04.07.2012 Aufrufe

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

LAGEBERICHT<br />

Entwicklung Umsatzerlöse<br />

Die Umsatzerlöse vor Abzug von Energiesteuern betrugen 99.867 T€ (i. Vj. 93.393 T€). Die Gesamtumsatzerlöse<br />

stiegen somit um 7 Prozent, was auf die Preissteigerungen in allen drei Sparten zurückzuführen ist. Von<br />

unseren Umsatzerlösen entfallen 97.549 T€ beziehungsweise 97,7 Prozent auf den Verkauf unserer Produkte<br />

Strom, Erdgas und Wärme.<br />

Im Strombereich sind die Umsatzerlöse um 3,3 Prozent auf 48.481 T€ gestiegen. Diese Steigerung geht auf<br />

die Preiserhöhung zum 1. Januar 2008 zurück. Trotz der unterjährigen Preissenkung zum 1. Mai 2008 wegen<br />

gesunkener Netzentgelte lagen die Abgabepreise über dem Niveau des Vorjahres. Die gestiegenen Preise<br />

wurden aufgrund der veränderten Großhandelspreise an der Strombörse in Leipzig sowie durch die erhöhten<br />

Abgaben aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz notwendig. Für den Rest des Jahres blieben die Strompreise<br />

stabil.<br />

Die Umsatzerlöse in der Erdgassparte lagen aufgrund von Preiserhöhungen mit 33.291 T€ 10,21 Prozent über<br />

dem Vorjahr. Die durch den Aufwärtstrend am Energiebeschaffungsmarkt gestiegenen Bezugskosten gaben<br />

wir jeweils zum Quartalsbeginn an unsere Kunden weiter.<br />

In der Sparte Wärme erhöhten sich die Umsatzerlöse um 11,78 Prozent auf 15.777 T€.<br />

Sonstige wesentliche Entwicklungen<br />

Der Posten Materialaufwand weist im Berichtsjahr eine Steigerung um 7,69 Prozent auf 62.266 T€ auf. Darin<br />

enthalten sind die um 10,7 Prozent gestiegenen Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die zum<br />

Großteil unsere Bezugskosten enthalten. Die Personalaufwendungen stiegen im Berichtsjahr um 9,9 Prozent<br />

auf 8.707 T€. Dies resultiert vor allem aus der Bildung einer Rückstellung für die betriebliche Altersteilzeit sowie<br />

der Erhöhung der Mitarbeiterbezüge um 3,9 Prozent innerhalb des seit 1. Mai 2008 gültigen Tarifvertrags.<br />

Die um 32,6 Prozent gestiegenen sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 8.964 T€ ergeben sich aus<br />

Verlusten aus dem Abgang von Anlagevermögen sowie aus der vermehrten Zuführung von Rückstellungen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

4<br />

Aufwandsstruktur nach Kostenarten<br />

1 Bezugs- und Materialkosten (60 Prozent)<br />

2 Aufwendungen für bezogene Leistungen (11 Prozent)<br />

3 Personalaufwand (9 Prozent)<br />

4 Abschreibungen (10 Prozent)<br />

5 sonstige betriebliche Aufwendungen (10 Prozent)<br />

Das Betriebsergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr um 1.052 T€ auf 8.597 T€ angestiegen. Das Ergebnis<br />

aus periodenfremden, außerplanmäßigen und steuerlichen Vorgängen hat sich von -517 T€ im Vorjahr auf<br />

-1.145 T€ im Jahr 2008 verschlechtert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!