02.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

Schulprogramm - Pädagogische Arbeit - Immanuel-Kant-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kursfahrt in 12.1 wie bisher nicht mehr möglich, folglich beschloss die<br />

Schulkonferenz, sie in das Kurshalbjahr 13.1 zu verlegen. Die geplanten Fahrten<br />

binden sich an die Behandlung der Unterrichtsthemen an, was durch Vorbereitung<br />

von Referaten, Führungen oder Dokumentationen vor Ort unterstrichen wird.<br />

Entsprechend der Kurswahl oder der im Unterricht behandelten Themen führen<br />

solche Fahrten nach Rom, Prag, London oder Paris. Mitbestimmung, Einbeziehung<br />

und Eigenverantwortung in allen Planungs- und Durchführungsphasen einer Fahrt<br />

führen zu einer erhöhten Identifikation der Schüler mit der Veranstaltung und zu<br />

einem ganzheitlichen Lernprozess.<br />

Skifahrten bilden in der Jahrgangsstufe 9 eine mögliche Alternative, bietet sich<br />

dabei doch die Möglichkeit, zusammen mit den Mitschülern eine Sportart zu erlernen<br />

oder zu perfektionieren, die im näheren Schulumfeld nicht praktiziert werden kann.<br />

Neben den pragmatischen Zielen werden Selbsttätigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein und Erlebnis-fähigkeit der Schüler gefördert sowie<br />

Sensibilität, Hilfsbereitschaft und Toleranz entwickelt.<br />

Erstmalig findet im Januar 2001 probeweise eine achttägige Skifahrt für zwei<br />

Sportkurse der Jahrgangsstufe 12 in Anbindung an die neuen Richtlinien Sport statt.<br />

Zielort ist das Zillertal in Österreich.<br />

Schulpartnerschaften sind fester Bestandteil unseres Schullebens. Der regelmäßig<br />

durchgeführte Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen in Avranches<br />

(Frankreich), Durham (England), Inowroclaw (Polen) und Wolgograd (Russland)<br />

eröffnet Möglichkeiten, die Völkerverständigung zu fördern, Sprachkenntnisse zu<br />

erproben und zu vertiefen oder Einblicke in andere Kulturkreise zu gewinnen.<br />

Vielfältige Kontakte wurden bisher geknüpft, viele Freundschaften sind im Laufe der<br />

Zeit gewachsen, so mancher Berufs- oder Studienwunsch in dem jeweils anderen<br />

Land ließ sich verwirklichen.<br />

Chor- und Orchesterfahrten erfolgen jährlich vor den anberaumten Veranstaltungsterminen.<br />

So festigt der Chor sein Repertoire in der Abgeschiedenheit der Mindener<br />

Hütte in St. Andreasberg / Harz, um den letzten Feinschliff für das<br />

Weihnachtskonzert vorzunehmen.<br />

Das Orchester K'People probt an dem Wochenende vor dem Frühlingskonzert im<br />

März eines jeden Jahres in Mardorf am Steinhuder Meer. Die gemeinsame <strong>Arbeit</strong> an<br />

einem Ort außerhalb der Schule fördert neben den musikalischen Fertigkeiten und<br />

dem Zusammenspiel auch wichtige soziale Komponenten.<br />

Entsprechend plant die Big-Band 'BIKG', in Zukunft ebenfalls musikalische<br />

Probenfreizeiten durchzuführen. Das bisherige, für die vielen öffentlichen Auftritte<br />

benötigte umfangreiche Repertoire an bekannten und beliebten Musikstücken aus<br />

dem Jazz-, Pop- und Rockbereich kann so gefestigt, ergänzt und erneuert werden.<br />

Die Freizeitmusiktätigkeit bleibt für die Mitglieder der Band interessant und soziale<br />

Bedürfnisse sollen verstärkt erfüllt werden.<br />

Taizéfahrten, die alljährlich für interessierte Schüler der Oberstufe angeboten<br />

werden, fordern von den Teilnehmern, sich auf ein Erlebnis einzulassen, das<br />

verschiedene Zielvorstellungen zu bieten vermag. Neben der Kontaktaufnahme mit<br />

Menschen unterschiedlichster Nationalitäten aus allen sozialen Schichten ergeben<br />

sich Möglichkeiten, Ruhe zu finden, die Beziehung zum Glauben neu zu definieren<br />

oder völlig neue Arten der Ausübung des Glaubens kennenzulernen. Das einfache<br />

Leben in Zelten mit rationiertem Essen und klar abgesteckten, unbedingt zu<br />

befolgenden Verhaltensregeln führt im Verbund dazu, das eigene Selbstverständnis<br />

zu überdenken und vielleicht neu zu bestimmen.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!