30.10.2014 Aufrufe

pdf (510 kB)

pdf (510 kB)

pdf (510 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Op. 2. Sechs Divertimenti für Cembalo<br />

/ Klavier (Helga Scholz-Michelitsch):<br />

DM 1213 Heft 1: Divertimenti 1-3<br />

(C-Dur, WV 3; G-Dur, WV 53; F-Dur,<br />

WV 39)<br />

DM 1214 Heft 2: Divertimenti 4-6<br />

(G-Dur, WV 54; c-Moll, WV 16;<br />

E-Dur, WV 33)<br />

Wagenseil widmete die Sammlungen seinen<br />

Schülerinnen, den Töchtern der Kaiserin: den<br />

ErzherzoginnenMaria Anna– op.1,erschienen<br />

1753 – bzw. Maria Christine–op.2, 1755. Wiewohl<br />

das pädagogische Moment im Vordergrund<br />

steht, führen die als entzückende Spielmusiken<br />

gestalteten Divertimenti geradewegs<br />

zu den Sonaten eines Haydn oder Mozart.<br />

DM 443<br />

DM 791<br />

DM 792<br />

DM 793<br />

DM 794<br />

DM 795<br />

DM 796<br />

DM 536<br />

Op. 1/3. Sonata a tre B-Dur für 2 Violinen<br />

und Basso continuo (Erich Schenk)<br />

Sechs Sonaten für drei Violoncelli und<br />

Kontrabass, WV 445/1-6. Erstdruck<br />

(Rudolf Scholz):<br />

Sonata I in D<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sonata II in F<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sonata III in C<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sonata IV in A<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sonata V in B<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sonata VI in G<br />

Partitur und Stimmen<br />

Die Quartette nehmen im kammermusikalischen<br />

Schaffen Wagenseils eine Sonderstellung<br />

ein. Die dritte Sonate ist im<br />

Autograph enthalten; sie trägt den Titel<br />

„Suite de(s) pieces“ und ist mit 1764 datiert.<br />

Sonate D-Dur für Querflöte und<br />

Basso continuo, WV 513. Erstdruck<br />

(Rudolf Scholz)<br />

DM 560 Sonata B-Dur für Klarinette, Violine<br />

und Basso continuo, WV 508. Erstdruck<br />

(Rudolf Scholz)<br />

Sechs Sinfonien (Bernhard Paumgartner):<br />

DM 340 Sinfonia C-Dur (Overtura a otto),<br />

WV 361. Erstdruck<br />

(2),2,0,(2) – 2,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

DM 367 Sinfonia D-Dur, WV 374. Erstdruck<br />

2,0,0,0 – 2,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

DM 387 Sinfonia E-Dur, WV 393. Erstdruck<br />

0,2,0,0 – 0,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

DM 365 Sinfonia F-Dur, WV 398. Erstdruck<br />

0,0,0,0 – 2,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

DM 339 Sinfonia A-Dur (Overtura a otto),<br />

WV421. Erstdruck<br />

0,2,0,(2) – 2,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

DM 366 Sinfonia a sei A-Dur, WV 432. Erstdruck<br />

2,(2),0,0 – 0,0,0,0 – Cemb. – Str.<br />

Zu allen Sinfonien:<br />

Partitur / Set / Doubletten<br />

DM 1199 Sinfonia (Sestetto) A-Dur für vier Violinen,<br />

Viola und Basso (Robert N. Freeman)<br />

Partitur und Stimmen<br />

Sechs Konzerte für Orgel und Streicher<br />

(ohne Viola) (Rudolf Scholz):<br />

DM 585 Concerto Nr. 5 B-Dur<br />

Partitur (= Solo) / Set / Doubletten<br />

DM 1110 Concerto Nr. 6 G-Dur<br />

Partitur (= Solo) / Set / Doubletten<br />

DM 61 Concerto A-Dur für Violoncello solo,<br />

Streicher und Basso continuo, WV 348.<br />

Erstdruck (Enrico Mainardi / Fritz Racek)<br />

Partitur / Set / Doubletten<br />

DM 61a Ausgabe für Violoncello und<br />

Klavier<br />

Stp. 98 Studienpartitur<br />

DM 121 Concerto C-Dur für Violoncello und<br />

Orchester, WV 341. Erstdruck (Fritz<br />

Racek; Kadenzen von Enrico Mainardi)<br />

0,2,0,0 – 2,(2),0,0 – (Cemb.) – Str.<br />

Partitur / Set / Doubletten<br />

DM 121a Ausgabe für Violoncello und<br />

Klavier<br />

Stp. 99 Studienpartitur<br />

DM 1342 Concerto per Trombone alto. Ausgabe<br />

für Tenorposaune mit Klavierbegleitung<br />

(Bearbeitung: Klaus Winkler)<br />

s. auch unter WIENER ORGELMUSIK UM 1750<br />

WEBER, Carl Maria von<br />

(1786 Eutin – 1826 London)<br />

DM 111<br />

Op. 26. Concertino Es-Dur für Klarinette<br />

und Klavier (Leopold Wlach)<br />

WERNER, Gregor Joseph<br />

(1693 Ybbs/Donau – 1766 Eisenstadt)<br />

Der Amtsvorgänger Joseph Haydns als Kapellmeister<br />

des Fürsten Esterházy in Eisenstadt beeindruckte den<br />

jüngeren Meister während dessen Vizekapellmeisterzeit<br />

durch sein kontrapunktisches Können: Haydn hat<br />

sechs Fugen Werners für Streichquartett arrangiert.<br />

Sieben Sonatinen für zwei Violinen, Violoncello<br />

und Basso continuo. Erstdruck:<br />

DM 389 Sonatina g-Moll (Pal Gombas)<br />

DM 390 Sonatina B-Dur (Pal Gombas)<br />

DM 391 Sonatina D-Dur (Matyas Kovacs)<br />

DM 392 Sonatina F-Dur (Matyas Kovacs)<br />

DM 393 Sonatina g-Moll (Imre Mezö)<br />

DM 394 Sonatina F-Dur (Imre Mezö)<br />

DM 395 Sonatina G-Dur (Laszlo Tardy)<br />

99 010 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!