10.11.2014 Aufrufe

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

Programmheft - Lange Nacht der Religionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Synagoge Herbartstraße<br />

Im Leo-Baeck-Altenwohnheim an <strong>der</strong> Herbartstraße befindet sich die von Hans<br />

Wolff-Grohmann entworfene, 1981 eingeweihte liberale Synagoge, die im Eingangsbereich<br />

Säulen aus einer zerstörten Berliner Synagoge enthält. Überliefert<br />

wird, es handele sich um Säulen des Gotteshauses in <strong>der</strong> Oranienburger Straße.<br />

Der hier entstandene Komplex des Jeanette-Wolff-Seniorenzentrums und des<br />

Leo-Baeck-Altenwohnheims wurde 1981 eingeweiht.<br />

Programm<br />

In diesem Jahr findet die beliebte <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Synagogen erstmals auch im<br />

Rahmen <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Religionen</strong> statt. Musik und Vorträge, Diskussionen,<br />

Führungen und Essen – jede Synagoge präsentiert sich in ihrer ganz eigenen<br />

Form und Geschichte. Es gibt Raum für Fragen und Antworten, Austausch<br />

und Entdeckungen. Und so bietet sich die seltene Gelegenheit, einen Einblick in<br />

den religiösen jüdischen Alltag in Berlin zu gewinnen.<br />

Herbartstr. 26<br />

14057 Berlin<br />

Anfahrtsmöglichkeit<br />

S41, S42, S46, U2, Bus M 49, Bus X 34 Messe Nord<br />

Kontakt<br />

Jüdische Gemeinde zu Berlin<br />

Tel.: 030 / 88 02 80<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr; Fr: 09:00 - 15:00 Uhr<br />

service@jg-berlin.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!