07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> <strong>GOCH</strong><br />

Elias-Oratorium in der<br />

Kirche Siebengewald<br />

Kommt zum Doppelauftritt in die Kirche Siebengewald: Die Niederrheinische Kantorei aus Mülheim.<br />

TERMINE 17<br />

VHS-Chor Goch und Niederrheinische Kantorei Mülheim treten gemeinsam auf.<br />

Nach der großen Messe in<br />

c-moll von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart im 50.<br />

Jahr seines Bestehens in 2009<br />

präsentiert der VHS-Chor Goch<br />

nun am Sonntag, 9. Oktober,<br />

um 17 Uhr mit der Niederrheinischen<br />

Kantorei aus Mülheim<br />

an der Ruhr dieses gewaltige<br />

Werk: Elias -Oratorium von Felix<br />

Mendelssohn. Das Konzert<br />

findet in der St. Josef Kirche,<br />

Siebengewald statt und es besteht<br />

die Möglichkeit den kostenlosen<br />

Shuttle-Bus um 16<br />

Uhr vom Klosterplatz aus zu<br />

nutzen.<br />

Beide Chöre stehen momentan<br />

unter der Leitung von Martha<br />

und Werner Seuken. Der<br />

VHS-Chor wurde 40 Jahre von<br />

Paul Naberfeld und dann fast 10<br />

Jahre von Friedhelm Olfen geleitet.<br />

Die Kantorei wurde 1979<br />

von Werner Seuken gegründet<br />

und musiziert seitdem unter seiner<br />

Leitung. Beide Chöre haben<br />

vielfältige Erfahrungen mit großen<br />

Oratorien.<br />

Nach der überaus erfolgreichen<br />

Aufführung seines ersten<br />

Oratoriums Paulus 1836 trug<br />

sich Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

(1809-1847) schon sehr bald<br />

mit dem Gedanken, ein weiteres<br />

Oratorium folgen zu lassen.<br />

Nach vielen Versuchen, ein geeignetes<br />

Elias-Libretto zu finden,<br />

blieb die Arbeit aber jahrelang<br />

liegen. Am 11. Juni 1845<br />

bekam Mendelssohn die Einladung,<br />

beim großen Birmingham-Musik-Festival<br />

1846 ein<br />

neues Oratorium vorzustellen.<br />

In großer Eile und unter Zeitdruck<br />

wurden die Texte und die<br />

Musik für den „Elias“ fertiggestellt<br />

und am 26. August mit<br />

125 Musikern und 270 Chorsängern<br />

uraufgeführt. Die Begeisterung<br />

war dann bei der<br />

On Stage heißt es für Gocher<br />

Bands bei dem Rock van Goch-<br />

Festival. Das LineUp steht fest<br />

und am 22. Oktober ab 19 Uhr<br />

haben wieder Gocher Bands ihren<br />

großen Auftritt. Die jungen<br />

Formationen von „Abendrot“ -<br />

„NESTI“ - „Slick’s Kitchen“ -<br />

„Fallen Leaves In June“ - „Dead<br />

Mechanics.“ werden dem Publikum<br />

ab 16 Jahren einheizen. Im<br />

eXcited an der Borsigstraße im<br />

Industriegebiet Nord lässt sich<br />

so ein Event perfekt gestalten<br />

und die Bands fühlen sich heimisch.<br />

Ein Festival für und organisiert<br />

von Gocher Jugendlichen<br />

wird es werden. So steht<br />

Freut sich auf den gemeinsamen Auftritt: Der VHS-Chor Goch.<br />

Die 13. Auflage von Rock van Goch steigt im eXcited – die Gruppen stehen fest<br />

auch die Mannschaft des Helferkreises<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Goch für Theken-<br />

und Garderobendienste,<br />

sowie für den Einlass (18 Uhr)<br />

und die Abendkasse zur Verfügung.<br />

Das bewährte Team von<br />

der DRK-Ortsgruppe Goch wird<br />

ebenfalls unterstützen. Die Organisatoren<br />

von KulTOURbühne<br />

und Kirchengemeinde hoffen<br />

wieder auf zahlreiche Fans und<br />

Konzertbesucher. Der Eintritt<br />

beträgt fünf Euro. Alle Informationen<br />

sind auch auf der Webseite<br />

zusammen gefasst.<br />

Aktuelle Infos finden Sie unter:<br />

www.rock-van-goch.de<br />

Rock vom Feinsten wird am 22. Oktober wieder im eXcited geboten.<br />

Aufführung so groß, dass vier<br />

Chöre und vier Arien wiederholt<br />

werden mussten. Wenn<br />

man die Komposition ein wenig<br />

beleuchtet, kann man die bis<br />

heute anhaltende Begeisterung<br />

für dieses Oratorium nachvollziehen.<br />

Zum einen steht im Mittelpunkt<br />

ein Held, nämlich Elias,<br />

der an seinem Auftrag fast<br />

verzweifelt, ihn dann aber doch<br />

mit aller Gewalt und Härte<br />

durchführt und danach in ein<br />

tiefes, psychisches Loch fällt, so<br />

dass er nur noch sterben möchte<br />

– und damit fast zu einem Abbild<br />

vieler Lebensschicksale unserer<br />

Zeit werden kann. Zum<br />

anderen vermag es die Mendelssohnsche<br />

Musik, auch Zuhörer,<br />

die nicht unbedingt mit<br />

Oratorien vertraut sind, unmittelbar<br />

anzusprechen und zu begeistern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!