07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

SPORT<br />

FUSSBALL<br />

Mittwoch, 28. September<br />

Landesliga: GSV Moers – SV Viktoria<br />

Goch (19.30 Uhr).<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

Landesliga: SV Viktoria Goch –<br />

SV Budberg (15 Uhr).<br />

Kreisliga A: SV Nütterden – SV<br />

Viktoria Goch II, TuS Kranenburg –<br />

Alemannia Pfalzdorf (beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B1: Alemannia Pfalzdorf<br />

II – 1. FC Kleve III (15 Uhr).<br />

Kreisliga B2: Alemannia Pfalzdorf<br />

III – SV 1949 Grieth II (13.15<br />

Uhr), SSV Louisendorf – SV Viktoria<br />

Goch III, Concordia Goch – GSV Geldern<br />

II, SpVgg. Kessel – Uedemer SV<br />

II, SV Asperden – SV Fortuna Keppeln<br />

(alle 15 Uhr).<br />

Sonntag, 9. Oktober<br />

Kreisliga A: SV Viktoria Goch II –<br />

FC Aldekerk, Grün-Weiß Vernum II –<br />

Alem. Pfalzdorf (beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B1: Alemannia Pfalzdorf<br />

II – SV Donsbrüggen II (15 Uhr).<br />

Kreisliga B2: SV Viktoria Goch III<br />

– SGE Bedburg-Hau 05 II, Alemannia<br />

Pfalzdorf III – Concordia Goch (beide<br />

13.15 Uhr), SV Asperden – SpVgg.<br />

Kessel (15 Uhr).<br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

Landesliga: VfR Krefeld-Fischeln<br />

– SV Viktoria Goch (15 Uhr).<br />

Kreisliga A: SV Viktoria Goch II –<br />

SGE Bedburg-Hau, Alemannia Pfalzdorf<br />

– SV Rheinwacht Erfgen (beide<br />

15 Uhr).<br />

Kreisliga B1: SV Bedburg-Hau –<br />

Alemannia Pfalzdorf II (15 Uhr).<br />

Kreisliga B2: SV Viktoria Goch III<br />

SV Issum II (13.15 Uhr), Fortuna<br />

Keppeln – SpVgg. Kessel, Uedemer<br />

SV II – Concordia Goch, Union Kervenheim<br />

– Alem. Pfalzdorf III, SV<br />

Grieth II – SV Asperden (alle 15 Uhr).<br />

Sonntag, 23. Oktober<br />

Landesliga: SV Viktoria Goch –<br />

TuB Bocholt (15 Uhr).<br />

Kreisliga A: TuS Kranenburg – SV<br />

Viktoria Goch II, DJK Labbeck/Uedemerbruch<br />

– Alemannia Pfalzdorf<br />

(beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B1: Alemannia Pfalzdorf<br />

II – SG Keeken/Schenkenschanz<br />

(15 Uhr).<br />

Kreisliga B2: Alemannia Pfalzdorf<br />

III – Viktoria Goch III (13.15<br />

Uhr), Concordia Goch – Fortuna Keppeln,<br />

SpVgg. Kessel – SV Grieth II,<br />

SV Asperden – Union Kervenheim<br />

(alle 15 Uhr).<br />

Sonntag, 30. Oktober<br />

Landesliga: SV Neukirchen – SV<br />

Viktoria Goch (15 Uhr).<br />

Kreisliga A: SV Viktoria Goch II –<br />

SV Rheinwacht Erfgen, Alemannia<br />

Pfalzdorf – SC Blau-Weiß Auwel-Holt<br />

(beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B1: SV Rindern – Alemannia<br />

Pfalzdorf II (15 Uhr).<br />

Kreisliga B2: Viktoria Goch III –<br />

SV Asperden (13.15 Uhr), Germania<br />

Wemb – Alemannia Pfalzdorf III, Union<br />

Kervenheim – SpVgg. Kessel, SV<br />

Grieth II – Concordia Goch (alle 15<br />

Uhr)<br />

Deutsche Nachwuchsreiter<br />

beim Youngster-Event<br />

Club der Pferdefreunde: Jugendlichen bis 21 Jahre stehen<br />

drei Tage lang im Mittelpunkt der dritten Auflage des Turniers.<br />

Drei Tage ganz im Zeichen<br />

des Nachwuchses erlebt<br />

der Club der Pferdefreunde<br />

Goch vom 21. Oktober bis<br />

zum 23. Oktober mit dem<br />

Youngster-Event. Denn während<br />

bei der Spring-Veranstaltung<br />

im März stets alle Altersklassen<br />

auf der Reitanlage am<br />

Huckschen Hof vertreten sind,<br />

rückt beim Youngster-Event<br />

ganz und gar der Nachwuchs<br />

bis einschließlich 21 Jahre in<br />

den Fokus.<br />

Die besten Talente<br />

Erwartet werden nicht nur<br />

die besten Talente des Springsports<br />

aus der näheren Umgebung,<br />

sondern aus ganz<br />

Deutschland - Springsport vom<br />

Feinsten eben. Die dritte Ausgabe<br />

des im Jahr 2008 ins Leben<br />

gerufenen Turniers stößt schon<br />

jetzt auf große Resonanz unter<br />

den Reitsport-Freunden.<br />

„Uns liegen auch in diesem<br />

Jahr wieder Anmeldungen aus<br />

vielen Landesverbänden vor.<br />

Wir legen einen großen Wert<br />

auf die Bedingungen. Dies wis- Ein gelungener Sprung: Szene von einem Turnier beim Club der Pferdefreunde Goch.<br />

sen die jeweiligen Landestrainer<br />

zu schätzen und empfehlen Reitanlage campieren oder eine Zu beachten ist die kleine chen. Tage von acht Uhr mor-<br />

einen Start bei uns“, erklärt Ge- Unterkunft in der Umgebung Tour, bei der Ponys, vorwiegens bis nach Mitternacht sind<br />

schäftsführer Reiner Kunz, wa- aufsuchen werden.<br />

gend besetzt mit jungen Reitern dann die Regel.<br />

rum das Turnier einen derart<br />

hohen Stellenwert in der Bundesrepublik<br />

genießt.<br />

Diese Resonanz führt allerdings<br />

auch zu einem logistischen<br />

Aufwand, der für den<br />

Club der Pferdefreunde nicht<br />

unerheblich ist. Viele Teilnehmer<br />

stallen ihre Pferde und Ponys<br />

aufgrund der weiten Anreise<br />

beim Club ein. Hierzu wird<br />

auf dem Huckschen Hof auch in<br />

diesem Jahr wieder ein Stallzelt<br />

aufgebaut, wobei die dazugehö-<br />

Parallele zu Aachen<br />

„Ähnlich sieht es auch in Aachen<br />

aus“, berichtet Reiner<br />

Kunz nicht ohne Stolz von den<br />

Parallelen zwischen dem Event<br />

in Goch und dem renommierten<br />

Chio in der alten Kaiserstadt.<br />

Die beiden Reithallen an der<br />

Kalbecker Straße bieten dabei<br />

genügend Platz - sowohl für das<br />

eigentliche Turnier als auch für<br />

die Vorbereitungen auf den Auftritt.<br />

Insgesamt drei Touren<br />

aus hiesigen Gefilden, über die<br />

Hindernisse springen. Zur großen<br />

Ponytour mit dem Springen<br />

der Klasse M erwarten die Verantwortlichen<br />

hingegen die besten<br />

Nachwuchsreiter Deutschlands,<br />

haben die Prüfungen<br />

doch das Niveau von Deutschen<br />

Meisterschaften.<br />

Den Abschluss bilden die Jugendlichen<br />

auf Großpferden<br />

mit Springen der Klasse S. Dass<br />

dieses Wochenende nicht zu<br />

Doch der Club der Pferdefreunde<br />

Goch bietet während<br />

des Jahres noch weitaus mehr<br />

als das Youngster-Event an. So<br />

gehören Trainingsstunden für<br />

alle Altersklassen in Dressur<br />

und Springen zum festen Programm.<br />

Besonders im Winter, in dem<br />

es für die Reiter gilt, sich gründlich<br />

auf die Turniersaison vorzubereiten,<br />

gibt es immer wieder<br />

Lehrgänge bei deutschlandweit<br />

bekannten Trainern. So<br />

rigen Reiter mit ihren Transpor- wird es an diesem Wochenende den erholsamsten des Jahres war beispielsweise auch schon<br />

tern und Wohnwagen an der geben.<br />

gehört, wissen die Verantwortli- der Bundestrainer der Springponyreiter<br />

für einige Wochenenden<br />

in Goch.<br />

Nachwuchsreiter vom Club der Pferdefreunde Goch.<br />

Das Voltigieren<br />

Einen wichtigen Teil des Vereins<br />

bildet auch die Voltigierabteilung:<br />

Rund hundert Kinder<br />

turnen hier wöchentlich, der Erfolg<br />

auf Wettbewerben spricht<br />

eine eindeutige Sprache. Doch<br />

nicht nur die Einzelvoltigierer<br />

sorgen für spektakuläre Aktionen<br />

auf dem Rücken des Pferdes,<br />

sondern auch die Teamsportler<br />

haben einiges an akrobatischen<br />

Figuren zu bieten.<br />

Weitere Informationen sind im<br />

Internet unter www.pferdefreunde-goch.de<br />

zu finden.<br />

TEXT HENNING KUYPERS<br />

FOTOS PRIVAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!