04.11.2012 Aufrufe

Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2009 - LBGR

Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2009 - LBGR

Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2009 - LBGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung des <strong>Bergbau</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesrepublik</strong> <strong>Deutschland</strong> im Jahr <strong>2009</strong><br />

Sanierte Halde <strong>in</strong> Bad Schlema, Sachsen Absetzanlage Trünzig während <strong>der</strong> Sanierung, Thür<strong>in</strong>gen<br />

bergbau <strong>in</strong> Sachsen und Thür<strong>in</strong>gen wurde zum<br />

31.12.1990 e<strong>in</strong>gestellt. Seit dieser Zeit führt das Bun desunternehmen<br />

Wismut GmbH die Still legungs­, Sanierungs­<br />

und Rekultivierungsarbeiten <strong>in</strong> den ehemaligen<br />

thür<strong>in</strong>gischen und sächsischen Uranbergbaurevieren<br />

(Ronneburg, Aue/Schlema, Königste<strong>in</strong>)<br />

durch. Ziel dieses ausschließlich aus Bundesmitteln<br />

f<strong>in</strong>anzierten Umweltsanierungsprojektes (<strong>in</strong>sgesamt<br />

bis zu 6,4 Mrd. Euro) ist es, möglichst wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>takte<br />

Umwelt­ und Lebensverhältnisse für die Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> diesen dicht besiedelten Gebieten zu schaffen.<br />

Bis Ende <strong>2009</strong> hat die Wismut GmbH etwa 80 % <strong>der</strong><br />

Diagramm 8: Stand <strong>der</strong> Sanierungsarbeiten <strong>der</strong> Wismut GmbH<br />

Abwerfen Grubengebäude<br />

Verfüllen von Hohlräumen<br />

Flutung Grubengebäude<br />

Sicherung Grubengebäude<br />

Abbruch Anlagen<br />

Konturierung/Profilierung<br />

Abdeckung Flächen<br />

Sanierte Flächen<br />

Wasserbehandlung<br />

Sa nierungsarbeiten erledigt und hierfür ca. 5,3 Mrd.<br />

Euro ausgegeben. Die Wismut­Sanierung ist e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>terna tional anerkanntes Referenzprojekt für die<br />

Sanierung radioaktiv kontam<strong>in</strong>ierter Industrie standorte.<br />

Die Umweltbelastungen <strong>in</strong> den betroffenen<br />

Re gionen wurden durch Sanierungsarbeiten weiter<br />

gesenkt. Sanierte Wismut­Flächen werden für e<strong>in</strong>e<br />

Nachnut zung zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung<br />

(bisher <strong>in</strong>sgesamt ca. 690 ha), vor allem für<br />

Land­ und Forstwirtschaft, Gewerbeansiedlungen<br />

und zur öffent l ichen Nutzung (Freizeit, Tourismus)<br />

bereitgestellt.<br />

52 %<br />

unter Tage über Tage<br />

64 %<br />

69 %<br />

90 %<br />

91 %<br />

93 %<br />

94 %<br />

99 %<br />

99 %<br />

Fotos: Archiv Wismut GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!