11.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 2010-1 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ausgabe 2010-1 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ausgabe 2010-1 - St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Perspektiven<br />

Märchenhafte Himmelskörper<br />

Kindergartenkinder auf einer Reise durch das All<br />

Abends, wenn es dunkel<br />

wird, schauen wir fasziniert<br />

in den Himmel.<br />

Es blinkt und blitzt<br />

über unseren Köpfen.<br />

Besonders<br />

auf dem Land<br />

und bei klarem<br />

Himmel wird uns<br />

unter dem Gefunkel<br />

der <strong>St</strong>erne<br />

die Unendlichkeit<br />

des Alls bewusst.<br />

Schon Kinder lieben diesen<br />

Anblick und wollen wissen,<br />

warum die <strong>St</strong>erne scheinen. So<br />

machten sich auch die Kinder aus dem<br />

Kindergarten in der Kirchstraße Ende<br />

des vergangenen Jahres auf eine Reise<br />

durch das All. In der <strong>St</strong>ernwarte Recklinghausen<br />

lernten sie die verschiedenen<br />

Planeten und <strong>St</strong>ernbilder kennen.<br />

An einem großen Teleskop konnten<br />

sie den Blick in den Himmel schweifen<br />

lassen. Sie sahen an anschaulichen Modellen,<br />

wie die Planeten aussehen und<br />

wie sie angeordnet sind und staunten<br />

über die Größenverhältnisse. Auf großen<br />

Bildern direkt aus dem Weltraum<br />

konnten sich die Kinder ein prägnantes<br />

Bild über dessen Dimensionen machen.<br />

Weitere fachliche und mystische Komponenten<br />

des Themas griffen wir in<br />

unserem Projekt zum Thema Kosmos<br />

auf. Die Kinder lernten die Fakten und<br />

lauschten wunderbaren Geschichten,<br />

die sich die Menschen seit Urzeiten<br />

weitergeben.<br />

Wir bastelten verschiedene Himmelskörper,<br />

sahen uns Kometen und <strong>St</strong>ernschnuppen<br />

an und malten viele Bilder<br />

zum Thema.<br />

Um auch die jüngeren<br />

Kinder kindgerecht an<br />

die Thematik heranzuführen,<br />

wählten wir<br />

das Märchen „Peterchens<br />

Mondfahrt“.<br />

Wir bastelten viele<br />

kreative Objekte,<br />

die zu der Geschichte<br />

passen. So entstanden<br />

Maikäfer aus Pappmaché,<br />

der lustige Eisbär, der<br />

auch als das <strong>St</strong>ernbild des<br />

Bären interpretiert werden kann,<br />

Peterchen, Anneliese und natürlich<br />

Herr Sumsemann.<br />

Auch zum Karneval drehte sich alles<br />

um dieses Märchen. Nun konnten sich<br />

die Kinder selbst in die Rollen der Figuren<br />

schlüpfen. Wir spielten spannende<br />

Spiele, die allesamt durch das Märchen<br />

entstanden.<br />

In einer Kinowoche zum Abschluss des<br />

Projektes sahen wir uns die Geschichte<br />

von Peterchens Mondfahrt in täglichen<br />

kurzen Sequenzen an.<br />

[Monika Kenkenberg/Saskia Bodeux]<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!