07.11.2014 Aufrufe

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antragsbuch · <strong>KDV</strong> am 20. April 2013 - 15 - ASF: Änderungsanträge Leitbild<br />

6. Antisemitismus in Schulen bekämpfen<br />

Die Kreisdelegiertenversammlung hat beschlossen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Der Landesparteitag möge beschließen<br />

Antisemitismus in den Schulen bekämpfen –<br />

Fortbildung der Berliner Lehrerinnen und Lehrer fördern<br />

Der Senat von Berlin wird aufgefordert,<br />

in Zusammenarbeit mit den Berliner Schulen und Jugendeinrichtungen eine Bildungsoffensive<br />

gegen Antisemitismus zu entwickeln und umzusetzen. Die verpflichtende<br />

Fortbildung soll dazu beitragen, Hass, Vorurteile und Ressentiments gegenüber<br />

jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber auch generell dem Judentum<br />

abzubauen und die Akzeptanz von unterschiedlichen Religionen in allen gesellschaftlichen<br />

Bereichen zu fördern. Dadurch soll die Informationslage über antisemitische<br />

Einstellungen in der Bevölkerung bzw. unter Jugendlichen verbessert werden.<br />

Die Rahmenlehrpläne der Berliner Schule sind im Hinblick auf das Phänomen Antisemitismus<br />

zu modernisieren und zu aktualisieren, da sich Antisemitismus heute vor<br />

allem aus der Wahrnehmung des Nahostkonfliktes speist.<br />

Wir fordern:<br />

Bildung und Aufklärung stärken<br />

1. Der Senat von Berlin evaluiert die Praxis fächerübergreifender Unterrichtung des<br />

Themas Antisemitismus in der Berliner Schule. Dabei ist besonderes Augenmerk<br />

darauf zu legen, ob die Behandlung im Schulunterricht den bisherigen Voraussetzungen<br />

des Rahmenlehrplans tatsächlich entspricht und welche Defizite es gibt. Die<br />

Ursachen für Defizite sind zu analysieren und Maßnahmen zu ihrer Überwindung zu<br />

entwickeln.<br />

2. Der Senat von Berlin stellt sicher, dass die Berliner Lehrkräfte, Pädagoginnen und<br />

Pädagogen sowie Erzieherinnen und Erzieher in der Landesverwaltung und bei freien<br />

<strong>SPD</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!