07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

DAS FÄNGT JA GUT AN<br />

Im Gocher<br />

Herbst wird<br />

geflachst<br />

Im nächsten Jahr feiert eine<br />

der beliebtesten und folglich<br />

auch mit am besten besuchten<br />

Ur-Gocher Veranstaltungen<br />

ihren 175. Geburtstag. Ein Jahr<br />

nach dem runden Geburtstag<br />

der Stadt, den sie eben erst zusammen<br />

mit den Bürgern bei<br />

freiem Eintritt und zahllosen<br />

Events auf und rund um die<br />

neue Nierswelle beging, jährt<br />

sich der einzigartige Gocher<br />

Flachsmarkt ebenfalls mit einer<br />

erwähnenswerten Zahl.<br />

Was vor langer Zeit als herkömmliche<br />

Warenschau begann,<br />

deren Angebote vorwiegend<br />

auf dem heimischen<br />

Flachsanbau basierten, ist inzwischen<br />

derart umfangreich<br />

geworden, dass die Menschen<br />

auch aus dem weiteren Umland<br />

eigens anreisen, um ausgiebig<br />

durch die Innenstadt zu bummeln.<br />

Mehr als 250 fliegende<br />

Händler sind es, die jeweils am<br />

letzten Dienstag der Monate<br />

Oktober und November ihre<br />

Waren präsentieren und nach<br />

dem Kauf meist noch einen unterhaltsamen<br />

Spruch gratis mit<br />

einpacken.<br />

Doch wer einmal das Vergnügen<br />

hatte, einem der beiden Gocher<br />

Flachsmärkte beizuwohnen,<br />

weiß, dass es um viel mehr<br />

als Textilien, Kurz-, Stahl- und<br />

Haushaltswaren geht. Dieses<br />

wohl größte Freiluftkaufhaus<br />

der Region ist eines der Beispiele<br />

für das täglich praktizierte<br />

Miteinander der Stadt. Gerade<br />

die Gocher können beim Flachsmarkt<br />

eigentlich kaum ein paar<br />

Meter gehen, um nicht jemanden<br />

zu treffen, den sie kennen.<br />

Jeder ist hier. Und alle haben<br />

gute Laune. Da wird über früher<br />

geklönt, die neuesten Neuigkeiten<br />

abgeglichen oder heimlich<br />

beobachtet was der Nachbar so<br />

alles am Stand nebenan in seine<br />

Tüten steckt. Der Flachsmarkt<br />

in Goch ist so seit Jahren schon<br />

viel mehr als nur eine günstige<br />

Einkaufsgelegenheit.<br />

Parallel dazu findet die fast<br />

ebenso berühmte Herbstkirmes<br />

rund um die Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena statt. Hier lassen<br />

sich die Verantwortlichen im<br />

Rathaus alljährlich etwas neues<br />

einfallen und wechseln regelmäßig<br />

die Beschicker. In diesem<br />

Jahr ganz vorn dabei: die Großschaukel<br />

„The real Nessy“.<br />

Apropos Gewässer. An der<br />

Nierswelle steht seit der Eröffnung<br />

eine Skulptur, die der<br />

Bildhauer Dieter Oehm für das<br />

Museum Goch erstellt hat. Mit<br />

einem Herbstfest am Museum<br />

soll sie nun angemessen gewürdigt<br />

und in den Mittelpunkt gerückt<br />

werden. Dazu gibt es Musik,<br />

Wein und kulinarische Köstlichkeiten<br />

– die perfekte Voraussetzung<br />

für einen gelungenen<br />

Abend mit Freunden. Und<br />

wie sollte es anders sein, wenn<br />

Freunde eingeladen sind? Der<br />

Eintritt ist auch hier natürlich<br />

frei. Im Oktober wird also zuerst<br />

miteinander im Museumsgarten<br />

gefeiert und anschließend<br />

miteinander geflachst.<br />

Der Herbst kann kommen!<br />

TEXT MICHAEL BAERS<br />

Volles Haus und gute Stimmung:<br />

Die Feste im Garten des<br />

Museums bieten eine ganz besondere<br />

Atmosphäre. Jetzt soll<br />

auch die Skulptur von Dieter<br />

Oehm gefeiert werden.<br />

Seite 4<br />

Beim Club der Pferdefreunde<br />

Goch stehen die jugendlichen<br />

Sportler bis 21 Jahre im Mittelpunkt.<br />

Dabei werden viele<br />

deutsche Nachwuchstalente<br />

am Huckschen Hof vertreten<br />

sein.<br />

Seite 8<br />

Auf einem guten Weg Seit gut<br />

einem Jahr leiten Thomas Müller<br />

und Stefan Eich gemeinsam<br />

als Vorstand die Sparkasse<br />

Goch-Kevelaer-Weeze .<br />

Seite 11<br />

Auf der Blickpunkt-Doppelseite<br />

steht die Gocher Susmühle<br />

im Zentrum. Täglich kommen<br />

zahllose Menschen an dem<br />

Schmuckstück vorbei.<br />

Seite 20-21<br />

INHALT<br />

52-52<br />

Foto-1sp.1<br />

Inhalt-Foto / o-bu<br />

59-59<br />

UV.12<br />

Inhalt-Foto / o-bu<br />

27-27<br />

UV.14<br />

Inhalt-Foto / o-bu<br />

52-52<br />

UV.16<br />

Inhalt-Foto / o-bu<br />

SCHOKOGENUSS OHNE REUE<br />

Eine Pflanze, die<br />

nach Schokolade<br />

duftet, gibt es nicht?<br />

Falsch! Es gibt sie<br />

sehr wohl.<br />

Ein Sprichwort besagt: „Alles<br />

was schön ist, ist unmoralisch<br />

oder macht dick“. Es gibt tatsächlich<br />

etwas, das weder unmoralisch<br />

ist, noch dick macht.<br />

Es duftet nach Schokolade und<br />

kann ohne jede Einschränkung<br />

konsumiert werden, ohne sich<br />

als „Hüftgold“ in Taillennähe<br />

niederzulassen. Der Name ist<br />

„Chocamocha“ (Foto: Kientzler)<br />

und absolut kalorienlos. Es handelt<br />

sich um die „Schokoladenblume“<br />

aus dem britischen<br />

Züchtungshaus Thompson &<br />

Morgan. Durch die Kombination<br />

MARKTPLATZ<br />

aus Schokoladenduft und dunkler<br />

Blüte ist das Gewächs wie geschaffen<br />

für die Beetbepflanzung.<br />

Die Blätter sind grazil und<br />

dunkelgrün und bilden einen<br />

schönen Kontrast zu den dunkel,<br />

filigran gestalteten Blüten, die<br />

mit ihrer runden Blattform<br />

gleich ins Auge springen. Mit<br />

anderen Worten – aber nicht<br />

minder pothetisch: die schokoschöne<br />

und prächtig blühende<br />

Pflanze ist ein echter Sympathieträger,<br />

der nicht nur hinreißend<br />

aussieht, sondern auch sehr angenehm<br />

duftet.<br />

Dieses zarte Gewächs wird auch<br />

in den Gewächshäusern dam<br />

Niederrhein kultiviert. Die Schokoladenblume<br />

ist relativ neu auf<br />

dem floristischen Parkett. Sie<br />

behauptet sich sehr gut, wenn<br />

sie im Winter an einen frostfreien<br />

Ort gebracht wird. Ab April<br />

beginnt für sie die Freiluftsaison.<br />

An einem sonnig bis halbschattigen<br />

Standort fühlt sie sich wohl<br />

und gedeiht dort hervorragend.<br />

Ihr Duft ist nicht aufdringlich,<br />

sondern eher dezent. Sie ist eine<br />

willkommene Ergänzung in der<br />

Beetbepflanzung, weil sie sehr<br />

langanhaltend, bis in den späten<br />

Herbsttage hinein, blüht und damit<br />

das Auge erfreut. Die ungewöhnliche<br />

Pflanze erreicht eine<br />

Höhe von etwa 40 Zentimetern<br />

und breitet sich in der Fläche<br />

aus.<br />

Schokoladengenuss ohne Reue<br />

– garantiert kalorienarm!<br />

4 <strong>Unser</strong> Projekt<br />

Das große Herbstfest im<br />

Museumsgarten in besonderer<br />

Atmosphäre<br />

5 Mein Hobby<br />

Klaus Nürenberg ist Obmann<br />

im Hegering Goch<br />

6 Stadtwerke<br />

Erdgas: Mit Hochdruck<br />

durchs Leitungsnetz<br />

7 Aus dem Rathaus<br />

Drei neue Schulleiter – mit<br />

Elan und Teamgeist<br />

8 Sport<br />

Deutsche Nachwuchsreiter<br />

beim Youngster-Event des<br />

Clubs der Pferdefreunde<br />

9 Tipp des Monats<br />

Bläsergruppe „Hift“ feiert<br />

Jubiläum in Graefenthal<br />

10 Mehr als Bauen<br />

Schnell zugreifen: nur noch<br />

neun Grundstücke<br />

11 Wenn’s um Geld geht<br />

Sparkasse im Team auf einem<br />

guten Weg<br />

12-13 Das Kalenderblatt<br />

Die Bläsergruppe Hift<br />

14-17 Was - wann - wo<br />

Auswahl interessanter<br />

Veranstaltungen.<br />

18 Der Wegweiser<br />

Notdienste der Apotheken;<br />

Sport & Soziales.<br />

19 Ausblick November<br />

Ein bärenstarkes Fest und<br />

Claus Wilke zum dritten Mal<br />

in Goch<br />

20-21 Im Blickpunkt<br />

Die Gocher Susmühle: Fotomotiv<br />

aus dem 18. Jahrhundert<br />

22 Persönlich<br />

Menschen retten und fürs<br />

Leben lernen: DLRG-Vorsitzender<br />

Uwe Dzubiella<br />

23 Rätsel/Vorschau<br />

Unterhaltsames zum<br />

Ausklang: Sudoku &<br />

Cartoon.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Dr. Gottfried Arnold, Dr. Esther Betz,<br />

Dr. Manfred Droste, Irene Wenderoth-Alt<br />

Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Hans Arnold, Patrick Ludwig,<br />

Hans Peter Bork<br />

Chefredakteur<br />

Sven Gösmann<br />

Horst Thoren<br />

(stellv. Chefredakteur)<br />

Redaktion<br />

Jürgen Loosen (Leitung)<br />

Thomas Claaßen<br />

Anzeigen<br />

Michael Kowalle und<br />

Marc Arne Schümann (verantw.)<br />

Verlag<br />

Rheinische Post<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Druck<br />

Rheinisch-Bergische<br />

Druckerei GmbH & Co KG<br />

40196 Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!