04.11.2012 Aufrufe

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungen<br />

30<br />

„Wenn‘s was bringt!“<br />

Wie sich das Ehrenamt in Kirche<br />

und Gesellschaft verändert<br />

Zwei Studientage zum Thema<br />

Ehrenamt und Kirche<br />

Freiwilliges ehrenamtliches Engagement macht menschliches<br />

Zusammenleben reich und lebendig. An sichtbaren und unsichtbaren<br />

Stellen wie beispielsweise der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

in den Hospizen, in großen Wohlfahrtsverbänden, in kleinen<br />

Vereinen und Initiativen vor Ort bringen sich Menschen Woche<br />

für Woche mit ihren Ideen, ihrem Wissen und Können ein.<br />

Auch in den Kirchen würde vieles ohne ehrenamtliche Arbeit<br />

nicht möglich sein.<br />

Ehrenamtliches Engagement, oft auch Freiwilligenarbeit oder<br />

Bürgerschaftliches Engagement genannt, ist Gegenstand vielfältiger<br />

Untersuchungen geworden. Organisationen fragen sich u.a.,<br />

wie das Engagement gestärkt werden kann, unter welchen<br />

Bedingungen sich Menschen gerne engagieren.<br />

Im Rahmen von zwei Studientagen werden Aspekte des ehrenamtlichen<br />

Engagements aufgegriffen. Damit sollen Anregungen<br />

für eine systematische Ehrenamtsarbeit gegeben und bereits<br />

bestehendes Engagement gestärkt werden.<br />

Freitag, 05. Februar, 16.00 Uhr<br />

Ehrenamt mit System.<br />

Kleine Werkstatt des Ehrenamtes<br />

Studientag für ehrenamtlich Mitarbeitende<br />

in der Kirche und Interessierte<br />

Impulsreferat:<br />

Heinz Frantzmann, Pfarrer, Diakonie Düsseldorf<br />

5 Werkstätten zur Auswahl (siehe nächste Seite)<br />

Werkstatt 1<br />

„Wer arbeitet eigentlich bei uns mit?“<br />

Die Ehrenamtsdatei als Baustein der Gemeindearbeit<br />

Leitung: Manfred Brauers, <strong>Schwelm</strong><br />

Werkstatt 2<br />

„Viel Amt – wenig Ehre?“ Eine Kultur der Ehrenamtlichkeit<br />

als Teil der Gemeindekonzeption<br />

Leitung: Hartmut Klar, Hagen<br />

Werkstatt 3<br />

„Was ist denn eigentlich meine Aufgabe?“ Als ehrenamtlich<br />

Mitarbeitende seine Rolle und Funktion wahrnehmen<br />

Leitung: Ulrike Gernhart, Bochum<br />

Werkstatt 4<br />

Reiselust – Ziele fi nden für Ausfl üge und Tagesstudienfahrten<br />

Leitung: Katharina Arnoldi, <strong>Schwelm</strong><br />

Werkstatt 5<br />

„Nun lass mich doch mal ausreden!“ -–<br />

Wie sich ein gutes Gespräch entwickeln kann<br />

Leitung: Marianne Jagodzinski, Gelsenkirchen<br />

Kurs-Nr.: 10-1-030<br />

Termin: Freitag, 05. Februar 2010, 16.00 bis 21.45 Uhr<br />

Ort: Ev. Gemeindehaus Winz-Baak<br />

Schützstraße 2a, Hattingen<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: bis 29. Januar<br />

Freitag, 19. Februar, 16.00 Uhr<br />

„Wir engagieren uns!“ –<br />

Ein neuer Blick aufs Ehrenamt.<br />

Ehrenamt mit System<br />

Studientag für Pfarrerinnen/Pfarrer, Mitglieder<br />

der Presbyterien und Vorstandsmitglieder von<br />

Vereinen und Interessierte<br />

Impulsreferat, Erfahrungen aus dem Modellprojekt<br />

Essen-Schonnebeck und seine Übertragbarkeit<br />

Kurs-Nr.: 10-1-031<br />

Termin: Freitag, 19. Februar 2010, 16.00 bis 21.45 Uhr<br />

Ort: Stadtakademie Bochum, Klinikstraße 20<br />

Kosten: keine<br />

ReferentIn: Karen Sommer-Loeffen, Referentin bei der<br />

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.,<br />

Düsseldorf, Claudia Morawietz und Ulla Spahn,<br />

Presbyterinnen der Kirchengemeinde Essen-<br />

Schonnebeck, Simone Pottmann, Pfarrerin mbA<br />

in Essen-Schonnebeck, Prof. Dr. Norbert Wohlfahrt,<br />

Ev. FH Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum<br />

Anmeldung: bis 05. Februar<br />

Ein ausführliches Programm für beide Studientage schicken<br />

wir Ihnen gerne zu. Sie fi nden es auch unter www.eeb-en.de<br />

Eine Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung in den Kirchen-<br />

kreisen Bochum, Gelsenkirchen und Wattenscheid, Hagen,<br />

Hattingen-Witten und <strong>Schwelm</strong><br />

Fortbildungen<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!