02.11.2012 Aufrufe

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizungspumpen/Kondensathebeanlagen www.gr<strong>und</strong>fos.de<br />

Jetzt Heizungspumpe austauschen…<br />

…<strong>und</strong> im Winter Strom <strong>und</strong> Geld sparen<br />

Die Heizungspumpe ist für die Zirkulation von heißem Wasser<br />

in der Heizungsanlage verantwortlich. Da ungeregelte<br />

Pumpen Tag <strong>und</strong> Nacht auf hoher Drehzahl laufen, verbrauchen<br />

sie besonders viel Strom: durchschnittlich 400 bis 500<br />

Kilowattst<strong>und</strong>en pro Jahr. Dementsprechend groß ist das<br />

Einsparpotenzial geregelter<br />

Heizungspumpen. Das<br />

Strom sparende Modell<br />

ALPHA2 von Gr<strong>und</strong>fos<br />

kann den Verbrauch im<br />

Idealfall auf fünf Watt reduzieren<br />

<strong>und</strong> verbraucht<br />

damit nur circa 60 Kilowattst<strong>und</strong>en<br />

pro Jahr.<br />

Das ist eine Ersparnis von<br />

80 Prozent gegenüber<br />

herkömmlichen Modellen.<br />

Erreicht wird dies unter anderem durch die AUTOADAPT-Funktion: Die<br />

Pumpe stellt sich automatisch auf die Heizungsanlage ein <strong>und</strong> erkennt<br />

selbsttätig, wann eine Anpassung der Einstellung erforderlich ist. Dadurch<br />

verwendet sie immer nur so viel Antriebsleistung, wie tatsächlich<br />

benötigt wird. Die höheren Anschaffungskosten einer<br />

energiesparenden Pumpe machen sich so bereits nach wenigen Jahren<br />

bezahlt. Und auch der Austausch einer alten, noch funktionsfähigen<br />

Heizungspumpe kann sich vor diesem Hintergr<strong>und</strong> durchaus lohnen.<br />

Aufschluss über den Verbrauch neuer Heizungspumpen gibt das von <strong>Haus</strong>haltsgeräten<br />

bekannte Energielabel, das elektrische Geräte gemäß ihrem<br />

Verbrauch in Energieklassen von A bis G einstuft. Während herkömmliche<br />

Heizungspumpen in der Regel den Energieeffizienzklassen D oder E zuzuordnen<br />

sind, ist die in Klasse A eingestufte ALPHA2 besonders effizient.<br />

Damit wird deutlich: Wer sich am Ende der Heizsaison nicht über die Stromrechnung<br />

ärgern möchte, sollte jetzt auf eine A-Label-Pumpe umsteigen.<br />

Conlift L: Kondensat-Hebeanlage…<br />

…für Brennwert-, Klima- <strong>und</strong> Kältegeräte<br />

Kondensathebeanlagen werden überall dort eingesetzt, wo<br />

die im Abgas oder der Luft befindliche latente Wärme in<br />

kondensierter Form regelmäßig <strong>und</strong> verlässlich entsorgt<br />

werden muss, wie z. B. in:<br />

Brennwertgeräten Kälte- <strong>und</strong> Klimatechnik Fan Coils<br />

Gr<strong>und</strong>fos bietet mit der Conlift L eine exzellente Lösung für die Kondensatentsorgung<br />

im Leistungsbereich bis 4,5 m Förderhöhe <strong>und</strong> 342 l/h Fördervolumen.<br />

Einhergehend mit einem Behältervolumen von 2,6 l sowie absolut<br />

verlässlicher wie effizienter <strong>Technik</strong> stellt die Conlift L eine dauerhaft leise<br />

<strong>und</strong> vor allem langlebige Lösung dar! Der reichhaltige Lieferumfang r<strong>und</strong>et<br />

das Gesamtpaket ab.<br />

260<br />

H AUS&<br />

TECHNIK<br />

Wahre Intelligenz bedeutet<br />

mehr, als nur regeln<br />

Mit der im Innern der Pumpe integrierten Elektronik ist die ALPHA2<br />

nun noch kompakter als ihre von der Stiftung Warentest mit „sehr gut“<br />

ausgezeichneten Vorgängerin, die ALPHA Pro.<br />

Die ALPHA2 eignet sich dadurch hervorragend auch für den Einbau bei<br />

sehr beengten Platzverhältnissen. Und dank einer komplett neuen Motorbauweise<br />

<strong>und</strong> der revolutionären AUTOADAPT-Technologie konnte<br />

der Energieverbrauch noch weiter gesenkt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!