03.11.2012 Aufrufe

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

Unser Angebot - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong> 18. Februar 2012<br />

Uhrzeit: 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Holzgerlingen<br />

Kosten: Pro Familie (max. zwei Teilnehmer) inkl. vier Telefoncoachings<br />

140,00 Euro, Ab 7 teilnehmenden Paaren reduziert sich der<br />

Betrag auf 120,00 Euro.<br />

Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in<br />

den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer<br />

Verein e.V.) <strong>Altdorf</strong>er Str. 5 statt. Gerne können Sie<br />

sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums<br />

unter (0 70 31) 60 58 88 wenden oder eine Mail an<br />

familienzentrum@stv-holzgerlingen.de schreiben.<br />

Lokale Agenda 21 – eine Aktion der Stadt Holzgerlingen<br />

Arbeitsgruppe „Wandern / Radfahren“<br />

Hinweis auf die nächste Veranstaltung:<br />

Diese ist geplant<br />

am Dienstag, 21. Februar um 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof<br />

bei den überdachten Fahrradabstellplätzen<br />

Wanderung am Nachmittag<br />

(Teilnahme - wie immer - auf eigene Gefahr)<br />

Fahrtkosten werden umgelegt<br />

Am Fasnacht Dienstag treffen uns schon um 13.00<br />

Uhr am Bahnhof. Wir fahren in Fahrgemeinschaften<br />

zum Naturfreundehaus Alter Rain, wandern<br />

nach Herrenberg. Hier schauen wir uns den<br />

Faschingsumzug an. (Um 14.00 Uhr beginnt der Umzug durch die<br />

historische Altstadt der auf dem Festplatz mit anschließender Fasnetsparty<br />

endet.) Danach treffen wir uns im Hof vor der Stiftskirche<br />

und wandern wieder zurück. Im Naturfreundehaus möchten wir<br />

einkehren und uns wieder aufwärmen. Wanderführer ist Rose und<br />

Norbert Schmid. Festes Schuhwerk empfohlen.<br />

Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler<br />

www.naturfreunde-holzgerlingen.de<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Februar<br />

im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Beginn 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Ehrungen<br />

4. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2011<br />

5. Bericht des Kassiers und Mitgliederentwicklung<br />

6. Bericht der Kassenrevision<br />

7. Berichte sämtlicher Funktionäre<br />

Wanderführer<br />

Fachgruppe Bergwandern/Bergsteigen<br />

Fachgruppe Umwelt<br />

Hauswarte<br />

Pressewart<br />

2. Vorsitzende<br />

1. Vorsitzende<br />

8. Aussprache zu den Berichten anschließend Entlastung<br />

der Funktionäre<br />

9. Neuaufnahmen<br />

10. Wahl eines Wahlausschusses<br />

11. Wahl eines Hauswartes<br />

12. Wahl der Delegierten zur Bezirkskonferenz 2012 und Wahl der<br />

Delegierten zur Landeskonferenz am 21. April in Reutlingen.<br />

13. Vorstellung, Diskussion und Beschlussfassung der neuen Vereinssatzung.<br />

14. Anträge<br />

15. Verschiedenes<br />

Wir bitten, bei der Tennishalle zu parken! Der Vorstand<br />

Fachgruppe Umwelt<br />

Sitzung der Fachgruppe Umwelt<br />

Am Freitag, 24. Februar ist Sitzung der Umweltgruppe im Naturfreundehaus<br />

„Im Eschelbachtal“ von 18.00 bis 20.00 Uhr. Freunde,<br />

Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Für die Fachgruppe Umwelt:<br />

Gertraude Gampper, Telefon (0 70 31) 22 86 25<br />

Exkursion zum Ökostromanbieter EWS in Schönau<br />

am Sonntag, 25. März<br />

Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Bahnhof Holzgerlingen und fahren<br />

in Fahrgemeinschaften nach Schönau. Dort erwartet uns um 11.00<br />

Uhr eine Referentin der EWS zu einem 3-stündigen Rundgang<br />

durch Schönau. Wir sehen was sich hier in Sachen erneuerbare<br />

Energien alles getan hat. Zum Abschluss schauen wir noch einen<br />

Film an (Dauer 1 Stunde). Je nach Lust der TeilnehmerInnen kehren<br />

wir danach noch in eine Schönauer Wirtschaft ein. Die Fahrt<br />

dauert ca. 2 Stunden pro Strecke. Rucksackvesper ist erforderlich.<br />

Kosten: Die Fahrtkosten werden auf die MitfahrerInnen umgelegt.<br />

Es sind hin- und zurück 340 km zu fahren. Auch die Kosten für<br />

die Referentin von 100,00 Euro werden auf die TeilnehmerInnen<br />

umgelegt. Hier ist mit ca. 7,00 Euro pro Person zu rechnen. Evtl.<br />

Verzehrkosten in der Wirtschaft. Die Ortsgruppe Holzgerlingen/<br />

<strong>Altdorf</strong> der NaturFreunde freut sich sehr über eine rege Teilnahme.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung ist<br />

erforderlich, da die Referentin der EWS die TeilnehmerInnenzahl<br />

vorher wissen möchte um die Räumlichkeiten zu planen. Bitte<br />

meldet Euch bis zum 20. März bei: Gertraude Gampper, gampper.<br />

bb@t-online.de, Telefon (0 70 31) 22 86 25, Handy (01 74) 1 42<br />

31 49, Telefax (0 70 31) 73 37 26 oder Manfred Vondrach, manfredvondrach@online.de,<br />

Telefon (0 70 31) 60 14 64, Handy (0 15<br />

22) 9 50 21 32.<br />

Fachgruppe Bergsport<br />

Sitzung der Fachgruppe Bergsport<br />

Am Freitag, 24. Februar ist Sitzung der Bergsportgruppe im Naturfreundehaus<br />

„Im Eschelbachtal“. Beginn um 20.00 Uhr. Freunde,<br />

Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Für die Fachgruppe Bergsport<br />

Jürgen Schneider, Telefon (0 70 31) 60 60 64<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong><br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Altdorf</strong>. Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt.<br />

Anzeigenannahme: Rathaus <strong>Altdorf</strong>.<br />

– Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 50,<br />

gültig ab 1. Januar 2012.<br />

Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde,<br />

Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG,<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Andreas Faller, Anzeigenleiter<br />

KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen,<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!