04.11.2012 Aufrufe

Theoretische Physik I Mechanik nach Prof. Brand - Fachschaft ...

Theoretische Physik I Mechanik nach Prof. Brand - Fachschaft ...

Theoretische Physik I Mechanik nach Prof. Brand - Fachschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Gleichgewicht des Massenpunktes, Prinzip der virtuellen Arbeit 27<br />

m¨x = 0 ⇒ x = x0 + v0t<br />

m¨y = mg sin α cos α ⇒ y = g<br />

2 t2 sin α cos α + u0t + y0<br />

m¨z = mg(1 − cos 2 α) = mg sin 2 α ⇒ z = g<br />

2 t2 sin 2 α + (u0t + y0) tan α<br />

x0, y0, v0, u0 sind die Integrationskonstanten. Die Bewegung in z-Richtung ist dann nicht mehr beliebig, weil ja die<br />

Zwangsbedingung f(y, z) = 0 erfüllt sein muß. Die x-Koordinate kommt nur in den x-Gleichungen vor; die x-Bewegung<br />

ist also unabhängig von den anderen beiden, wir werden sie nicht mehr berücksichtigen.<br />

Wie weit ist unser Punkt zur Zeit t die schiefe Ebene hinuntergerutscht? Gesucht ist die Bewegung in Richtung ˆs.<br />

ist dies:<br />

Wegen s = y<br />

cos α<br />

s = g<br />

2 t2 sin α + w0t + s0, wobei w0 = u0<br />

cos α<br />

Dies ist eine Bewegung mit um sin α reduzierter Schwerkraft.<br />

Wie groß ist die Zwangskraft?<br />

K ′ = λ∇f = −mg cos 2 α (0, − tan α, 1) = ` 0, mg sin α cos α, −mg cos 2 α ´<br />

|K ′ | = mg cos α<br />

K ′ · ˆs = K ′ (ˆy cos α + ˆz sin α) = mg cos 2 α sin α − mg cos 2 α sin α = 0<br />

Die letzte Zeile ist wichtig. ˆs ist der Einheitsvekor in Richtung der Bewegung und die Zwangskraft steht senkrecht<br />

darauf. Die Zwangskraft leistet also keine Arbeit: dW = K ′ dr = K ′ (ˆxdx + ˆsds) = 0.<br />

Das letzte Ergebnis des Beispiels gilt auch allgemein:<br />

Bei stationärer Fläche/Kurve leisten die Zwangskräfte keine Arbeit:<br />

dW = K ′ dr = 0<br />

Da nur die eingeprägte Kraft zur Arbeit beiträgt bleibt der Energiesatz für Bewegungen auf ruhenden<br />

Flächen/Kurven gültig, wenn die eingeprägte Kraft konservativ ist.<br />

3.3 Gleichgewicht des Massenpunktes, Prinzip der virtuellen Arbeit<br />

Win untersuchen das Gleichgewicht des Massenpunkes, d.h. ¨r = 0. Dies ist ein Zustand der Ruhe (oder<br />

der geradelinigen, gleichförmigen Bewegung). Es muß gelten:<br />

m¨r = 0, also K + K ′ = 0<br />

Speziell gilt für den an eine Fläche gebundenen Massenpunkt, der ruht:<br />

K + λ∇f = 0<br />

f(r, t) = 0<br />

An der ersten Gleichung sieht man, daß K muß senkrecht zur Oberfläche gerichtet sein muß.<br />

Beispiel 5: Massenpunkt auf Kugeloberfläche<br />

(3.10)<br />

Wir betrachten die Bewegung im Schwerefeld, also ist die Kraft K = (0, 0, −mg). Unsere Zwangsbedingung lautet<br />

|r| 2 = a 2 , also<br />

Klassische <strong>Mechanik</strong> c○<strong>Fachschaft</strong> Mathe/<strong>Physik</strong> Uni Bayreuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!