07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> <strong>GOCH</strong><br />

Ein bärenstarkes Fest<br />

Das Kindertheater aus Witten erzählt am 14. November<br />

die Geschichte um das Geburtstagskind Merle im Gocher Kastell.<br />

AUSBLICK NOVEMBER 19<br />

Das Kindertheater „Theaterspiel“<br />

aus Witten gastiert am<br />

Montag, 14. November, um 15<br />

Uhr im Kastell. Beate Albrecht<br />

zeigt mit ihrem Team ein Stück<br />

vom Alleinsein und Zusammenhalten,<br />

vom ersten Lesen und<br />

Schreiben, von der Kraft der<br />

Fantasie, und natürlich von<br />

Teddybären. Zum Inhalt: Merle<br />

hat morgen Geburtstag – das ist<br />

doch der schönste Tag überhaupt,<br />

oder? Doch dieses Jahr<br />

ist alles anders: Papa wohnt<br />

jetzt woanders, Mama musste<br />

dringend wegfahren, und Merle<br />

soll nun zum ersten Mal bei ihrer<br />

Tante Thea übernachten.<br />

Aber was noch viel schlimmer<br />

ist: Sie möchte Merles Festtag<br />

einfach vergessen. Aber warum?<br />

Da hat Merle eine Idee...<br />

Die Veranstaltung ist für Kinder<br />

ab vier Jahren und dauert<br />

etwa 60 Minuten. Eintrittskarten<br />

zum Preis von 3,50 Euro /<br />

2,10 Euro sind im Rathaus bei<br />

der KulTOURbühne (☎ 02823<br />

320 202).<br />

Claus Wilke zum dritten Mal in Goch<br />

Am Mittwoch, 30. November,<br />

hebt sich im Kastell der Vorhang<br />

für das Kriminalstück „Das Haus<br />

der Lady Alquist“ mit Claus Wilke<br />

in der Hauptrolle. Es spielt<br />

neben Fabienne Hesse und Renate<br />

Clair der unvergessene<br />

„Percy Stuart“ Claus Wilke in<br />

der spannenden Inszenierung.<br />

Zum Inhalt: Im viktorianischen<br />

London wird die Sängerin<br />

Alice Alquist des Nachts in ihrem<br />

Haus ermordet aufgefunden.<br />

Die kostbaren Juwelen der<br />

Lady Alquist sind unauffindbar<br />

und der Mörder wird nie gefasst.<br />

Zehn Jahre später heiratet<br />

ihre Nichte Paula, die die<br />

schrecklichen Ereignisse längst<br />

verdrängt hat, den charmanten<br />

Musiklehrer Gregory Anton.<br />

Um ihrem Ehemann einen Gefallen<br />

zu tun reist Paula wieder<br />

nach London und zieht in das<br />

leer stehende Haus ein, in dem<br />

ihre Tante ermordet wurde. Für<br />

eine Weile scheint das Leben<br />

des Ehepaares perfekt zu sein,<br />

doch dann geschehen unheimliche<br />

Dinge um Paulas Umfeld:<br />

Gegenstände verschwinden,<br />

das Licht der alten Gasflamme<br />

flackert und Paula hört eigenartige<br />

Geräusche in dem Haus…<br />

Theatermenu<br />

Auch diesen Theaterbesuch<br />

kann man wieder mit einem<br />

Theatermenu zum Genuss für<br />

alle Sinne verschmelzen lassen.<br />

Es ist zum Preis von 16 Euro vor<br />

der Veranstaltung bei Kul-<br />

Claus Wilke spielt die Hauptrolle.<br />

TOURbühne Goch zu erwerben.<br />

Auf dem Speiseplan steht: ein<br />

Glas Sherry, Amuse-geuele mit<br />

Brot und Butter, englisches<br />

Rindsragout mit Rotkohl und<br />

Spätzle, Eis mit Kirschen kann<br />

für 3,50 Euro zusätzlich gebucht<br />

werden.<br />

Theater- Shuttle<br />

Die Besucher der Veranstaltungen<br />

von der KulTOURbühne<br />

haben die Möglichkeit, den<br />

Fahrservice in Anspruch nehmen.<br />

Ein Mietwagen der Firma<br />

Tünnißen steht für die Hin- und<br />

Rückfahrt zur Verfügung und<br />

bietet auch eine Rollstuhl-Spezial-Beförderung<br />

an. Pro Person<br />

kostet eine Fahrt in den Theater-Tarifen<br />

„Zentrum“ 2,50<br />

Euro und „Ortsteile“ 3,50 Euro.<br />

Anmeldungen sind bis zu einem<br />

Tag vor den Veranstaltungen<br />

mit Nennung des Fahrziels bei<br />

der KulTOURbühne unter Telefon<br />

02823 320-202 möglich.<br />

VORMERKEN<br />

Christine Westermann<br />

gibt Buchtipps<br />

Christine Westermann empfiehlt<br />

Bücher im Radio und im<br />

Fernsehen – und am Donnerstag,<br />

24. November, um 19.30<br />

Uhr im Gocher Kultur- und Kongesszentrum.<br />

Die Journalistin<br />

und Buchautorin, 2011 Mitglied<br />

der Jury zum Deutschen Buchpreis,<br />

hat ein gutes Dutzend<br />

Buchempfehlungen dabei. Sicherlich<br />

mehr als einmal mit<br />

dem Hinweis: „. . .ein tolles<br />

Buch, das einen sofort nach wenigen<br />

Zeilen in die Geschichte<br />

reinzieht!“ Und wenn sie erst<br />

einmal ins Schwärmen gerät,<br />

dann. . . Unterm Strich: Christine<br />

Westermann empfiehlt Bücher<br />

mit Herz und Verstand, Bücher<br />

zum Eintauchen, Versinken,<br />

Nachdenken, Schmökern oder<br />

zum Verschenken. Eintrittskarten<br />

sind im Vorverkauf zum<br />

Preis von 15 Euro im Rathaus<br />

Goch bei der KulTOURbühne<br />

(☎ 02823 320-202) erhältlich.<br />

Karten können ebenfalls online<br />

im Veranstaltungskalender auf<br />

der Stadtseite www.goch.de geordert<br />

werden.<br />

Tanztee<br />

im Kastell Goch<br />

Im Gocher Kastell wird am Sonntag,<br />

6. November, wieder heiter<br />

das Tanzbein geschwungen.<br />

Dann ist von 15 bis 18 Uhr wieder<br />

Tanztee-Zeit für Tanzbegeisterte<br />

bei freiem Eintritt. Für ungezwungene<br />

Atmosphäre sorgt<br />

der Entertainer Wolfgang Bachus,<br />

er wird mit Live-Musik gerne<br />

auf besondere Wünsche eingehen.<br />

Schlager- sowie bekannte<br />

Film- und Swing-Melodien<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Evergreens und Ohrwürmer<br />

bringen in der Pause die Mundharmonika-Oldies<br />

aus Goch. Einlasskarten<br />

zu dieser Veranstaltung<br />

sind im Rathaus Goch bei<br />

der KulTOURbühne, ☎ 02823<br />

320-202, erhältlich; sie können<br />

ebenfalls online im Veranstaltungskalender<br />

auf der Stadtseite<br />

www.goch.de geordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!