04.07.2012 Aufrufe

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

Zwickauer Energieversorgung Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

IM BLICKPUNKT<br />

In der Anlage kommen ausschließlich ungefährliche Ersatzbrennstoffe zum Einsatz. Die Überwachung erfolgt<br />

durch ein umfassendes Qualitätsmanagement, welches die Lieferanten genauso einbezieht wie die eigene<br />

Prüfung der eingehenden Stoffe.<br />

Begleitung durch Beirat<br />

Für das Projekt Heizkraftwerk Süd wurde ein Beirat gegründet, der die Planungs-, Genehmigungs- und Errichtungsphase<br />

als neutrales Gremium in beratender Funktion begleitet. 4 der 8 Beiratsmitglieder benannte<br />

die ZEV selbst. Diese 4 Personen des öffentlichen Lebens der Stadt Zwickau sind der Altoberbürgermeister<br />

der Stadt Zwickau, Rainer Eichhorn, der Energieberater<br />

Dr. Tilo Elfruth, der Professor der Westsächsischen Hochschule<br />

Prof. Dr. Tobias Teich sowie der technische Prokurist der Westsächsischen<br />

Wohn- und Baugenossenschaft e. G., Walter Igel.<br />

Auf die Ausschreibung der weiteren 4 Plätze gingen 18 Bewerbungen ein. Für die Auswahl konnten wir die<br />

Regionalgruppe Zwickau des BUND für Umwelt- und Naturschutz e. V. gewinnen. Den Beirat komplettieren<br />

Georg Heydecke vom BUND, der sich mit Rainer Eichhorn gleichberechtigt den Beiratsvorsitz teilt, Andreas<br />

Trautmann von der IG Stadtökologie Zwickau e. V., Stadtrat Wolfgang Rau (Bündnis 90/Die Grünen) sowie<br />

Andreas Thümmler, Besitzer einer Immobilie in Nähe der geplanten Anlage.<br />

Die konstituierende Beiratssitzung fand am 15. September 2008 statt, hier wurden die Mitglieder auf einen<br />

einheitlichen Sachstand gebracht. Der Beirat steht den Bürgern bei Fragen zur Seite und bringt Anregungen<br />

in die Diskussion mit der Geschäftsführung der ZEV ein.<br />

Rückblick und Ausblick<br />

23. Juni 2008 Pressegespräch und Vorstellung des Vorhabens, Aufruf für Beiratsbewerbungen<br />

9. Juli 2008 Informationen rund um das Projekt sind auf unserer Internetseite abrufbar<br />

2. September 2008 umfassende Projektvorstellung in der Kundenzeitschrift :eprosa<br />

15. September 2008 konstituierende Beiratssitzung<br />

29. September 2008 Scoping-Termin bei der Landesdirektion Chemnitz<br />

Oktober - Dezember 2008 Informationsgespräche mit allen Stadtratsfraktionen<br />

Wir streben an, im September 2009 die Genehmigungsunterlagen bei der zuständigen Landesdirektion in<br />

Chemnitz einzureichen. Hat die Behörde nach Prüfung der Daten weitere Fragen, müssen Unterlagen nachgereicht<br />

werden. Nach Ausstellung einer Vollständigkeitserklärung durch die Landesdirektion beginnt das<br />

öffentliche Verfahren mit der Auslegung. Jeder Interessierte kann dann innerhalb von 4 Wochen Einsicht in die<br />

Unterlagen nehmen.<br />

Bis 2 Wochen nach Ablauf der Auslegung können schriftliche Einwendungen gegen das Vorhaben erhoben<br />

werden. Zum öffentlichen Erörterungstermin werden die Einwendungen der Bürger sowie Stellungnahmen von<br />

Behörden diskutiert. Das Heizkraftwerk Süd wird im Jahr 2009 ein Schwerpunkt unserer Arbeit sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!