04.11.2012 Aufrufe

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

programmprogramm - Kirchenkreis Schwelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik, Gesellschaft und Kultur<br />

14<br />

Kirchen + Kino<br />

Das Projekt: Der Filmtipp<br />

Kirchen + Kino: Der Filmtipp – ein ökumenisches Projekt –<br />

präsentiert Filme, die von der evangelischen und katholischen<br />

Filmarbeit in Deutschland als Film des Monats bzw. als Kinotipp<br />

der katholischen Filmkritik hervorgehoben wurden.<br />

Es sind überzeugende Filme, die unabhängig von ihrer jeweiligen<br />

geistigen Beheimatung die Sehnsucht nach dem Anderen, nach<br />

einem „Mehr des Lebens“ aufrechterhalten.<br />

Ort: fi lmriss - kino gevelsberg<br />

Rosendahler Str. 18, Gevelsberg<br />

Tel./Fax 02332 557242 (zu den Öffnungszeiten)<br />

Eintritt: Kinder bis 12 Jahre 3,50 €<br />

Jugendliche 13 - 17 Jahre 5,– €<br />

Erwachsene 6,– €<br />

Eine Gesamtübersicht ist im Büro erhältlich und kann unter<br />

Telefon 02336 40 03 44 angefordert werden!<br />

Montag, 18. Januar<br />

Im Winter ein Jahr<br />

Deutschland 2008, Länge: 128 Minuten<br />

Montag, 08. Februar<br />

The Fall<br />

Indien/Großbritannien/USA, 2006, Länge: 116 Minuten,<br />

FSK: ab 12<br />

Montag, 15. März<br />

Lornas Schweigen<br />

Belgien/Frankreich/Italien/Deutschland, 2008, Länge: 109 Minuten,<br />

Montag, 19. April<br />

Waltz With Bashir<br />

Israel/Frankreich/Deutschland, 2008, Länge: 90 Minuten<br />

Montag, 17. Mai<br />

Young@Heart<br />

Großbritannien 2007. Länge: 107 Minuten, FSK: ab 6<br />

Kooperation: Evangelische Erwachsenenbildung Ennepe-Ruhr,<br />

Katholisches Bildungswerk Essen, Evangelische Kirchengemeinde<br />

Gevelsberg und dem „fi lmriss projektkino“ Gevelsberg<br />

Märchenhafte Stimme –<br />

stimmhafte Märchen:<br />

Märchen erzählend erleben<br />

Seminar für Frauen<br />

„Ich habe einen Kloß im Hals“, oder „Ich möchte meine Freude<br />

heraus posaunen“. Diese Gefühle und Stimmungen kennen<br />

wir alle. Und unsere Gefühle und Stimmungen tragen wir auch<br />

durch unsere Stimme nach außen.<br />

Am Beispiel eines kurzen Märchens wollen wir unsere Stimme<br />

kennen lernen, mit ihr spielen, Unsicherheiten erkennen, der<br />

Stimme Bestimmtheit geben und den „Bildworten“ der Märchen<br />

die Bedeutung verleihen, die ihnen zukommen.<br />

An diesem Wochenende werden wir mit Hilfe der Methode des<br />

textgebundenen Erzählens ein kurzes Märchen erarbeiten und<br />

ihm mit unserer Stimme Raum und Klang geben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Max. können 8 Frauen<br />

teilnehmen.<br />

Kurs-Nr.: 10-1-007<br />

Termine: Samstag, 20. und Sonntag, 21. Februar<br />

jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Markuszentrum<br />

Meesmannstr. 80, Witten<br />

Kosten: 56,– €<br />

Referentin: Anke Braukmann<br />

Märchenerzählerin, Witten<br />

Verantwortlich: Petra Syring<br />

Anmeldung: bis 10. Februar<br />

Eine Kooperation mit dem Frauenreferat im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Hattingen-Witten und der Kirchengemeinde Herbede<br />

Politik, Gesellschaft und Kultur<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!