04.07.2012 Aufrufe

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

LAGEBERICHT<br />

land am 23. Dezember 2008 bei 56,21 Euro/MWh (89,00 Euro/MWh am 1. Juli 2008). Die Spitzenlast für<br />

das Jahr 2009 (Phelix-Peak-Year) in Deutschland belief sich auf 79,60 Euro/MWh (127,50 Euro/MWh am<br />

1. Juli 2008). Am EEX Spot- und Terminmarkt für europäische CO -Emissionsrechte (EUA) konnte das Ergeb-<br />

2<br />

nis aus dem Vorjahr mehr als verdreifacht werden. In 2008 wurde insgesamt ein Volumen von 78.297.504 EUA<br />

gehandelt, gegenüber 22.679.143 EUA in 2007.<br />

Der durchschnittliche Rohölpreis lag 2007 bei 71,84 Dollar pro Barrel. Im Berichtsjahr lag der durchschnittliche<br />

Preis mit 98,56 Dollar pro Barrel 26,72 Dollar höher. Im Jahresverlauf ergab sich die historische Marke<br />

von 100 US-Dollar für ein Barrel und zog somit die Ölnotierungen enorm an. Das Berichtsjahr begann – insbesondere<br />

für die US-Wirtschaft – mit dem beherrschenden Thema Rezessionssorgen. Mitte Januar kam es<br />

letztendlich zu einem Zusammenbruch der Aktienmärkte. Anleger flüchteten aus dem Dollar in das vermeintlich<br />

rezessionssichere Rohöl. Am 3. Juli 2008 haben die Rohölpreise die 140 Dollar Marke überschritten und<br />

erreichten am 4. Juli schließlich den höchsten Wert mit 143,95 Dollar pro Barrel. Durch das überteuerte Öl wurde<br />

die Weltwirtschaft zunehmend gebremst und es kam zu einem Rückgang der Ölpreise. Mit dem Einsturz<br />

von US-Banken im September fielen die Ölnotierungen unter die 100 Dollar Marke zurück. Infolgedessen kam<br />

die Bankenkrise nach Asien und Europa. Die Ölpreise brachen weiter ein und es kam zu weltweiten Rezessionssorgen.<br />

Von Anfang Juli bis Dezember reduzierten sich die Rohölpreise um 73 Prozent und schlossen das<br />

Jahr bei 38,09 Dollar pro Barrel ab.<br />

Rohöl-Weltmarktpreise in Dollar und in Euro<br />

160<br />

Ölpreis in $<br />

Ölpreis in €<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

27.05.03<br />

27.08.03<br />

27.11.03<br />

27.02.04<br />

27.05.04<br />

27.08.04<br />

27.11.04<br />

27.02.05<br />

27.05.05<br />

27.08.05<br />

27.11.05<br />

27.02.06<br />

Die Nachfrage nach Energie, insbesondere in den rasch wachsenden Volkswirtschaften in Asien, führte auch<br />

2008 weiter zu steigenden Energiepreisen auf dem Weltmarkt. Besonders im dritten Quartal schlug sich durch<br />

den zeitlichen Versatz die anhaltende Steigerung des Referenzwertes Öl auf das Unternehmen nieder. Er bildet<br />

sich nach den marktwirtschaftlichen Gesetzen von Angebot und Nachfrage – im globalen Maßstab – an den<br />

internationalen Warenbörsen. Preisgestaltende Faktoren wie internationale Krisen und Naturkatastrophen kommen<br />

noch hinzu. Durch die quartalsweise Anpassung der Erdgaspreise an die Entwicklung am Rohstoffmarkt<br />

27.05.06<br />

27.08.06<br />

27.11.06<br />

27.02.07<br />

27.05.07<br />

27.08.07<br />

27.11.07<br />

27.02.08<br />

27.05.08<br />

27.08.08<br />

27.11.08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!