02.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Schulleben<br />

Das Spektrum, das sich hinter diesem Begriff verbirgt, in einem allgemeinen<br />

Vorspann erfassen zu wollen, erscheint nahezu unmöglich, zumal, wenn man den<br />

Blick nicht nur auf Zielvorstellungen, sondern auch in die Vergangenheit richtet. Die<br />

vielfältigen Aktivitäten, die am IKG stattfinden, werden im Folgenden näher erläutert.<br />

Ein allgemeiner Rückblick soll an dieser Stelle stattfinden.<br />

Eine Dokumentation aller wesentlichen Ereignisse, die das Schulleben am<br />

<strong>Immanuel</strong>-<strong>Kant</strong>-<strong>Gymnasium</strong> ausmachen, erfolgt seit 1989. In diesem Jahre hob der<br />

damalige Schulleiter, Kurt Krutemeier, die 'Einblicke' aus der Taufe. Zunächst als<br />

Informationsblatt tituliert und auf 24 Seiten beschränkt, nahm diese<br />

Informationsschrift im Laufe der Jahre an Umfang zu und erreichte bei den letzten<br />

Ausgaben bis zu 64 Seiten. 'Einblicke' wird von einem Team, das aus sechs<br />

interessierten Kolleginnen und Kollegen besteht, zweimal in einem jeden Schuljahr<br />

herausgegeben, vom Förderkreis finanziert und kostenlos über die Schüler an die<br />

Eltern verteilt. An der Entstehung sind allerdings nicht nur die Redaktionsmitglieder<br />

beteiligt, sondern Kollegen, Eltern und Schüler sind durchaus aufgefordert, sich mit<br />

Ideen, Beiträgen oder konstruktiver Kritik einzubringen.<br />

'Einblicke' informiert seit nunmehr elf Jahren über die schulische <strong>Arbeit</strong> und die<br />

vielfältigen Aktivitäten am <strong>Immanuel</strong>-<strong>Kant</strong>-<strong>Gymnasium</strong>. Sie vermittelt Informationen<br />

über Schulfächer, <strong>Arbeit</strong>sgemeinschaften, Projekte, Aktionen, Theateraufführungen,<br />

Musikveranstaltungen, Kunstausstellungen, Aktionstage, Schulpartnerschaften,<br />

Wettbewerbe, Neuerungen, besondere Einrichtungen, den Unterricht ergänzende<br />

Veranstaltungen, die <strong>Arbeit</strong> in schulischen Einrichtungen und alles andere, was sich<br />

in der Schule und in deren Umfeld abspielt.<br />

Die bisher erschienen 23 Ausgaben gewinnen somit den Charakter einer Chronik,<br />

die wesentliche Stationen in der Entwicklung unserer Schule nachweist und das im<br />

Laufe der Jahre entstandene Schulprofil des <strong>Immanuel</strong>-<strong>Kant</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

widerspiegelt.<br />

10.1 Soziales Engagement<br />

Wir bauen eine Schule in Musasa Ruli (Ruanda)<br />

Zugegeben, von selbst wären wir nicht auf diese Idee gekommen. -<br />

Doch die Realschule im Schulzentrum-Süd hat schon seit mehreren Jahren eine<br />

Schulpartnerschaft mit einer Schule in Musasa Ruli, einem Dorf in Ruanda. Immer<br />

wieder waren Schülergruppen der Realschule in den letzten Jahren in diesem<br />

kleinen afrikanischen Land und haben das dortige Schulleben nachhaltig mit ihren<br />

Geld- und Sachspenden unterstützt! Diesmal hatten sie sich vorgenommen, den Bau<br />

von neuen Klassenräumen mitzufinanzieren. 70000 DM soll der geplante Neubau<br />

kosten. Unter Leitung von Herrn Eyßer planten die Realschüler eine Tombola. Dazu<br />

wandten sie sich an das <strong>Immanuel</strong>-<strong>Kant</strong>-<strong>Gymnasium</strong> und fragten an, ob wir bereit<br />

seien, sie bei ihrer Tombola zu unterstützen, vor allem natürlich beim Losverkauf.<br />

Schüler, Eltern und Lehrer stimmten der Idee zu.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!