08.11.2014 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 275, Oktober 2014

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROLF SCHÄFER<br />

Der Nachwuchsstar des Tischtennisclubs (TTC) Rot-Weiß Biebrich,<br />

Niels Felder, hat am ersten <strong>Oktober</strong>-Wochenende die Hessische<br />

Rangliste der A-Schüler gewonnen und sich damit für die<br />

Deutsche Rangliste qualifiziert. Beim Wettkampf in Elz blieb der<br />

14-Jährige ungeschlagen und verlor in 15 Spielen gerade mal drei<br />

Sätze. Beeindruckend ist das nicht nur, weil Felder sich als an<br />

Nummer vier Gesetzter gegen alle drei vor ihm gesetzten Spieler<br />

klar durchsetzte, sondern weil er wegen eines Muskelfaserrisses<br />

im Anfang September drei Wochen pausieren musste.<br />

(red)<br />

16. November:<br />

Volkstrauertag auf dem<br />

Biebricher Friedhof<br />

Seit vielen Jahren wird der<br />

Volkstrauertag auch auf<br />

dem Biebricher Friedhof<br />

mit einer Gedenkveranstaltung<br />

begangen. Am<br />

16. November ist es wieder<br />

soweit: Um 11.30 Uhr<br />

sind Bürgerinnen und Bürger<br />

eingeladen, zusammen<br />

mit Abordnungen<br />

der Biebricher Vereine zu<br />

einer Gedenkstunde in die<br />

Trauerhalle des Biebricher<br />

Friedhofs zu kommen.<br />

Für den musikalischen Teil<br />

zeichnet in diesem Jahr<br />

der Biebricher Chor Chorage<br />

verantwortlich. Redner<br />

werden Ortsvorsteher<br />

Kuno Hahn, Pfarrer Knud<br />

W. Schmitt und Günter<br />

Noerpel von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Biebricher<br />

Vereine und Verbände<br />

sein. Im Anschluss an die<br />

Gedenkstunde werden<br />

Kränze an den verschiedenen<br />

Gedenkstellen auf<br />

dem Biebricher Friedhof<br />

niedergelegt.<br />

Der Volkstrauertag ist ein<br />

Gedenktag für die Opfer<br />

der beiden Weltkriege<br />

und der Gewaltherrschaft<br />

des nationalsozialistischen<br />

Regimes sowie – mit zunehmendem<br />

Abstand zu<br />

den Weltkriegen – ein Tag<br />

der Trauer in Solidarität<br />

mit den Verletzten und<br />

Hinterbliebenen. Der Tag<br />

soll zugleich Mahnung zur<br />

Versöhnung, zur Verständigung,<br />

zu Toleranz und<br />

zum Frieden sein.<br />

(fhg)<br />

Einladung zum Hausfest im<br />

Nachbarschaftshaus am<br />

8. November<br />

Das Nachbarschaftshausfest<br />

hat eine langjährige Tradition<br />

in Biebrich und soll auch in<br />

diesem Jahr so bunt sein, wie<br />

es die unterschiedlichen Menschen<br />

in Biebrich sind. Die Besucherinnen<br />

und Besucher erwartet<br />

ein Fest für Groß und<br />

Klein, für Alt und Jung, für<br />

Menschen unterschiedlichster<br />

Herkunft und mit den unterschiedlichsten<br />

Erwartungen.<br />

Es soll ein Fest zum Mitmachen<br />

sein, welches zu vielerlei<br />

Aktivitäten anregt. Da wird<br />

gestaltet und mit Materialien<br />

hantiert, gefeiert und gegessen,<br />

viele Aktivitäten für Groß<br />

und Klein sind vorgesehen.<br />

Das Nachbarschaftshaus und<br />

Mehrgenerationenhaus präsentiert<br />

sich bekannt vielseitig.<br />

Neben vielfältigen Aktivitäten<br />

und Bastelangeboten<br />

für Kinder gibt es Marktstände<br />

und Selbstgemachtes zum<br />

Essen und Trinken, in der<br />

Weinstube, im Wiener Café<br />

und am Wintergrill. Mit ihren<br />

Angeboten wollen die vielen<br />

ehrenamtlichen und hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Nachbarschaftshauses<br />

Neugierde wecken<br />

und fordern dazu auf,<br />

die vielen Seiten des Hauses<br />

kennenzulernen.<br />

Das Nachbarschaftshaus, Rathausstraße<br />

10, öffnet seine<br />

Türen ab 14.30 Uhr. Um 15.15<br />

Uhr beginnen nach der Begrüßung<br />

und Grußworten die<br />

Darbietungen im Saal, bei denen<br />

Jung und Alt kleine Aktionen<br />

auf die Bühne bringen.<br />

Um 18 Uhr klingt das große<br />

Fest mit dem beliebten Laternenumzug<br />

durch den Schlosspark<br />

und einem Martinsfeuer<br />

mit Singen auf dem Jägerhofplatz<br />

aus.<br />

(red)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / OKTOBER <strong>2014</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!