02.11.2012 Aufrufe

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Designheizkörper, Wohnheizkörper<br />

Mit Purmo Vertikalheizkörpern passt Wärme<br />

jetzt an jeden Platz!<br />

Purmo bietet für jede Anwendung den richtigen Heizkörper<br />

Purmo rückt mit seiner Kampagne<br />

„Denk Vertikal“ die Vertikalheizkörper<br />

in den Fokus <strong>und</strong> regt damit zum Umdenken<br />

an. Das einfache Umdenken<br />

macht aus dem klassischen Heizkörper<br />

ein dekoratives Element in der<br />

Wohnung. Fakt ist: Seit die Energieeinsparverordnung<br />

regiert, ist es nicht<br />

zwingend, den Heizkörper unter dem<br />

Fenster, oder gar vor bodentiefen Fenstern<br />

zu belassen.<br />

Vertikalheizkörper<br />

198<br />

H AUS&<br />

TECHNIK<br />

Die Lösung, einen vertikal montierten<br />

Heizkörper neben dem Fenster oder<br />

der Tür einzubauen <strong>und</strong> damit neue<br />

Gestaltungsräume zu erschließen,<br />

wird viel zu wenig genutzt. In den meisten<br />

Fällen werden fast automatisch<br />

die herkömmlichen horizontalen<br />

Flachheizkörper eingeplant <strong>und</strong> eingebaut.<br />

Purmo bietet hier verschiedene<br />

Lösungen an.<br />

Das Motiv zur Kampagne „Denk Vertikal“<br />

regt zum Umdenken an.<br />

Faro V Kos V Vertical Narbonne V Delta Laserline<br />

Faro V <strong>und</strong> Kos V<br />

Faro V <strong>und</strong> Kos V sind beeindruckende Beispiele<br />

für zeitgemäße Wärmespender: klar in<br />

der Linienführung mit leistungsstarker <strong>Technik</strong>.<br />

Die flachen Frontabdeckungen verleihen<br />

Kos V den Eindruck zeitloser Eleganz. Beim<br />

Faro V unterstreicht die feine Profilierung die<br />

nach oben führende Linie. Beide Heizkörper<br />

sorgen mit sanft geschwungenen Seitenteilen<br />

für einen harmonischen Gesamteindruck.<br />

Vertical<br />

Der Vertical zeigt sich im Design eines klassisch<br />

profilierten Kompaktheizkörpers. Er ist<br />

deshalb die passende vertikale Ergänzung,<br />

wenn im gleichen Objekt horizontale Heizkörper<br />

eingesetzt werden. Als Problemlöser ist<br />

insbesondere die nur 300 mm schmale Ausführung<br />

interessant.<br />

Narbonne V<br />

Eine weitere stilvolle Möglichkeit vertikalen<br />

Heizens ist der Narbonne V. Durch den Elementaufbau<br />

lassen sich die flachen Profile zu<br />

Breiten von 142 bis 1510 mm aneinanderfügen.<br />

Die Typenvielfalt sorgt für diverse Bautiefen<br />

<strong>und</strong> Leistungsabstufungen.<br />

Delta Laserline<br />

Eine ausdruckstarke Variation des Themas<br />

„vertikale Wärmelösung“ sind die Röhrenradiatoren<br />

Delta Laserline. Die aufwärtsstrebenden<br />

Röhren verstärken den optischen<br />

Eindruck der Vertikale. Durch die besondere<br />

Variabilität lässt sich der Delta genau an die<br />

Platzverhältnisse <strong>und</strong> den Wärmebedarf anpassen.<br />

Neben den Standardbauhöhen kann<br />

jede Höhe zwischen 300 <strong>und</strong> 3000 mm auch<br />

millimetergenau gefertigt werden. Bei der<br />

Tiefe stehen 2- bis 6-säulige Varianten zur<br />

Auswahl, jede Länge im 50 mm-Raster ist<br />

möglich. So ist alles von grazil bis Wärme-<br />

Kraftpaket realisierbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!