07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> <strong>GOCH</strong><br />

DAS REZEPT<br />

Petersiliensuppe<br />

mit Blutwurst<br />

Die Tage kürzer, die Nächte frischer,<br />

die ersten Nachtfröste<br />

nicht mehr fern: Da tut ein warmes<br />

Süppchen richtig gut. Dieses<br />

hier eignet sich sogar als<br />

Vorspeise im herbstlichen<br />

Menü, dann allerdings die Blutwurst<br />

besser weglassen.<br />

Zutaten (für 4 Personen)<br />

100 g Schalotten<br />

300 g Petersilienwurzeln<br />

2 große Kartoffeln<br />

3 El Butter<br />

400 ml Gemüsebrühe<br />

250 ml Schlagsahne<br />

Cayennepfeffer<br />

Meersalz<br />

Zitronensaft<br />

1 großes Bund glatte Petersilie<br />

12 Scheiben vom Blutwurstring<br />

im Naturdarm<br />

Zubereitung<br />

Die Schalotten abziehen und<br />

fein hacken, Petersilienwurzeln<br />

und Kartoffeln schälen, waschen<br />

und würfeln. Butter schmelzen<br />

lassen, Gemüse darin andünsten.<br />

Brühe zugießen und etwa<br />

15 Minuten köcheln lassen, bis<br />

das Gemüse weich ist. Petersilie<br />

ebenfalls fein hacken, die Hälfte<br />

in die Suppe geben. Alles mit<br />

dem Stabmixer pürieren. Die<br />

Schlagsahne dazu geben, Suppe<br />

noch einmal aufkochen lassen,<br />

mit Meersalz, Cayennepfeffer<br />

und Zitronensaft abschmecken.<br />

Wenn die Suppe zu dickflüssig<br />

ist, noch etwas Brühe hinzufügen.<br />

Zum Schluss die restliche<br />

Petersilie unterrühren. Die Blutwurstscheiben<br />

in der Pfanne<br />

knusprig ausbraten. Suppe auf<br />

vier Teller geben, jeweils drei<br />

Scheiben oben drauf legen.<br />

Dazu passt knuspriges Baguette.<br />

Guten Appetit<br />

LÖSUNG SEPTEMBER<br />

LETZTE MELDUNG<br />

Die Ausgabe von <strong>Unser</strong> Goch finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.rp-online.de. Auch ältere<br />

Ausgaben sind unter dieser<br />

Adresse abrufbar.<br />

SUDOKU<br />

Das aus 81 Feldern bestehende Quadrat muss so vervollständigt<br />

werden, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem Neunerblock<br />

jede Ziffer zwischen 1 und 9 nur einmal vorkommt.<br />

RÄTSEL/VORSCHAU 23<br />

CARTOON<br />

IM NÄCHSTEN HEFT<br />

Sankt Martin und der<br />

Karnevalsauftakt<br />

Am 11.11. ist es wieder soweit in<br />

Goch: Dann stehen zwei Großereignisse<br />

an einem Tag bevor. Zunächst<br />

wird der große Gocher St.-Martins-<br />

Zug mit Aberhunderten von Kindern<br />

durch die Innenstadt ziehen,<br />

begleitet von Lehrern, Eltern und<br />

Verwandten. Und kaum ist der<br />

bunte Zug der Laternen vorbei,<br />

dann wird das große Geheimnis gelüftet<br />

und die Gocher Viktoria stellt<br />

ihr Tollitäten-Paar 2011/2012 der<br />

Öffentlichkeit vor. Ab 20.11 Uhr –<br />

mit Riesenspektakel in Schwarz<br />

und Rot, versteht sich.<br />

Claus Wilke zum<br />

dritten Mal in Goch<br />

Mit dem Kriminalstück „Das Haus<br />

der Lady Alquist“ gastiert der berühmte<br />

Schauspieler Claus Wilke<br />

zum schon dritten Mal in Goch. Am<br />

Mittwoch, 30. November, spielt der<br />

aus alten Fernsehtagen bekannte<br />

„Percy Stuart“ im Kastell neben Fabienne<br />

Hesse und Renate Clair. Die<br />

KulTOURbühne bietet wieder einen<br />

Fahrservice an.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

von UNSER <strong>GOCH</strong><br />

erscheint<br />

Ende Oktober.<br />

„Puuh, was können Oktoberfeste anstrengend sein!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!