10.11.2014 Aufrufe

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelische Stadtkirchengemeinde Berlin-Köpenick<br />

Die evangelische St.-Laurentius-Stadtkirche ist die Pfarrkirche des Berliner Ortsteils<br />

Köpenick, <strong>der</strong> ehemaligen Stadt Köpenick. Das heutige Kirchengebäude<br />

ist das zweite Gotteshaus an dieser Stelle, das Erste wurde im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

errichtet und 1837 abgerissen. Der heutige Bau entstand 1838-1841 nach einem<br />

Entwurf des Architekten Butzke. Er wurde in Anwesenheit von König Friedrich<br />

Wilhelm IV. und seiner Frau Elisabeth feierlich eingeweiht. 1984 erfolgte eine<br />

umfassende Restaurierung des Kircheninneren, 2004 eine Sanierung. Dabei<br />

fand man in <strong>der</strong> Turmkugel einige wertvolle Dokumente wie einen Ablassbrief<br />

des Johann Tetzel aus dem Jahr 1514 für den Köpenicker Bürger Tiedemann sowie<br />

zwei Architekturzeichnungen des Vorgängerbaus. Diese sind nun in einer<br />

Ausstellung im Gotteshaus zu besichtigen.<br />

Programm<br />

Offene Kirche. Es werden Vorstandsmitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>vereins anwesend<br />

sein, um mit Besuchern Gespräche zu führen.<br />

>> 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Alt Köpenick/Kirchstraße<br />

12555 Berlin Treptow-Köpenick<br />

Anfahrtsmöglichkeit<br />

S3 Köpenick, Tram 61, 62, Bus 164 Freiheit<br />

Kontakt<br />

Dr. Barbara Schwantes, Vorsitzende des För<strong>der</strong>vereins<br />

Tel.: 030 / 65 48 21 65<br />

www.stadtkirche-koepenick.de<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!