02.11.2014 Aufrufe

Aktionsplan Hochwasser 2006_2010.pdf - iksms

Aktionsplan Hochwasser 2006_2010.pdf - iksms

Aktionsplan Hochwasser 2006_2010.pdf - iksms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 V E R R I N G E R U N G D E R S C H A D E N S R I S I K E N<br />

Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten<br />

an der Saar sowie an kleineren saarländischen Gewässern<br />

wurde fortgesetzt. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung<br />

des Bundes war durch Planfeststellungsbeschluss<br />

zum Saarausbau verpflichtet, eine<br />

Berechnung des <strong>Hochwasser</strong>abflusses vorzulegen. Die<br />

Bundesanstalt für Gewässerkunde hat daher auf der<br />

Grundlage eindimensionaler Wasserspiegellagenberechnungen<br />

der ausgebauten Saar die Überschwemmungsgebiete<br />

für das HQ100 und HQ200 durch<br />

Verschneidung mit dem digitalen Geländemodell<br />

ermittelt. Die Verwaltungsverfahren zur rechtlichen<br />

Festsetzung sind zurzeit im Gange. An drei der fünf<br />

Abschnitte sind Überschwemmungsgebiete vorläufig<br />

festgesetzt. Im Abschnitt zwischen Staustufe Güdingen<br />

und Landesgrenze zu Frankreich wurde das Überschwemmungsgebiet<br />

auf der Grundlage des abgelaufenen<br />

<strong>Hochwasser</strong>s 1993 vorläufig festgesetzt. Hier<br />

wurde eine ergänzende Vermessung durchgeführt, die<br />

Voraussetzung für die nun folgende hydraulische Berechnung<br />

auf Basis des HQ100 ist. Die ausgewiesenen<br />

Überschwemmungsgebiete sind im Internet unter der<br />

folgenden Adresse veröffentlicht:<br />

www.saarland.de/31228.htm.<br />

4.2 ERFASSUNG DER RISIKOGEBIETE<br />

DURCH HOCHWASSERGEFAHREN-<br />

UND -RISIKOKARTEN<br />

4.2.1 FRANKREICH<br />

Im Internetportal Cartorisques (http://cartorisque.prim.<br />

net) sind alle Karten über größere natürliche oder technische<br />

Risiken einsehbar. Die dort veröffentlichten Informationen<br />

stammen von verschiedenen staatlichen<br />

Stellen, die den betroffenen Präfekten unterstehen.<br />

Die zur Bewusstseinsbildung vorgesehenen Informationen<br />

sind in der Rubrik „Information préventive“<br />

einsehbar. Andere zielen darauf ab, der Informationsverpflichtung<br />

gegenüber dem Käufer oder dem Mieter<br />

einer Immobilie, die in einem erdbebengefährdeten<br />

Gebiet liegt oder Teil eines vorgeschriebenen oder<br />

gebilligten Risikovorsorgeplans ist, nachzukommen:<br />

siehe hierzu Rubrik „Information acquéreur locataire“.<br />

Wieder andere stellen öffentliche Dienstbarkeiten dar,<br />

die in bestimmten Teilgebieten Verbote und Vorschriften<br />

vorgeben.<br />

Beispiel: <strong>Hochwasser</strong>gefahrenkarte für das Departement<br />

Moselle<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!