15.11.2014 Aufrufe

Woelbern_Holland61 - Vorherige Seite

Woelbern_Holland61 - Vorherige Seite

Woelbern_Holland61 - Vorherige Seite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Utrecht<br />

HOLLAND 61<br />

Utrecht<br />

_UTRECHT<br />

Die Stadt Utrecht ist Hauptstadt der gleichnamigen niederländischen<br />

Provinz und hat rund 275.000 Einwohner. Utrecht zeichnet<br />

sich heute innerhalb der Niederlande durch seine zentrale,<br />

verkehrsgünstige Lage aus. Bereits im Jahr 48 n. Chr. gab es<br />

an dieser Stelle eine römische Siedlung, für deren Entstehung<br />

die vorteilhafte Lage am Zusammenfluss mehrerer kleiner<br />

Flüsse eine wichtige Rolle gespielt haben dürfte.<br />

Baumaterial aus den römischen Ruinen wurde noch um 690<br />

bei der Errichtung einer Mission durch den Heiligen Willibrord<br />

wiederverwendet. Im 12. Jahrhundert erhielt Utrecht eine Stadtmauer.<br />

Während des Mittelalters erlangte die Stadt als Bischofssitz<br />

große Bedeutung. Noch heute prägen mehrere mittelalterliche<br />

Kirchen das Bild der Stadt. Nach einem vorübergehenden<br />

Bedeutungsverlust erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert einen<br />

neuen Aufschwung, nachdem sie an das Eisenbahnnetz angeschlossen<br />

worden war. Heute ist Utrecht die viertgrößte Stadt der<br />

Niederlande und Sitz der größten niederländischen Universität.<br />

Die Wirtschaftsstruktur Utrechts zeichnet sich durch eine<br />

vielfältige Industrie aus. Noch bedeutender ist die Stadt jedoch<br />

als Dienstleistungsstandort. Zahlreiche Versicherungsgesellschaften,<br />

Banken, die niederländische Eisenbahngesellschaft<br />

Nederlandse Spoorwegen und niederländische Gewerkschaften<br />

haben hier ihren Sitz. Heute ist Utrecht wichtigster Eisenbahnknotenpunkt<br />

der Niederlande und Kreuzungspunkt mehrerer<br />

Autobahnen. Der Flughafen Schiphol liegt nur ca. 40 Kilometer<br />

entfernt.<br />

_DER BÜROMARKT IN UTRECHT<br />

Der Büroimmobilienmarkt Utrechts wird in die sieben Teilmärkte<br />

Utrecht Zentrum, Utrecht Kanaleneiland, Utrecht Rijnsweerd,<br />

Utrecht Lage Weide, Utrecht Papendorp sowie Maarssen<br />

und Nieuwegein unterteilt. Diese sieben Teilmärkte repräsentieren<br />

einen Bestand von rund 2,364 Mio. m 2 Bürofläche. Die<br />

größte Bedeutung hat der Teilmarkt Zentrum mit einem Büroflächenbestand<br />

von ca. 742.000 m 2 .<br />

Im Jahr 2004 lag der Büroflächenumsatz mit insgesamt<br />

rund 130.000 m 2 deutlich höher als im Vorjahr; die Nachfrage<br />

war größer als erwartet. Da die Umsätze jedoch zu einem erheblichen<br />

Teil auf Umzüge von Büronutzern innerhalb des<br />

Utrechter Marktes zurückzuführen waren, blieb das verfügbare<br />

Flächenangebot nahezu unverändert und betrug zum Jahresende<br />

2004 rund 290.000 m 2 .<br />

Wichtigste Nachfrager waren Dienstleistungsunternehmen,<br />

die am Gesamtflächenumsatz einen Anteil von 37 % erreichten,<br />

gefolgt von öffentlichen Einrichtungen und Behörden mit einem<br />

Anteil von 24 %. Die Mieten für Büros in guten Innenstadtlagen<br />

Utrechts bewegen sich zwischen € 155 und € 185 pro m 2 und<br />

Jahr, in weniger guten Lagen werden Mieten zwischen € 95 und<br />

€ 140 pro m 2 und Jahr gezahlt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!