07.11.2014 Aufrufe

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

Beschlussbuch_KDV_130420 - SPD Friedrichshain-Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antragsbuch · <strong>KDV</strong> am 20. April 2013 - 3 - ASF: Equal Pay<br />

Beschlüsse<br />

1. Equal Pay: Berliner Landesdienst muss Vorbildrolle einnehmen<br />

Die Kreisdelegiertenversammlung hat beschlossen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Der Landesparteitag der Berliner <strong>SPD</strong> möge beschließen:<br />

Equal Pay: Berliner Landesdienst muss Vorbildrolle einnehmen!<br />

Der Senat wird aufgefordert,<br />

in allen Senatsverwaltungen und landeseigenen Unternehmen den EG-Check einzuführen.<br />

In den einzelnen Behörden und Unternehmen ist die Frauenvertretung am<br />

gesamten Verfahren zu beteiligen. Die Ergebnisse des EG-Checks müssen öffentlich<br />

zugänglich gemacht werden und im nächsten LGG-Bericht 1 gesondert aufgeführt und<br />

ausgewertet werden.<br />

Begründung:<br />

Am 21. März 2013 haben wir zum wiederholten Male den Equal Pay Day begangen<br />

und haben für die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern gekämpft. In<br />

Deutschland verdienen Frauen im Schnitt noch immer 22 Prozent weniger als Männer.<br />

Die <strong>SPD</strong> Bundestagsfraktion hat in dieser Legislaturperiode einen Entwurf für<br />

ein Entgeltgleichheitsgesetz vorgelegt. Dieses Gesetz ist auch eine zentrale gleichstellungspolitische<br />

Forderung des Wahlprogramms.<br />

Zwischenzeitlich wurde von den Gewerkschaften und Wissenschaftlerinnen ein Instrument<br />

zur Messung des Gender Pay Gaps in Organisationen entwickelt: der EG-<br />

Check (Entgeltgleichheitscheck). Einige Unternehmen haben dieses Verfahren bereits<br />

angewandt, u.a. die Berliner Wasserbetriebe (BWB). Dort, wo wir unmittelbaren<br />

Einfluss haben, müssen wir handeln um unsere Glaubwürdigkeit in der Frauenpolitik<br />

zu untermauern. Deshalb müssen die Senatsverwaltungen und landeseigenen<br />

Unternehmen den EG-Check durchführen.<br />

Eine besonders wichtige Forderung im Zusammenhang mit dem Gender Pay Gap ist<br />

eine verbesserte Transparenz über Entlohnungsstrukturen. Hierzu kann der EG-<br />

Check beitragen. Deshalb ist eine wichtige Bedingung, dass die Ergebnisse des EG-<br />

Checks veröffentlicht werden.<br />

1) Bericht des Senats zur Durchführung des Landesgleichstellungsgesetzes (§ 19 LGG).<br />

<strong>SPD</strong> <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!