08.11.2014 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 275, Oktober 2014

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Requiem von Mozart in<br />

der Oranierkirche<br />

Für Freunde der klassischen<br />

Musik wird am 22. November<br />

um 19 Uhr der Chor<br />

des Volksbildungswerkes<br />

Klarenthal und die Kantorei<br />

Selzen sowie Solisten<br />

das Requiem von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart in der<br />

Oranier-Gedächtnis-Kirche<br />

aufführen. Der Eintritt zum<br />

Konzert kostet zwölf Euro,<br />

ermäßigt zehn Euro.<br />

Begleitet werden die Chöre<br />

und Solisten vom Rheinhessischen<br />

Kammerorchester<br />

unter der musikalischen Gesamtleitung<br />

von Dekanatskantor<br />

Giuliano Mameli.<br />

„Lassen Sie sich von diesem<br />

großen Werk der klassischen<br />

Musik inspirieren<br />

und erleben Sie Mozarts<br />

musikalische Umsetzung,<br />

die in jeder Phase menschliche<br />

Sehnsüchte und Ängste<br />

aber auch Hoffnung auszudrücken<br />

vermag“, betont<br />

Manfred Tuttlies vom Chor<br />

des Volksbildungswerkes<br />

Klarenthal.<br />

(red)<br />

PRIVAT<br />

Der Chor des Volksbildungswerkes Klarenthal.<br />

Heiße Rockmusik und kaltwarmes<br />

Buffet<br />

Wie der Wiesbadener<br />

Winter auch wird, ...<br />

Die Rockband „Headless4“<br />

spielt am 1. November im<br />

Bootshaus-Saal des Wiesbadener<br />

Kanu-Vereins, Uferstraße<br />

2, ihr neues, eigenes<br />

Programm. Einlass ist ab 18<br />

Uhr, das Konzert beginnt um<br />

20 Uhr. Im Eintrittspreis von<br />

zehn Euro ist ein kalt-warmes<br />

Buffet inbegriffen. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist unter der<br />

Telefonnummer (0611) 66781<br />

erforderlich.<br />

(red)<br />

ANATOLIJ HEI<strong>DER</strong><br />

... wir sind vorbereitet!<br />

„25 Räum- und Streufahrzeuge stehen einsatzbereit auf dem<br />

ELW-Betriebshof, alle Streupläne wurden aktualisiert und rund<br />

6.000 Tonnen Salz, 134.000 Liter Sole und 300 Tonnen Split sind<br />

eingelagert“, teilt Dezernent Dr. Oliver Franz mit.<br />

Die Rockband „Headless4“.<br />

www.elw.de<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / OKTOBER <strong>2014</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!