11.11.2014 Aufrufe

drd 2012-05-06 - Drupa Report Daily

drd 2012-05-06 - Drupa Report Daily

drd 2012-05-06 - Drupa Report Daily

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

May 6, <strong>2012</strong> drupa International<br />

19<br />

bewiesen und dafür gesorgt, dass<br />

sein Unternehmen eigenständig<br />

geblieben ist. „Wir haben damit gerechnet<br />

und die Schotten dicht gemacht“,<br />

sagt er.<br />

Drucken oder nicht drucken<br />

Einige der größten Druckunternehmen<br />

des Landes drucken eigentlich<br />

gar nicht: Seit über zehn<br />

Jahren gibt es einen regelrechten<br />

Boom bei Druckmanagement-<br />

Unternehmen, und einige dieser<br />

Firmen haben ihre Angebote zu<br />

einem Outsourcing-Modell für<br />

Geschäftsprozesse ausgebaut.<br />

Das größte derartige Unternehmen<br />

ist Williams Lea Group,<br />

ein Tochterunternehmen von<br />

Deutsche Post DHL. Es ist auf<br />

dem besten Weg zu einem Umsatz<br />

von einer Milliarde britischer<br />

Pfund und würde damit an der<br />

Spitze der britischen Druckindustrie<br />

stehen. Im vergangenen<br />

Sommer ist Williams Lea durch<br />

die Übernahme der Design- und<br />

Produktionsagentur Tag Worldwide<br />

– mit mehr als 100 Mio.<br />

Pfund Umsatz selbst eines der<br />

zwanzig größten Unternehmen<br />

des Landes – noch weiter gewachsen.<br />

Tag hat sich in den 1980er Jahren<br />

aus einer traditionellen Repro-<br />

Firma entwickelt und ist ein ausgezeichnetes<br />

Beispiel für ein Unternehmen,<br />

das sich erfolgreich auf<br />

wechselnde Bedingungen in einem<br />

Kernmarkt einstellt.<br />

Tim Griffiths, Geschäftsführer<br />

von Williams Lea, sagte zu dem<br />

Deal: „Da sich unsere Fähigkeiten<br />

ergänzen, sind Williams Lea und<br />

Tag ein ideales Gespann. Gemeinsam<br />

haben wir ein einzigartiges,<br />

integriertes Angebot, das den Anforderungen<br />

von Weltmarken an<br />

Marketingdienstleistungen gerecht<br />

wird.“<br />

Der Oberbegriff Marketingdienstleistungen<br />

wird immer mehr<br />

zu einem heißen Thema. Auch andere<br />

Unternehmensgruppen bauen<br />

ihre Tätigkeit auf diesem Gebiet<br />

aus. Eines der profiliertesten Beispiele<br />

für eine große Druckunternehmensgruppe,<br />

die auf diese Weise<br />

diversifiziert, ist St Ives, ein<br />

börsennotiertes Unternehmen mit<br />

300 Mio. Pfund Umsatz, das sich<br />

in seinen ehemaligen Kernmärkten<br />

eine radikale Umgestaltung<br />

verordnet hat.<br />

In den vergangenen zwei Jahren<br />

hat das Unternehmen den<br />

Geschäftsbereich Zeitschriftendruck<br />

verkauft und die Multimediasparte<br />

und den Berichts- und<br />

Kontoauszugsdruck eingestellt.<br />

Es hat seine Tätigkeit in Bereiche<br />

verlagert, in denen das Unternehmen<br />

führend auf dem Markt ist,<br />

etwa bei Büchern. Zugleich ist es<br />

auf große Einkaufstour bei Marketingdienstleistungen<br />

gegangen<br />

und hat diverse Firmen übernommen:<br />

von Datenbankmanagement<br />

über Datenanalyse und<br />

Marktforschung bis hin zu Außendienstmarketing<br />

und Beratung.<br />

Patrick Martell, Geschäftsführer<br />

der Unternehmensgruppe, ist<br />

der Überzeugung, dass die angebotenen<br />

Marketingdienstleistungen<br />

in Zukunft ein wichtiger<br />

Wachstumsfaktor sein werden. Er<br />

wagt die Prognose, dass spätestens<br />

in zwei Jahren 40 Prozent des Betriebsgewinns<br />

aus diesen Geschäftsfeldern<br />

kommen werden.<br />

Trotz der Ausrichtung auf<br />

druckfremde Dienstleistungen gehört<br />

Patrick Martell zu den führenden<br />

Köpfen der britischen<br />

Druckbranche, die sich auf der<br />

drupa <strong>2012</strong> in Düsseldorf sehen<br />

lassen. St Ives hat unlängst rund<br />

fünf Mio. Pfund in neue Digitaldrucksysteme<br />

investiert. Für den<br />

Erfolg des Unternehmens wird<br />

entscheidend sein, dass es mit ak -<br />

tueller Drucktechnologie Schritt<br />

hält.<br />

Es sieht ganz danach aus, dass<br />

Martell beileibe nicht allein sein<br />

wird. In der eingangs genannten<br />

BPIF-Studie fällt auf, dass trotz<br />

nach wie vor schwierigen Bedingungen<br />

ganze 91 Prozent der befragten<br />

Unternehmen in diesem<br />

Jahr Investitionen in Maschinen<br />

und Anlagen beabsichtigen. Ein<br />

Drittel plant sogar, in diesem Jahr<br />

mehr als im Vorjahr zu investieren.<br />

Wie Sportler bei der Olympiade<br />

hoffen die führenden Köpfe des<br />

britischen Druckgewerbes, dass<br />

sich die harte Arbeit der vergangenen<br />

vier Jahre in ausgezeichneten<br />

Ergebnissen niederschlägt.<br />

Will the Queen’s Jubilee and the Olympics <strong>2012</strong> give business a boost?<br />

Werden Krönungsjubiläum und Olympia Unternehmen Auftrieb verleihen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!