10.11.2014 Aufrufe

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Interreligiöse Bibliolog-Werkstatt – in Zusammenarbeit mit<br />

dem Evangelischen Gemeindezentrum Gropiusstadt-Süd<br />

Einmal monatlich treffen sich Angehörige verschiedener <strong>Religionen</strong> und an<strong>der</strong>e<br />

Interessierte, um in eine Geschichte <strong>der</strong> Bibel einzutauchen, lustvoll und kreativ<br />

mit an<strong>der</strong>en die Erzählung aufzuschließen und herausfinden, was <strong>der</strong> Text uns<br />

heute zu sagen hat, wo jede/r von uns im Text vorkommt.<br />

Programm<br />

Interreligiöse Bibliolog-Werkstatt: Familienkonflikte im Haus von Abraham: Ibrahim,<br />

Sarah und Hagar. Mit einer bibliologischen Familienerkundung gehen wir<br />

an einzelnen Lebensstationen und Konflikten entlang und versuchen herauszufinden,<br />

was dieses religiöse und kulturelle Erbe für uns heute bedeutet, und wie<br />

wir seine Potenziale für ein friedliches Miteinan<strong>der</strong> fruchtbar machen können.<br />

>> ab 19:00 Uhr<br />

Evangelisches Gemeindezentrum Gropiusstadt-Süd (Apfelsinenkirche)<br />

Joachim-Gottschalk-Weg 41<br />

12353 Berlin<br />

Anfahrtsmöglichkeit<br />

U7 Wutzkyallee<br />

Kontakt<br />

Iris Weiss, Ausbil<strong>der</strong>in im Europäischen Netzwerk Bibliolog<br />

bibliologberlin@googlemail.com<br />

bibliologberlin.wordpress.com<br />

Beson<strong>der</strong>e Hinweise<br />

Jeweils zur vollen Stunde beginnen wir mit einem neuen Abschnitt. Dann (spätestens<br />

21:00 Uhr) ist es möglich, neu dazuzukommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!