30.10.2014 Aufrufe

pdf (510 kB)

pdf (510 kB)

pdf (510 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DM 315 Symphonia da chiesa D-Dur für zwei<br />

Violinen, Viola, Violoncello und Basso<br />

continuo. Erstdruck (Imre Sulyok)<br />

Die Sonatinen a tre und die Symphonia da<br />

chiesa sind nach Manuskripten aus dem<br />

Besitz der Budapester Nationalbibliothek<br />

Széchényi als Erstdrucke im Gemeinschaftsverlag<br />

Doblinger, Wien – München, und<br />

Editio Musica, Budapest, erschienen.<br />

Symphoniae sex senaeque Sonatae für zwei<br />

Violinen undBasso continuo(RichardModer):<br />

DM 401 Symphonia prima C-Dur<br />

Sonata prima a-Moll<br />

DM 402 Symphonia secunda B-Dur<br />

Sonata secunda g-Moll<br />

DM 403 Symphonia terza F-Dur<br />

Sonata terza f-Moll<br />

DM 404 Symphonia quarta A-Dur<br />

Sonata quarta e-Moll<br />

DM 405 Symphonia quinta D-Dur<br />

Sonata quinta d-Moll<br />

DM 406 Symphonia sexta G-Dur<br />

Sonata sexta c-Moll<br />

Jeweils eine dreisätzige Symphonia und eine viersätzige<br />

Kirchensonate bilden ein Paar, die beiden<br />

Stücke stehen einander meist tonartlich nahe,<br />

sind aber in sich geschlossene Werke. Werners<br />

Vorbild dürfte das Opus 8 von Albinoni sein.<br />

DM 398 Concerto a tre G-Dur für Querflöte<br />

(Violine), Violine und Bassto continuo.<br />

Erstdruck (Richard Moder)<br />

DM 399 Concerto a quattro A-Dur für Querflöte,<br />

zwei Violinen und Basso continuo.<br />

Erstdruck (Richard Moder)<br />

DM 397 Concerto per l’organo B-Dur.<br />

Erstdruck (Richard Moder)<br />

„Chalumeau“ I/II (zwei Oboen oder<br />

zwei Klarinetten),zweiViolinen und Bass<br />

Partitur (= Orgel-Solo) / Set / Doubletten<br />

„Zwey neue und extra lustige musicalische<br />

Tafel-Stücke“:<br />

DM 81 Wienerischer Tandlmarkt, für zwei<br />

Tenöre, zwei Bässe, zwei Violinen<br />

und Basso continuo (Richard Moder)<br />

Partitur / Stimmen / Doubletten<br />

DM 81a Klavierauszug<br />

DM 171 Die Bauern-Richters-Wahl, für drei<br />

Tenöre, zwei Bässe, zwei Violinen<br />

und Basso continuo (Richard Moder)<br />

Partitur / Stimmen / Doubletten<br />

WIENER ORGELMUSIK UM 1750<br />

(Erich Benedikt)<br />

DM 1335 Orgelsätze von Gottlieb Muffat (1690 –<br />

1770), Georg Matthias Monn (1717 – 1750),<br />

Wenzel Raimund Pirck (1718 – 1763),<br />

Georg Christoph Wagenseil (1715 – 1777),<br />

Josef Anton Steffan (Stepan) (1726 – 1797)<br />

und P. Caspar Franz Stary (1732 – 1777)<br />

WIENER ORGELMUSIK UM 1800<br />

(Erich Benedikt)<br />

DM 1328 Präludien und Fugen von Johann Georg<br />

Albrechtsberger (1736 – 1806), P.<br />

Georg Pasterwitz (1730 – 1803), Abbé<br />

Maximilian Stadler (1748 – 1833), Johann<br />

Baptist Vanhal (1739 – 1813)<br />

und Joseph Lipavsky (1772 – 1810)<br />

WIENER ORGELMUSIK<br />

AUS DER 1. HÄLFTE DES 19. JH.<br />

(Erich Benedikt)<br />

DM 1288 Heft I: Präludien und Fugen von Ludwig<br />

Beethoven (1770 – 1827), Emanuel Aloys<br />

Förster (1748 – 1823), Carl Pichler (1799 –<br />

1869), Anton Reicha (1770 – 1836), Ambros<br />

Rieder(1771–1855),Franz Schubert (1797–<br />

1828) und Simon Sechter (1788 – 1867)<br />

DM 1289 Heft II:14Präludien undFugen vonAmbros<br />

Rieder (1771 – 1855), Simon Sechter (1788 –<br />

1867),Johann Baptist Schiedermayr (1779 –<br />

1840) und Gottfried Preyer (1807 – 1901)<br />

WILL, Johannes Justinus s.u.<br />

P. JUSTINUS a Desponsatione BMV.<br />

WOODCOCK, Robert<br />

(1690 Chelsea – 1728 Chelsea)<br />

Stilistisch orientieren sich die Werke des Engländers, der sich<br />

nicht nur als Komponist und Oboist, sondern auch als Maler betätigt<br />

hat, an Händels Concerti. Der Solopart der Blockflötenkonzerte<br />

– ursprünglich für die Sextflöte geschrieben und hier<br />

transponiert – ist auch auf Querflöte bzw. Piccolo ausführbar.<br />

DM 1271 Concerto Es-Dur für Oboe, Streicher<br />

und Basso continuo<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1271a Klavierauszug<br />

Drei Concerti für Sopranblockflöte, 2 Violinen<br />

und Basso continuo (Grete Zahn):<br />

DM 1197 Concerto Nr. 1 D-Dur<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1197a Klavierauszug<br />

DM 1198 Concerto Nr. 2 G-Dur<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1198a Klavierauszug<br />

DM 1209 Concerto Nr. 3 G-Dur<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1209a Klavierauszug<br />

Drei Concerti für 2 Sopranblockflöten,<br />

Streicher undBasso continuo (Grete Zahn):<br />

DM 1331 Concerto Nr. 4 a-Moll<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1331a Klavierauszug<br />

DM 1268 Concerto Nr. 5 C-Dur<br />

Partitur und Stimmen / Doubletten<br />

DM 1268a Klavierauszug<br />

DM 1269 Concerto Nr. 6 C-Dur<br />

Partitur / Stimmen / Doubletten<br />

DM 1269a Klavierauszug<br />

54<br />

99 010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!