02.11.2012 Aufrufe

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Energieträger:<br />

Öl-Heizung<br />

Niedertemperaturgerät<br />

Holzheizung mit<br />

Pellets-Feuerung<br />

Wärmepumpenheizung<br />

Heizöl Holzpellets Umgebungswärme <strong>und</strong><br />

Strom<br />

Solaranlage zur Heizungsunterstützung<br />

<strong>und</strong><br />

Trinkwassererwärmung<br />

Sonnenenergie + Öl,<br />

Gas oder Strom<br />

Boden 1 - 2 m2 Boden 2 - 3 m2 Boden 2 - 3 m2 mind. 4 - 10 m2 Dachfläche<br />

keine keine Zweistromtarif sinnvoll keine<br />

ja / Heizöltank ja / Lagerraum nein nein<br />

Schornstein Schornstein nicht nötig nicht nötig<br />

Nutzungsgrad niedriger als bei<br />

Brennwerttechnik, aber auch<br />

niedrigerer Anschaffungspreis<br />

–<br />

Austausch Heizgerät, ggf.<br />

Nachrüstung des Schornsteins<br />

mit Abgasleitung<br />

Genehmigung zur Aufstellung<br />

<strong>und</strong> Installation eines Öltanks,<br />

Abschluss einer Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Haftpflichtversicherung<br />

Nachtabsenkung,<br />

Urlaubsschaltung<br />

als alleiniges Heizsystem<br />

einsetzbar, CO2-neutral,<br />

nachwachsender Rohstoff,<br />

regenerative Energietechnik<br />

BAfA*-Marktanreizprogramm;<br />

KfW „CO2-Gebäude-Sanierungs-<br />

Programm“; KfW-Programm<br />

„Wohnraum modernisieren“;<br />

KfW-Programm „ökologisch<br />

Bauen“ (nur bei Neubauten)<br />

Pellets-Lagerraum errichten,<br />

ggf. Pufferspeicher installieren;<br />

Bezugs- <strong>und</strong> Anfahrtsmöglichkeiten<br />

für Pellets<br />

klären; ggf. Öltank entsorgen,<br />

Gr<strong>und</strong>wasserhaftpflicht<br />

für Öltank kündigen.<br />

günstigen Lieferanten suchen,<br />

Pelletsqualität beachten, Brennraum<br />

regelmäßig säubern<br />

Strom Erdgas<br />

Erdöl Holzpellets Erdwärme Solarenergie<br />

als alleiniges Heizsystem einsetzbar,<br />

je nach Variante unterschiedlicher<br />

Erschließungsaufwand,<br />

Nutzung von Umgebungswärme,<br />

regenerative Energietechnik<br />

KfW „CO2-Gebäude-Sanierungs-<br />

Programm“; KfW-Programm<br />

„Wohnraum modernisieren“;<br />

KfW-Programm „ökologisch<br />

Bauen“ (nur bei Neubauten)<br />

zusätzlichen Stromzähler <strong>und</strong> 400<br />

V-Starkstrom- Anschluss installieren,<br />

je nach Variante entweder<br />

Zu- <strong>und</strong> Abluftdurchlass errichten,<br />

Erdbohrung durchführen<br />

oder Kollektoren verlegen; Öltank<br />

entsorgen oder reinigen, Gr<strong>und</strong>wasser-Haftpflicht<br />

kündigen<br />

Flächenheizung verwenden,<br />

Heizung gut einstellen, in Hochzeittarifen<br />

Nutzung vermeiden<br />

nur unterstützend nutzbar; höhere<br />

Reduktion CO2-Ausstoß,<br />

Senkung Kosten für Wassererwärmung<br />

<strong>und</strong> Heizung, regenerative<br />

<strong>Technik</strong><br />

BAfA*-Marktanreizprogramm;<br />

KfW „CO2-Gebäude-Sanierungs-<br />

Programm“; KfW-Programm<br />

„Wohnraum modernisieren“;<br />

KfW-Programm „ökologisch<br />

Bauen“ (nur bei Neubauten)<br />

Kollektoren aufdach, indach,<br />

flachdach oder in Freiaufstellung<br />

montieren, Solarspeicher<br />

(300 l bei Trinkwassererwärmung,<br />

700 l bei Heizungsunterstützung)<br />

installieren, alten<br />

Trinkwasserspeicher stillegen,<br />

Steigleitung verlegen<br />

niedrige Rücklauftemperaturen<br />

(< 35°C), Flächenheizung<br />

verwenden<br />

H AUS&<br />

227 TECHNIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!