02.11.2012 Aufrufe

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

Unser Haus- und Technik-Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAUS & TECHNIK Magazin<br />

Dass Wasser sicher <strong>und</strong> sauber fließt<br />

Abb.: Hansgrohe, Armaturenlinie Talis.<br />

204<br />

H AUS&<br />

TECHNIK<br />

Dafür steht Sanitärtechnik heute<br />

Innovative Sanitärtechnik trägt wesentlich<br />

dazu bei, dass Sie <strong>und</strong> Ihre Familie<br />

in den eigenen vier Wänden<br />

Wärme <strong>und</strong> Geborgenheit erfahren.<br />

Und ges<strong>und</strong> leben!<br />

Neue Technologien <strong>und</strong> moderne Anlagen<br />

schonen überdies auch knappe<br />

Ressourcen <strong>und</strong> reduzieren Schadstoffe.<br />

Dies dient neben der Ges<strong>und</strong>heit<br />

auch dem Schutz der wasserführenden<br />

<strong>Haus</strong>installationen.<br />

So verbessern Sie mit moderner <strong>und</strong><br />

richtig geplanter <strong>Haus</strong>technik nicht nur<br />

Ihre persönliche Wohn- <strong>und</strong> Lebensqualität.<br />

Sie leisten auch einen positiven<br />

Beitrag zum Schutz unserer<br />

Umwelt <strong>und</strong> unserer natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen.<br />

Wasseraufbereitung Abwassertechnik<br />

Frisches Leitungswasser ist für viele ein wahrer Genuss. Doch gerade<br />

die lebenswichtigen Mineralstoffe, wie Kalzium <strong>und</strong> Magnesium, bereiten<br />

häufig in anderer Weise Probleme. Denn aus Kalzium bildet sich<br />

Kalk. Und der setzt sich bevorzugt in Rohrleitungen, Duschköpfen, Armaturen<br />

<strong>und</strong> auf Heizstäben ab. Auf Dauer gesehen können die Ablagerungen<br />

in der häuslichen Installation zu erheblichen Funktionsstörungen<br />

führen.<br />

“<br />

Moderne Wasseraufbereitungsgeräte<br />

schützen die Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> die Sanitärinstallationen.<br />

Ein Weg, das Kalkproblem zu lösen, sind<br />

chemische Enthärter. Sie erfordern allerdings<br />

eine regelmäßige Wartung.<br />

Wer außerdem die bei diesem Verfahren<br />

unausweichliche Veränderung des<br />

Trinkwassers scheut, für den ist die<br />

physikalische Wasserbehandlung eine<br />

ökologische <strong>und</strong> zugleich wirtschaftliche<br />

Alternative. Geräte mit moderner <strong>Technik</strong><br />

beeinflussen ausschließlich das Kristallisationsverhalten<br />

der Härtebildner:<br />

Dadurch verliert der Kalk seine Unart,<br />

Ablagerungen zu bilden.<br />

Permanentmagnetische Geräte verfügen<br />

über eine bewährte Breitbandwirkung<br />

gegen Kalk <strong>und</strong> Korrosion.<br />

Daneben gibt es das elektrodynamische<br />

Verfahren zur Kalksteinminderung<br />

in besonders hartnäckigen Fällen.<br />

Die alternativen Kalkschutzanlagen<br />

AQA nano<br />

von BWT ist der ideale<br />

Basis-Kalkschutz für EinbisDreipersonen-<strong>Haus</strong>halte.<br />

Jedes neu installierte WC, jede Dusche, jedes Bidet, die Badewanne,<br />

das Waschbecken oder die Wasch-/Geschirrspülmaschine benötigen<br />

Abwasserleitungen, die dann zu den Fallrohren im <strong>Haus</strong> führen <strong>und</strong> von<br />

dort in die Kanalisation geleitet werden.<br />

“<br />

Zeitgemäße Abwassertechnik bietet<br />

hohe Flexibilität bei der Planung der<br />

Badräume im ganzen <strong>Haus</strong>.<br />

Was jedoch, wenn die Abwasser produzierenden Anlagen da installiert<br />

werden sollen, wo weit <strong>und</strong> breit kein Fallrohr zu finden ist oder der Keller<br />

unter Kanalniveau liegt? Das gleiche Problem stellt sich bei der Kellerentwässerung<br />

über Bodenabläufe - z. B. in der Waschküche. Hier<br />

schaffen Hebeanlagen <strong>und</strong> Schmutzwasserpumpen prompte Abhilfe,<br />

denn sie pumpen Abwasser viele Meter weit <strong>und</strong> sogar aufwärts. Dabei<br />

heben <strong>und</strong> pumpen Schmutzwasserpumpen direkt das verschmutzte<br />

Abwasser mit all seinen Bestandteilen. Dies ist jedoch nur möglich,<br />

wenn keine größeren Gegenstände, wie beispielsweise bei Toilettenabwasser,<br />

im Schmutzwasser vorhanden sind. In solchen Fällen ist der<br />

Einsatz einer Hebeanlage zu empfehlen. Die größeren Gegenstände<br />

werden hier zunächst zerkleinert <strong>und</strong> gesammelt abgepumpt.<br />

SFA Sanipro XR:<br />

Entsorgt anfallende<br />

Abwässer<br />

vom WC <strong>und</strong> bis<br />

zu drei weiteren<br />

Abwasserproduzenten<br />

wie Dusche,<br />

Waschtisch,<br />

Bidet oder Urinal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!