrößen an beispielhaft<br />

ausgewählten Gruppen der ATC-Klassifikation ........................... 66<br />

Anhang B-1: Antidiabetika...................................................................................... 67<br />

Anhang B-2: Antihypertonika.................................................................................. 70<br />

Anhang B-3: Psychopharmaka............................................................................... 73<br />

Anhang B-4: Antirheumatika................................................................................... 83<br />

Anhang C: Besonderheiten und Gegenüberstellung der alten verfügbaren<br />

und neuen Packungsgrößen an beispielhaft aus der<br />

ATC-Klassifikation ausgewählten Arzneistoffen..........................<br />

86<br />

Anhang C-1: Salbutamol......................................................................................... 87<br />

Anhang C-2: Beclometason.................................................................................... 95<br />

Anhang D: Beispielhafte Neuordnung der ehemaligen Anlage 1 nach<br />

ATC-Klassifikation.........................................................................<br />

102<br />

Anhang D-1: Abgeteilte orale Darreichungsformen .............................................. 103<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!