04.11.2012 Aufrufe

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Religion und Spiritualität<br />

6<br />

„Traube war ich, getreten bin ich,<br />

Wein werde ich“<br />

Notker Labeo, Benediktinermönch 1000 n. Chr.<br />

Ein- und Weiterführung in die<br />

Meditation & Kontemplation<br />

Die Meditation und Kontemplation ist ein ganzheitlicher<br />

Übungs- und Erfahrungsweg aus der Tradition der christlichen<br />

Mystik. Die Abende laden ein, diese spirituelle Praxis kennen<br />

zu lernen und den tieferen Wesensgrund hinter unseren<br />

Gefühlen, körperlichen Wahrnehmungen und unseren Gedanken<br />

zu entdecken.<br />

Wir sitzen 2 mal ca. 25 Min. in der Stille und üben das<br />

meditative Gehen. Die Abende werden durch Texte unterschiedlicher<br />

Mystikerinnen und Mystiker eingeleitet.<br />

Ziel der Abende ist, sich der eigenen Erfahrungen auf den<br />

Weg zu Gott, den Mitmenschen und zu sich selbst bewusst zu<br />

werden.<br />

Wer im Auf und Ab des Lebens seinen tragenden Grund<br />

erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, dies für sich in der Gemeinschaft<br />

zu üben.<br />

Kurs A Nr.: 10-1-001<br />

Termine: 7 x dienstags, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

26. Januar bis 09. März, wöchentlich<br />

Kurs B Nr.: 10-1-002<br />

Termine: 7 x dienstags, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

27. April bis 15. Juni, wöchentlich<br />

(außer 08. Juni)<br />

Ort: Küsterhaus, Zentrum für Spiritualität und Kultur<br />

Burgstraße 3, Hattingen-Blankenstein<br />

Kosten: 35,– € pro Kurs<br />

Leitung: Carmen Meiswinkel<br />

Meditationsleitung und Künstlerin, Hattingen<br />

Verantwortlich: Katharina Arnoldi, Hansjörg Federmann<br />

Eine Kooperation mit dem Zentrum für Spiritualität und Kultur der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde Welper-Blankenstein<br />

Meditatives Tanzen*<br />

Kurs<br />

Im meditierenden Tanzen liegt das Angebot, sich der göttlichen<br />

Lebensenergie zu öffnen, die die ganze Schöpfung durchströmt.<br />

Es ist eine bewegte und bewegende Weise des Gebets.<br />

Im Kurs wollen wir im „tanzenden Gespräch“ mit der Kraftquelle<br />

unseres Lebens in Kontakt kommen. Dabei leitet uns der Text:<br />

Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt,<br />

tanzt eure Heiterkeit und tanzt eure Schwere,<br />

tanzt das Sichtbare und tanzt das Geheimnis.<br />

aus einem Gedicht von Hilda-Maria Landers<br />

Die Kurse sind offen für Frauen und Männer.<br />

Erfahrungen im Tanz sind erwünscht.<br />

Informationen zum meditativen Tanz:<br />

www.meditativer-tanz.de<br />

Kurs-Nr.: 10-1-003<br />

Termine: 7 x dienstags, 19.30 bis 21.30 Uhr<br />

09. Februar bis 23. März, wöchentlich<br />

Ort: Johannis-Gemeindezentrum<br />

Bonhoefferstr. 10, Witten<br />

Kosten: 65,– € pro Kurs<br />

ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen<br />

Referentin: Gisela Schwarze, zertifizierte Anleiterin<br />

in Meditativem Tanz, Witten<br />

Verantwortlich: Petra Syring<br />

Anmeldung: bis 01. Februar<br />

Eine Kooperation mit dem Frauenreferat im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Hattingen-Witten und der Ev. Johanniskirchengemeinde<br />

* Keine Veranstaltung nach dem Weiterbildungsgesetz<br />

Religion und Spiritualität<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!