02.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Stadt Dormagen

Inhaltsverzeichnis - Stadt Dormagen

Inhaltsverzeichnis - Stadt Dormagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Gehen Sie auch am ersten Tag noch mit Ihrem Kind gemeinsam zur Schule. In der Aufregung könnte es<br />

so manches Gelernte vergessen.<br />

In den nächsten Wochen:<br />

• Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los, damit es keinen Zeitdruck hat und unvorsichtig wird. Ideal ist es,<br />

wenn Ihr Kind eine viertel Stunde vor Unterrichtsbeginn in unmittelbarer Nähe der Schule ist.<br />

• Auch wenn Ihr Kind den Weg zur Schule jetzt alleine zurücklegt – prüfen Sie zwischendurch, ob Ihr Kind<br />

tatsächlich den empfohlenen Weg benutzt und ob es noch aufmerksam ist und das Gelernte beherzigt.<br />

• Zu Fuß zur Schule zu gehen ist am gesündesten und trägt dazu bei, dass Ihr Kind sicher selbständig wird.<br />

Sollten Sie es doch einmal ausnahmsweise mit dem Auto zur Schule bringen, dann denken Sie immer<br />

daran, Ihr Kind im Kindersitz zu sichern, egal wie kurz der Weg ist.<br />

Landesverkehrswacht NRW e.V., Friedenstraße 21, 40219 Düsseldorf, Telefon 0211/3020030, Telefax<br />

0211/30200323, Öffentlichkeitsarbeit: 0211/30200310<br />

„Walking Bus“ – Gehgemeinschaften auf dem Schulweg<br />

Alle Eltern wissen: Der tägliche Schulweg will sorgfältig geplant und eingeübt sein. Einige Kinder kommen durch<br />

verkehrsberuhigte Bereiche auf einem angemessen breiten Gehweg bequem zur Schule. Andere Kinder sind<br />

möglichen Gefahren ausgesetzt. Sie müssen gefährliche Straßen überqueren. Trotzdem sollten Grundschulkinder<br />

den Schulweg möglichst nicht im Auto, sondern zu Fuß zurücklegen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!