03.11.2012 Aufrufe

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> 18. Februar 2012<br />

geschlagen wird auch in den „KinderSeiten“, in denen spezielle<br />

<strong>Angebot</strong>e, Informationen und Tipps für Kinder und Familien aufgelistet<br />

sind. Die Stichwortübersicht am Ende des Buches erleichtert<br />

das schnelle Auffinden der gewünschten Informationen.<br />

Erfahrungsgemäß hat sich seit der letzten Ausgabe rund ein Drittel<br />

der Einträge durch Neuanschlüsse und Ummeldungen verändert.<br />

Es lohnt sich daher also ab sofort die neuen Verzeichnisse zu<br />

verwenden. Die Bücher sind aus umweltfreundlichen Materialien<br />

hergestellt und können im Papiercontainer entsorgt werden. Damit<br />

ist für die Rückführung in den Rohstoffkreislauf gesorgt.<br />

Aktion Ausbildungsplatz 2012<br />

Informationstag für Berufseinsteiger bei der IHK<br />

Erstmals führen die IHK-Bezirksammer Böblingen und die Agentur<br />

für Arbeit Böblingen am 29. Februar 2012 gemeinsam die „Aktion<br />

Ausbildungsplatz“ durch. Im Rahmen dieses Informationstags bei<br />

der IHK Böblingen werden jugendlichen Schulabgängern, die noch<br />

unschlüssig sind welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen,<br />

Möglichkeiten in der dualen Ausbildung aufgezeigt. Gleichzeitig<br />

werden offene Stellen bei den Mitgliedsunternehmen der IHK aus<br />

Industrie, Handel, Dienstleistung und Gastronomie veröffentlicht.<br />

Es sollen insbesondere die Schüler angesprochen und unterstützt<br />

werden, die noch keinen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsbeginn<br />

im Herbst 2012 gefunden haben.<br />

Berufsberater der Agentur für Arbeit und Projektverantwortliche<br />

der IHK sind individuell für die Schüler ansprechbar. Auszubildende,<br />

die für die IHK als Ausbildungsbotschafter für das duale<br />

Bildungssystem werben, berichten an diesem Tag zudem über<br />

ihre eigenen Erfahrungen in der Ausbildung und ermöglichen so<br />

den Berufseinsteigern Informationen auf Augenhöhe. Daneben<br />

beraten Branchenverbände über Ausbildungen in bestimmten<br />

Berufszweigen und zeigen dabei auch die Karrieremöglichkeiten<br />

bei ihren Mitgliedsbetrieben auf.<br />

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. Februar 2012 von 8.00<br />

bis 16.00 Uhr im Gebäude der IHK-Bezirkskammer Böblingen in<br />

der Steinbeisstraße 11, 71034 Böblingen statt.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der IHK-Bezirkskammer<br />

Böblingen unter der Telefonnummer (0 70 31) 62 01-82 35.<br />

Um eine individuelle Beratung zu ermöglichen, ist eine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Schwerkranke und<br />

sterbende Menschen begleiten<br />

Trauen Sie sich und nehmen Sie an unserem nächsten Vorbereitungskurs<br />

teil<br />

„Wir können die Krankheit des Anderen nicht heilen, aber wir<br />

können mitfühlen und beruhigend einwirken durch unsere Anwesenheit.<br />

Für mich ist jede Begleitung eine Bereicherung meines<br />

Lebens“ (Zitat einer ehrenamtlich tätigen Hospizhelferin)<br />

Der Hospizdienst hat sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke<br />

und sterbende Menschen und deren Angehörige auf Wunsch zu<br />

begleiten. Zur Gewinnung von Ehrenamtlichen und für Interessierte<br />

bieten wir den nächsten Vorbereitungskurs an. Den Auftakt bildet<br />

ein Informationsabend am 29. März 2012. An dem Abend wird<br />

das Kurskonzept des Ökumenischen Hospizdienstes Böblingen<br />

vorgestellt und erste Informationen zum Hospizdienst vermittelt.<br />

Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Seniorenzentrum, Döffinger Str.<br />

30, Grafenau.<br />

Das daran anschließende Grundseminar dient der bewussten Auseinandersetzung<br />

mit den Themen „Abschiednehmen, Sterben, Tod<br />

und Trauer“. In den Kurs fließen die jeweils persönlichen Erfahrungen<br />

ein und es geht um die Sensibilisierung für die Belange von<br />

schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige.<br />

Zudem vermitteln wir Grundinformationen zu pflegerischen, medizinischen,<br />

psychosozialen und religiösen Themen, die im Zusammenhang<br />

mit hospizlicher Sterbebegleitung stehen.<br />

Diese persönliche Auseinandersetzung mit Tod und Sterben als Teil<br />

des Lebens und die Einfühlsamkeit für schwerkranke Menschen<br />

ist Voraussetzung für eine mögliche Mitarbeit im Hospizdienst, für<br />

die Sie sich nach dem Grundkurs entscheiden können. Danach<br />

findet zur vertiefenden Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Hospizdienst<br />

ein Praktikum und ein Aufbaukurs statt.<br />

Die Kursausschreibung und das Anmeldeformular werden Ihnen<br />

gerne vorab zugeschickt. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an<br />

Frau Bartl, Telefon (0 70 31) 41 95 19, Fax 41 95 20, E-Mail hospizbb@web.de,<br />

Ökumenischer Hospizdienst, Burghaldenstr. 88,<br />

71065 Sindelfingen<br />

Zu verschenken<br />

1 portable Schreibmaschine brother Typ CE 40, Telefon 60 19 78<br />

Jugendreferat <strong>Altdorf</strong><br />

Ansprechpartnerin:<br />

Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss<br />

Tel.: 46 63 89, E-Mail: jugendreferat@altdorf-bb.de<br />

Internet: www.jugendreferat-altdorf.de<br />

Sportnachmittag am 23. Februar<br />

Ihr seid zwischen 10 und 15 Jahre alt, euch ist in den Ferien langweilig<br />

und ihr wisst nicht, wohin mit euren Freunden und eurer<br />

Energie? Da kann euch geholfen werden! Kommt am Donnerstag,<br />

23. Februar zwischen 16.00 und 20.00 Uhr in die Peter-Creuzberger-Halle<br />

und macht Sport. Wir bauen für euch Tore, Netze<br />

und Spielfelder auf, folgende Sportarten können gemacht werden:<br />

Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Badminton, Völkerball<br />

und Tischtennis. Der Eintritt ist frei, bitte Sportkleidung und Hallenschuhe<br />

mitbringen!<br />

Neue Jugendleiterausbildung startet im April<br />

Jungen Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in<br />

Vereinen, Kirchen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten<br />

die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch<br />

dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung an! Das Leiten von<br />

Kinder- und Jugendgruppen will gelernt sein – die Jugendleiterschulung<br />

bietet hierfür ein Fundament. Die Jugendleiterausbildung<br />

umfasst zwei Wochenendveranstaltungen (das Pflichtwochenende<br />

und ein Wochenende aus den Wahlmodulen)<br />

Termine und Inhalte:<br />

1. Wochenende (Pflichtwochenende):<br />

Freitag, 27. (17.00 bis 20.00 Uhr) bis Sonntag, 29. April (Samstag<br />

und Sonntag tagsüber) in Schönaich, Themen: Kinder- und<br />

Jugendschutz, Aufsichtspflicht, Freizeiten, Gruppen leiten<br />

2. Wochenende (zur Wahl)<br />

Samstag. 16. Juni, 10.00 Uhr bis Sonntag, 17. Juni (mit Übernachtung)<br />

im Schönbuch, Themen: Wald- und Erlebnispädagogik,<br />

kooperative Abenteuerspiele<br />

3. Wochenende (zur Wahl):<br />

Samstag, 23. bis Sonntag, 24. Juni (Samstag und Sonntag 9.00<br />

bis 17.00 Uhr) in Holzgerlingen, Themen: „fit for team“ – Handwerkszeug<br />

für die offene Jugendarbeit und den Jugendtreff<br />

Kosten: 20,00 Euro (inkl. Verpflegung, Materialien, Jugendleitercard)<br />

Mindestalter: 15 Jahre bei Lehrgangsbeginn, für den Erhalt der<br />

Jugendleitercard muss eine aktuelle Teilnahmebescheinigung<br />

eines Erste-Hilfe-Kurses vorliegen.<br />

Zur JuLeiCa-Verlängerung kann eines der Wahlwochenenden<br />

gebucht werden, dasselbe gilt für sonstige interessierte Ehrenamtliche<br />

aus den Vereinen. Kosten: 10,00 Euro<br />

Anmeldungen nimmt das Jugendreferat Ihrer Gemeinde entgegen:<br />

Petra Wolf, Jugendreferat <strong>Altdorf</strong>, Kirchplatz 5, 71155 <strong>Altdorf</strong><br />

Telefon (0 70 31) 46 63 89; Telefax 74 74-10<br />

E-Mail: jugendreferat@altdorf-bb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!