04.11.2012 Aufrufe

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Religion und Spiritualität<br />

10<br />

Rufer in der Johanniskirche!?<br />

Von Johannes dem Täufer<br />

zu Johannes Busch<br />

Kirchenpädagogische Erkundung<br />

der Johanniskirche in Witten<br />

Kurs-Nr.: 10-1-004 (8 bis 16 Personen)<br />

Termin: Freitag, 26. Februar, 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Ort: Johanniskirche, Bonhoefferstr. 10, Witten<br />

Kosten: keine (es wird um eine Spende gebeten)<br />

Referent: Wolfgang Schneider, Kirchenpädagoge, Witten<br />

Leitung: Katharina Arnoldi<br />

Anmeldung: bis 17. Februar<br />

Wie eine Kirche von Glauben erzählt<br />

Erkunden der Herdecker Stiftskirche<br />

Kurs-Nr.: 10-1-005 (8 bis 16 Personen)<br />

Termin: Freitag, 23. April, 15.30 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten: 6,– € (vor Ort zu bezahlen)<br />

Ort: Ev. Stiftskirche St. Marien, Herdecke, Stiftsplatz<br />

Referentin: Mechthild Schwarzenberger, Kirchenpädagogin,<br />

Hattingen<br />

Leitung: Katharina Arnoldi<br />

Anmeldung: bis 19. April<br />

Auf Anfrage können für Gruppen für beide Kirchen weitere Termine<br />

vereinbart werden. Bitte Einzelausschreibung anfordern.<br />

Cynthia Tokaya: Kreuz und Lebensbaum<br />

02. bis 28. März: Ausstellung und mehr *<br />

Die Düsseldorfer Malerin und Musikerin Cynthia Tokaya hat mit<br />

ihren Motiven zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend 2009<br />

bundesweit großes Aufsehen erregt. Ihre Bilder sind ausdrucksstark,<br />

farbenfroh und voller Überraschungen. Die Vielschichtigkeit<br />

ihrer Werke bietet immer wieder einen neuen Blickwinkel, ein neues<br />

Detail und neue Interpretationsmöglichkeiten. In ihren Bildern setzt<br />

sich die gebürtige Niederländerin mit christlichen und biblischen<br />

Themen auseinander, die Anregungen für das eigene Leben geben.<br />

Anlässlich der Vernissage wird die Künstlerin eigens von ihr<br />

komponierte Musik vortragen. (www.cynthia-tokaya.de)<br />

Eröffnung: 02. März, 19.00 Uhr, Vernissage<br />

Andachten: 09., 16., 23. März, jeweils 19.00 Uhr<br />

Finissage: 28. März, 10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Ort: Johanniskirche, Hauptstraße 2 a, Witten<br />

Eine Kooperation mit Stadtkrchenarbeit der Johannis-Kirchengemeinde<br />

Witten, dem Schulreferat der <strong>Kirchenkreis</strong>e Hattingen-Witten und <strong>Schwelm</strong><br />

und dem Frauenreferat im <strong>Kirchenkreis</strong> Hattingen-Witten<br />

* Keine Veranstaltungen nach dem Weiterbildungsgesetz<br />

Den Durst des Lebens stillen<br />

Einen Abend der Stille erleben<br />

Manchmal fühlen wir uns ausgelaugt und kraftlos. Obwohl wir<br />

haben, was wir zum Leben brauchen, ist da ein Durst nach mehr –<br />

welchen Namen dies auch immer haben mag. Am Gründonnerstag<br />

werden wir der Frau am Jakobsbrunnen (Johannes 4) begegnen,<br />

der sich neue Quellen auftun in der Begegnung mit Jesus<br />

und die neues Leben entdeckt. Wir laden Sie ein in Gesprächen,<br />

Meditation und kreativen Methoden dem nachzuspüren, was<br />

unseren Durst stillt, damit wir neue Kraft schöpfen und uns<br />

lebendig fühlen. Wir beschließen den Abend mit einem gemeinsamen<br />

Essen (Brot und Käse).<br />

Kurs-Nr.: keine Anmeldung erforderlich<br />

Termin: Gründonnerstag, 01. April, 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Kosten: keine<br />

Ort: Ev. Gemeindehaus Bommern<br />

Bodenborn 48, Witten<br />

Leitung: Katharina Arnoldi, Annette Krüger<br />

Eine Kooperation des Frauenreferates mit der Ev. Erwachsenenbildung EN<br />

die „Göttin mit den liebenden Augen“<br />

Exkursion zum Hindu-Tempel in Hamm<br />

In Hamm steht seit 2003 der größte Hindu-Tempel südindischer<br />

Bauart in Mitteleuropa. Extra aus Indien angereiste Tempelbauer<br />

haben zwei Jahre lang an den fast 200 Figuren und Gottheiten<br />

sowie den Verzierungen des Tempels gearbeitet, der dadurch als<br />

einzigartig in Europa gilt. Geweiht ist er Sri Kamadchi Ampal, der<br />

„Göttin mit den liebenden Augen“. Sie ist eine der wenigen<br />

prominenten Göttinnen aus dem hinduistischen Pantheon, was<br />

aber der Popularität und der Bedeutung des Hammer Tempels<br />

keinen Abbruch tut. Zur Exkursion gehört eine Führung durch<br />

den Tempelführer Ulrich Kroker, die Möglichkeit in eine Zeremonie<br />

hinein zu schauen und ein landestypischer Imbiss.<br />

Bitte eine Einzelausschreibung anfordern!<br />

Kurs-Nr.: 10-1-006<br />

Termin: Samstag, 08. Mai, 8.15 bis ca. 15.00 Uhr<br />

Anreise (Bus): 8.20 Uhr (Abfahrt <strong>Schwelm</strong> Bahnhof)<br />

8.45 Uhr (Hattingen Reschop)<br />

9.15 Uhr (Witten Saalbau), Rückkehr ca. 15.00 Uhr<br />

Ort: Hindu-Tempel, Siegenbeckstr. 5, Hamm-Uentrop<br />

Kosten: 25,– € (Busfahrt, Führung, Imbiss)<br />

Referent: Ulrich Kroker, Tempelführer<br />

Leitung: Katharina Arnoldi, Dietrich Schwarze, Pfarrer i.R.,<br />

Witten<br />

Anmeldung: bis 30. April<br />

Kooperation mit dem Schulreferat der <strong>Kirchenkreis</strong>e Hattingen-Witten<br />

und <strong>Schwelm</strong> und Religions for Peace / Witten und der Ev. Johannis-<br />

Kirchengemeinde, Witten<br />

Religion und Spiritualität<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!