30.10.2014 Aufrufe

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

vorarlberger - Österreichische Wirtschaftsbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V orarlberge r<br />

W i r t s c h a f t<br />

Tourismus<br />

Mit der V-Card Vorarlberg erkunden<br />

Über 70 Ausflugsziele in ganz Vorarlberg inkludiert die V-Card 2013 der Vorarlberg Tourismus GmbH.<br />

Wer Ideen für abwechslungsreiche<br />

Ausflüge<br />

sucht, ist mit der<br />

V-Card am besten unterwegs. Sie<br />

gilt vom 1. Mai bis 31. Oktober<br />

2013 für Museen, Bergbahnen und<br />

Sommerbäder in allen Regionen.<br />

Jedes der über 70 Ziele kann einmal<br />

besucht werden.<br />

Neues entdecken.<br />

Wie viele interessante Ausflugsziele<br />

Vorarlberg beherbergt,<br />

macht die V-Card auf kompakte<br />

Weise sichtbar. Sie gilt für Fahrten<br />

mit zehn Bergbahnen – von Bregenz<br />

bis ins Kleinwalsertal, für Besuche<br />

in 34 Museen – vom Rheintal<br />

bis nach Lech, für Badetage in<br />

23 Frei- und Hallenbädern – vom<br />

Bodensee bis ins Montafon.<br />

Neu im Sortiment der V-Card<br />

sind 2013 das vorarlberg museum<br />

in Bregenz, das Rolls Royce-Museum<br />

in Dornbirn, die fünf kleinen<br />

Schubertiade-Museen in Hohenems,<br />

das Bergbaumuseum im<br />

Silbertal und der Bike-Trail Burgwald<br />

in Lech. Die V-Card-Ziele<br />

lassen sich beliebig zu attraktiven<br />

Tagesprogrammen kombinieren,<br />

wobei jedes Ziel zwischen 1. Mai<br />

und 31. Oktober einmal kostenlos<br />

besucht werden kann. Anregungen<br />

für Erlebnistage geben<br />

der V-Card-Folder und die Website<br />

www.v-card.at.<br />

Darüber hinaus gewähren einige<br />

Bonuspartner Ermäßigungen,<br />

die mehrmals in Anspruch genommen<br />

werden können (siehe Box).<br />

Samuel und Valentin ziehen diesen Sommer mit ihrer Familie los, um Vorarlberg zu entdecken.<br />

V-Card-Special 2013<br />

Wie kamen die Blüten auf die<br />

Fassade des neuen vorarlberg museums?<br />

Wie schaut der Bodensee<br />

ohne Wasser aus? Gab es im Montafon<br />

früher wirklich Silber? Was<br />

hat es mit den Walsern auf sich?<br />

Das V-Card-Special 2013 lädt<br />

dazu ein, die vielseitige Museenlandschaft<br />

Vorarlbergs zu erkunden.<br />

Insgesamt 34 Museen sind<br />

Partner der V-Card. Jedes öffnet<br />

auf seine Weise neue Einblicke in<br />

ganz unterschiedliche Themen:<br />

von zeitgenössischer Kunst bis zu<br />

!<br />

den Besonderheiten der heimischen<br />

Natur, von Wissenswertem<br />

für Musikliebhaber bis zur regionalen<br />

Geschichte.<br />

V-Card Eintritt bei über 70 Ausflugszielen, wie z.B.<br />

Bergbahnen:<br />

• Pfänderbahn Bregenz<br />

• Karrenseilbahn Dornbirn<br />

• Rüfikopfbahn Lech<br />

• Seilbahn Sonntag-Stein<br />

• Muttersbergbahn Bludenz<br />

• Walmendingerhornbahn Mittelberg<br />

Museen:<br />

• vorarlberg museum Bregenz<br />

• Kunsthaus Bregenz<br />

• Rolls-Royce Museum Dornbirn<br />

• 5 Schubertiade-Museen Hohenems<br />

• Schattenburgmuseum Feldkirch<br />

• Hauswalserstolz Sonntag<br />

• Bergbaumuseum Silbertal<br />

• Kunstmuseum Liechtenstein Vaduz<br />

Schwimmbäder:<br />

• Strandbad Hard<br />

• Erholungszentrum Rheinauen<br />

Hohenems<br />

• Erlebnis Waldbad Feldkirch<br />

• Freibad Riezlern<br />

• Alpen-Erlebnisbad VAL BLU und<br />

Freibad Bludenz<br />

Weitere Ziele:<br />

• Rhein-Schauen Museum und<br />

Rheinbähnle Lustenau<br />

• Käsehaus Andelsbuch Schaukäsen<br />

• Messe Dornbirn – Eintritt Herbstmesse<br />

an einem Messetag<br />

• Minigolfplatz Hard<br />

• Seewaldsee Bummelzug Fontanella<br />

Bonuspartner:<br />

• Vorarlberg Lines (Bodensee-<br />

Kreuzfahrten)<br />

• K1 Kletterhalle Dornbirn<br />

Foto: Markus Gmeiner<br />

Vorteilhaft günstig.<br />

Die V-Card kostet für Erwachsene<br />

49,- Euro und für Kinder von<br />

7 bis 15 Jahren (Jg. 1998-2006) 24,50<br />

Euro. Der Gesamtwert der angebotenen<br />

Leistungen beträgt etwa<br />

das Achtfache des Kaufpreises der<br />

Karte. Inhaber des Vorarlberger<br />

Familienpasses zahlen um rund 35<br />

Prozent weniger. Für sie kostet die<br />

V-Card für Erwachsene 32,- Euro,<br />

für Kinder von 7 bis 15 Jahren (Jg.<br />

1998-2006) 16,- Euro.<br />

Die Ermäßigung kommt dann<br />

zum Tragen, wenn mindestens<br />

zwei Personen eine V-Card kaufen.<br />

Zum Beispiel zahlen ein Erwachsener<br />

und ein Kind (7 bis 15 Jahren)<br />

48,- Euro oder zwei Erwachsene<br />

und ein Kind (unter 7 Jahren) 64,-<br />

Euro.<br />

Information<br />

Über alle Ausflugsziele und<br />

Details informiert die Website<br />

www.v-card.at, auf der die V-Card<br />

auch bestellt werden kann. Erhältlich<br />

ist sie außerdem bei 14 Verkaufsstellen.<br />

(PR)<br />

• Wälderbähnle Bezau<br />

• Messe Dornbirn (Art Bodensee,<br />

Gustav)<br />

• ArtDesign Feldkirch<br />

Verkaufsstellen:<br />

Bregenz Tourismus, Bregenzerwald<br />

Tourismus (Egg), Dornbirn Tourismus,<br />

Rathaus Götzis, Musikladen Götzis,<br />

Feldkirch Tourismus, Frastanz Tourismus,<br />

Bludenz Tourismus, Lech Zürs<br />

Tourismus, Kleinwalsertal Tourismus<br />

(Hirschegg), Cafe-Restaurant Reblaus<br />

Bludesch/Gais, Strandbad Hard,<br />

Haus Walserstolz Sonntag, Montafoner<br />

Heimatmuseum Schruns<br />

Weitere Informationen<br />

auf www.v-card.at<br />

Ausgabe Nr. 3 / April 2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!