04.11.2012 Aufrufe

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen<br />

38<br />

Traurig – mutig – stark<br />

Ein Seminar zur Orientierung nach dem Tod<br />

eines geliebten Menschen<br />

Wer sich seiner Trauer stellt, geht einen mutigen Schritt voran<br />

und wird stark. Das Seminar ist gedacht als erste Orientierungshilfe<br />

für Trauernde. Es dient dem persönlichen Austausch.<br />

Persönliche Erinnerungsstücke helfen ins Gespräch zu kommen.<br />

Es sollen Rituale gefunden werden , die in der Trauersituation<br />

Halt geben. Spirituelle Impulse fl ießen in das Seminar mit ein.<br />

Kurs-Nr.: Anmeldung siehe unten<br />

Termin: Montag, 29. bis Mittwoch, 31. März<br />

jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ort: Diakoniewerk Ruhr, Mutterhaus<br />

Pferdebachstraße 39 a, Witten<br />

Kosten: 10,– €<br />

Referentin/ Annedore Methfessel, Pfarrerin und<br />

Leitung: Ursula Sauer, Diakonin<br />

Anmeldung: bis 15. März bei Annedore Methfessel<br />

Telefon 02 02 / 74 62 65 (AB) oder<br />

annemeth@t-online.de<br />

Eine Kooperation mit dem Verein für Trauerarbeit Hattingen e.V.<br />

und der Pfarrstelle für Seelsorge, Beratung und Supervision<br />

Basiswissen für den Umgang<br />

mit der Presse<br />

Workshop<br />

Vereine, soziale Einrichtungen, Kirchengemeinden, Schulen, alle<br />

müssen versuchen, ihre gute Arbeit auch in der Öffentlichkeit<br />

darzustellen. Ein Weg führt dabei über die Presse.<br />

In diesem kurzen Workshop wird Basiswissen vermittelt, das die<br />

eigene Pressearbeit erleichtert: Z.B. Wie schreibe ich eine Terminankündigung,<br />

eine Einladung zur Berichterstattung? Was sind<br />

die klassischen W-Fragen? Wie gehe ich vor, damit eine Nachricht<br />

in der Zeitung erscheint und eine Redakteurin kommt, um über<br />

eine Veranstaltung zu berichten?<br />

Eingeladen sind Mitarbeitende aus der Offenen Ganztags-Schule<br />

und Tageseinrichtungen für Kinder.<br />

Kurs-Nr.: 10-1-039<br />

Termin: Donnerstag, 04. März, 15.00 bis 17.15 Uhr<br />

Ort: Kreiskirchenamt, Wideystraße 26, Witten<br />

Kosten: 10,– €<br />

Referentin: Iris Battenfeld, Pfarrerin, Öffentlichkeitsreferentin<br />

des <strong>Kirchenkreis</strong>es Hattingen-Witten<br />

Leitung: Katharina Arnoldi<br />

Anmeldung: bis 26. Februar<br />

Eine Reise durch den Gottesdienst<br />

Die Stationen eines Gottesdienstes<br />

Seminar<br />

Jeden Sonntagmorgen, wenn die Glocken läuten, können<br />

Menschen eine Reise durch den Gottesdienst antreten.<br />

Sie kommen in einen besonderen Raum. Manchmal ist es eine<br />

alte Kirche mit Spuren von vielen Jahrhunderten. Viele lieben<br />

besonders diese alten Kirchen. Andere freuen sich an modernen<br />

Kirchen oder Gemeindezentren. Schöne Gottesdienste können<br />

in (fast) allen Räumen gefeiert werden.<br />

Was ist ein Gottesdienst? – Ein Gottesdienst soll Orientierung,<br />

Vergewisserung und Erneuerung bieten. Gott redet, und wir<br />

antworten. Die Kommunikation des Evangeliums ist somit eine<br />

wichtige Erfahrung im Gottesdienst. In der Liturgie handelt<br />

an erster Stelle der dreieinige Gott. Er wendet sich in der<br />

liturgischen Feier den Versammelten liebevoll zu und setzt<br />

damit die Geschichte seiner Zuwendung zu den Menschen in<br />

der Mitte seines Volkes fort. So ist der Gottesdienst auch immer<br />

eine Feier, die Feier der Gegenwart des Auferstandenen.<br />

In der Regel folgt die Struktur des Gottesdienstes folgender Form<br />

• Eröffnung und Anrufung<br />

• Verkündigung und Bekenntnis<br />

• Abendmahl<br />

• Sendung und Segen<br />

In einem ersten Teil des Seminars sollen die Stationen eines<br />

Gottesdienstes erlebt und verstanden werden. Anschließend<br />

werden in Gruppenarbeit die Themen „das Abendmahl austeilen“,<br />

„eine Lesung gestalten“ und „die Vorbereitung eines Gottesdienstes“<br />

vertieft.<br />

Eine Fortbildung für Presbyterinnen und Presbyter und<br />

Interessierte.<br />

Kurs-Nr.: 10-1-040<br />

Termin: Freitag, 16. April, 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Ort: Erlöserkirche, Elferfelder Straße 16, Gevelsberg<br />

Kosten: keine<br />

Referent: Gerd Kerl, Pfarrer, Leiter der Arbeitsstelle<br />

Gottesdienst und Kirchenmusik Villigst<br />

Musikalische Gerhardt Marquardt<br />

Begleitung: Kirchenmusikdirektor, Gevelsberg<br />

Leitung: Manfred Brauers<br />

Anmeldung: bis 09. April<br />

Eine Kooperation mit der Arbeitsstelle Gottesdienst und<br />

Kirchenmusik Villigst<br />

Fortbildungen<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!