05.11.2012 Aufrufe

de Weber iss für alleda! U L SCHI OEW ... - Gemeinde Kirkel

de Weber iss für alleda! U L SCHI OEW ... - Gemeinde Kirkel

de Weber iss für alleda! U L SCHI OEW ... - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(bitte nur bei Störungen <strong>de</strong>r Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen)<br />

NOTRUFE<br />

Feuer ................................................................................ 1 1 2<br />

Haupteinsatzzentrale Saarbrücken .................................. 0681/30100<br />

Polizei, Überfall, Unfall .................................................... 1 1 0<br />

Rettungsdienst, Krankentransporte ................................. 19222<br />

energis-Netzgesellschaft mbH<br />

Störungsnummer Erdgas ................................................. 0681/9069-2610<br />

POLIZEI<br />

Polizeiinspektion Homburg .............................................. 06841/106233<br />

Polizeiposten <strong>Kirkel</strong>/Limbach, Hauptstr. 12<br />

(Mo., Di., Mi., Fr., 7.00-15.30 Uhr, Do., 10.00-18.00 Uhr) .. 06841/81427<br />

FEUERWEHR<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Kirkel</strong><br />

Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a ........... 06841/8179930<br />

NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE<br />

Altstadt - Christiane Nagel ............................................... 06841/89772<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg 12 .......... 0175/2200845<br />

Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str. 32 ................. 06841/80658<br />

FORSTREVIER <strong>Kirkel</strong> ......................................................... 0175/2200839<br />

ÄRZTE<br />

Dr. med. Rita Maoz, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Goethestr. 4a ............. 06849/515<br />

Hermann Forster, Arzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestraße 4a .................................. 06849/515<br />

Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw,<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr.52 ....................................... 06849/484<br />

Dr. medic (R) Delia Pop, In <strong>de</strong>n Stockgärten 10 ............... 06841/80020<br />

Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße 2 ............................... 06841/89242<br />

Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a .......... 06849/515<br />

Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str. 3 ............. 06841/8274<br />

Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str. 5 .................. 06841/81575<br />

ZAHNÄRZTE<br />

ZA Magnus Blass, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Kaiserstraße 93 .............. 06849/270<br />

Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr. 8 ........ 06841/80222<br />

ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr. 67 .......................... 06841/8222<br />

Dr. Georg Feld, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestr. 26 ............. 06849/91101<br />

TIERÄRZTE<br />

Dr. Götz, Limbach, Im Teich 1 .......................................... 06841/89396<br />

Nicole Walter, Am Tannenwald 4 .................................... 06849/991606<br />

APOTHEKEN<br />

Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße 17 ................... 06841/80635<br />

Burg-Apotheke, <strong>Kirkel</strong>-Neuh., Goethestraße 4a ............... 06849/220<br />

Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste<br />

Ökum. Sozialstation e.V., Goethestraße 5 ....................... 06849/8331<br />

SCHULEN<br />

Grundschule <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ......................................... 06849/325<br />

Grundschule Limbach ...................................................... 06841/80583<br />

Erweiterte Realschule <strong>Kirkel</strong> ............................................. 06841/980040<br />

KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN<br />

Prot. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt .......... 06841/80099<br />

Prot. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ........................ 06849/6116<br />

Kath. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „St. Joseph“ <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ... 06849/1231<br />

Prot. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Limbach ...................................... 06841/80788<br />

Kath. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Limbach ..................................... 06841/982888<br />

KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN<br />

Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> Limb.-Altstadt ............................ 06841/80286/8179008<br />

Ev. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ........................ 06849/264<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel .................... 06849/244<br />

Telefonseelsorge .............................................................. 0681/11101-02<br />

BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER<br />

Altstadt<br />

Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, 66571 Eppelborn ........ 06806/83817<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, 66646 Marpingen ... 06827/3664<br />

Horst Angel, Karlstr. 42, 66557 Illingen-Welschbach ...... 06825/2800<br />

................................................................................ o<strong>de</strong>r 0177/7793396<br />

(genaue Zuständigkeit bitte unter Tel. 06841/809812 o<strong>de</strong>r 809813 erfragen)<br />

Limbach<br />

Horst Angel, Karlstr. 42, 66557 Illingen-Welschbach ...... 06825/2800<br />

................................................................................ o<strong>de</strong>r 0177/7793396<br />

GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL<br />

Rathaus Limbach, Hauptstraße 10 ................................... 06841/8098 - 0<br />

Telefax .............................................................................. 06841/8098 - 10<br />

Internet ............................................................................ http://www.kirkel.<strong>de</strong><br />

E-Mail: .............................................................................. gemein<strong>de</strong>@kirkel.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00-12.00 und 13.30-16.00 Uhr.<br />

Bürgeramt: Mo.-Mi., 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Do., 8.00-12.00 und<br />

13.00-17.00 Uhr, Fr., 8.00-12.00 Uhr. Freitagnachmittag geschlossen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter ........... 06841/8098-16, -17, -18<br />

Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 -<br />

Sprechstun<strong>de</strong>n tägl. nach Vereinbarung ......................... 06841/80980<br />

1. Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Neunkircher Str. 21<br />

2. Beigeordneter: Axel Leibrock, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Im Talgarten 26<br />

3. Beigeordneter: Walter Nägle, <strong>Kirkel</strong>-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2<br />

ORTSVORSTEHER<br />

Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str. 23 ............................ 06841/89363<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen 17 . 06849/6799<br />

Limbach: Heinz Grub, Kothener Str. 4 ............................ 06841/80369<br />

<strong>SCHI</strong>EDSLEUTE <strong>für</strong> die Schiedsbezirke<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental 24 ....... 06849/6785<br />

Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock,<br />

Auf <strong>de</strong>m Höfchen 42 ........................................................ 06841/80495<br />

SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN<br />

24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ................ 0172/6806275<br />

GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH<br />

Limbach, Hauptstraße 10 b .............................................. 06841/9815-0<br />

Telefax .............................................................................. 06841/981525<br />

E-Mail: .............................................................................. info@gwkirkel.<strong>de</strong><br />

Für Hör- und Sprachgeschädigte -<br />

saarländische Rettungsleitstelle .................. Fax 06 81 / 7 53 96 10<br />

Notfallvertretungsdienst <strong>de</strong>r Ärzte<br />

<strong>für</strong> <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr)<br />

Am Samstag/Sonntag, 18./19.08., ist <strong>de</strong>r diensthaben<strong>de</strong> Arzt unter<br />

<strong>de</strong>r Bereitschafts-Nr. 07 00 / 28 80 28 80 erreichbar.<br />

<strong>für</strong> Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag)<br />

Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

18.08. Dr. Zentz, Schulze-Delitsch-Str. 1, Bexbach,<br />

Tel. 8.00-16.30 Uhr: 0 68 26 / 24 40,<br />

Tel. ab 16.30 Uhr: 01 74 / 3 27 68 48<br />

19.08. Fr. Dr. Teja, Ludwigsthaler Str. 5, <strong>Kirkel</strong>-Limbach,<br />

Tel. 0 68 41 / 8 15 75, ab 17.00 Uhr: 01 76 / 64 13 55 94<br />

Notfallvertretungsdienst <strong>de</strong>r Augenärzte<br />

18./19.08. Dr. Domanowsky, Talstr. 27, Homburg,<br />

Tel. 0 68 41 / 47 75, mobil: 01 71 / 4 81 97 21<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

(Nur <strong>für</strong> dringen<strong>de</strong> Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung)<br />

18./19.08. Fr. A. Unbehend, Ortsstr. 19, Homburg-Kirrberg,<br />

Tel. 0 68 41 / 33 28<br />

Dr. Bauer, Oberwürzbacher Str. 12,<br />

Man<strong>de</strong>lbachtal-Ommersheim, Tel. 0 68 03 / 9 92 92<br />

Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>n aktuellen<br />

zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle <strong>de</strong>r saarländischen<br />

Zahnärzte erreichen Sie je<strong>de</strong>n Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr telefonisch<br />

unter 06 81 / 5 86 08 25.<br />

Notfalldienst <strong>de</strong>r Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte<br />

18./19.08. Dr. Seidahmadi, Saargemün<strong>de</strong>r Str. 125,<br />

Saarbrücken-St. Arnual, Tel. 06 81 / 85 22 21<br />

Fr. Dr. Petak, Saarbrücker Str. 219,<br />

Saarbrücken-Dudweiler, Tel. 0 68 97 / 7 10 38<br />

Kin<strong>de</strong>rärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Notdienstpraxen <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

an <strong>de</strong>r Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen<br />

(bisher Kin<strong>de</strong>rklinik Kohlhof)<br />

von Samstag, 18.08., 8.00 Uhr, bis Sonntag, 19.08., 8.00 Uhr,<br />

Tel. 0 68 21 / 3 63 20 02<br />

an <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rklinik <strong>de</strong>r Universität Homburg<br />

von Sonntag, 19.08., 8.00 Uhr, bis Montag, 20.08., 8.00 Uhr,<br />

Tel. 0 68 41 / 1 63 33 33<br />

Krankenpflegestation<br />

Am Samstag/Sonntag, 18./19.08., ist die dienstbereite Schwester <strong>de</strong>r<br />

Ökumenischen Sozialstation Homburg-<strong>Kirkel</strong> gGmbH unter <strong>de</strong>r<br />

Rufnummer 01 63 - 6 16 60 60 erreichbar!<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am an<strong>de</strong>ren Tag. Grundsätzlich kann<br />

immer die nächsterreichbare diensthaben<strong>de</strong> Apotheke aufgesucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / 0022833<br />

Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr <strong>de</strong>n aktuellen Apotheken-<br />

Bereitschaftsdienst.<br />

18.08. Rats-Apotheke, Marktplatz 10 a, St. Ingbert-Hassel,<br />

Tel. 0 68 94 / 95 60 28<br />

Florian-Apotheke, Hauptstr. 119, Oberwürzbach,<br />

Tel. 0 68 94 / 96 63 22<br />

Schloss-Apotheke, Saarpfalz-Str. 84,<br />

Homburg-Jägersburg, Tel. 0 68 41 / 7 20 58<br />

Apotheke im Globus, Neunmorgenstr. 10,<br />

Homburg-Einöd, Tel. 0 68 48 / 2 06<br />

19.08. Würzbach-Apotheke, <strong>Kirkel</strong>er Str. 21 A,<br />

Blieskastel-Nie<strong>de</strong>rwürzbach, Tel. 0 68 42 / 74 99<br />

Schlossberg-Apotheke, Talstr. 49, Homburg,<br />

Tel. 0 68 41 / 55 44<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag, 12.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls <strong>de</strong>r Haustierarzt nicht zu<br />

erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung)<br />

18./19.08. Dres. Stöcker/Mattausch, Storchenplatz 6,<br />

Neunkirchen, Tel. 0 68 21 / 2 66 88<br />

HAUSMÜLLABFUHRTAGE<br />

Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel<br />

alle Ortsteile:<br />

ungera<strong>de</strong> Woche .............................................................. Restmüll<br />

gera<strong>de</strong> Woche .................................................................. Bio<br />

WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig):<br />

Altstadt ............................................... mittwochs, ungera<strong>de</strong> Kalen<strong>de</strong>rwochen<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach ........... donnerstags, gera<strong>de</strong> Kalen<strong>de</strong>rwochen<br />

Ausgabestellen <strong>für</strong> gelbe Säcke: <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße;<br />

Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße<br />

Beschwer<strong>de</strong>n und Reklamationen<br />

unter Tel. 01803/856000 o<strong>de</strong>r 06897/856000 (Fa. Paulus)<br />

(Än<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n <strong>Kirkel</strong>er Nachrichten bekannt gegeben.)<br />

Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von 16.00 bis<br />

19.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wertstoffzentrum Homburg, Am Zun<strong>de</strong>rbaum<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 12.00-17.00 Uhr, Do., 8.00-18.00 Uhr, Sa., 8.00-<br />

16.00 Uhr, Tel. 06841/101878<br />

Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


22.08. 90. Geburtstag von Frau Therese Gerhäuser, wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Hohlstraße 8<br />

24.08. 85. Geburtstag von Herrn Dr. Ulrich Diesing, wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Limbach, Ludwigsthaler Straße 58<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Bau- und Werksausschuss<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 31/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Donnerstag, 23. August 2012<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

<strong>de</strong>r letzten Sitzung<br />

02. Fliesenarbeiten Leichenhalle Altstadt;<br />

hier: Auftragsvergabe<br />

03. Umbau <strong>de</strong>r Lösch- und Trinkwassertechnik in <strong>de</strong>r Dorfhalle Limbach;<br />

hier: Auftragsvergabe<br />

04. Verschie<strong>de</strong>nes - öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

05. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Am ehemaligen Gleisbauhof“<br />

im Ortsteil Altstadt und Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Flächennutzungsplanes<br />

06. Wirtschaftsplan 2012 - Abwasserwerk <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

07. Wirtschaftsplan 2012 - Bauhof- und Friedhofsbetrieb <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Kirkel</strong><br />

08. Wirtschaftsplan 2012 - Immobilien- und Freizeitbetrieb <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Kirkel</strong><br />

09. Zwischenberichte 2012 <strong>de</strong>r Eigenbetriebe<br />

10. Neubau Feuerwehrhaus Limbach<br />

11. Neubau Feuerwehrhaus Limbach;<br />

hier: Technische Gebäu<strong>de</strong>ausrüstung<br />

12. Umbau <strong>de</strong>r Lösch- und Trinkwassertechnik und Sanierung <strong>de</strong>r<br />

Duschanlagen in <strong>de</strong>r Burghalle <strong>Kirkel</strong><br />

13. Grundstücksangelegenheit im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

14. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Siedlung Waldland“ im<br />

Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel;<br />

hier: Satzungsbeschluss<br />

15. 9. Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Bebauungsplanes „Am Neunkircher Weg“ im<br />

Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel gemäß § 13a BauGB;<br />

hier: Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB<br />

16. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

17. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

18. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

19. Antrag auf För<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>m Programm <strong>für</strong> junge Familien<br />

20. Antrag auf För<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>m Programm <strong>für</strong> junge Familien<br />

21. Antrag auf För<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>m Programm <strong>für</strong> junge Familien<br />

22. Verschie<strong>de</strong>nes - nichtöffentlich<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Ortsrat Limbach<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 20/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Montag, 20. August 2012<br />

Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr<br />

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstr. 12<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

<strong>de</strong>r letzten Sitzung<br />

02. Vorstellung Kirchenstraße und Seniorenparcours<br />

03. Überplanung Mutterbachtal<br />

04. Erlass einer Abrundungssatzung gemäß § 34 BauGB im Ortsteil<br />

Limbach<br />

05. Information über <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Aktion „Sturzprophylaxe“<br />

06. Zuschussantrag Obstbauverein Limbach e. V.;<br />

hier: Abfüllmaschine BagninBox <strong>für</strong> Mosterei<br />

07. Investitionspläne 2012 <strong>de</strong>r Eigenbetriebe<br />

08. Photovoltaikfreiflächenanlage im Ortsteil Limbach<br />

09. Fragen an <strong>de</strong>n Bürgermeister über <strong>de</strong>n Stand noch zu erledigen<strong>de</strong>r<br />

Maßnahmen<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes - öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

11. Vermietung einer Wohnung im Ortsteil Limbach<br />

12. Verschie<strong>de</strong>nes - nichtöffentlich<br />

Heinz Grub, Ortsvorsteher<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gremium: Ortsrat <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Sitzungsnummer: Sitzung - 26/2009-2014<br />

Sitzungsdatum: Montag, 20. August 2012<br />

Sitzungsbeginn: 18.30 Uhr<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal im alten Rathaus<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

01. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

<strong>de</strong>r letzten Sitzung<br />

02. Treffen mit <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Vereine am Kirmesmontag<br />

03. Zuschussantrag Skiclub <strong>Kirkel</strong> e. V. - „Skihütte“;<br />

hier: Dachsanierung, Außenhaut und Erwerb<br />

04. Investitionspläne 2012 <strong>de</strong>r Eigenbetriebe<br />

05. Verschie<strong>de</strong>nes - öffentlich<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

06. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

07. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

08. Grundstücksangelegenheit im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

09. Bauantrag im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes - nichtöffentlich<br />

Patrick Ulrich, Ortsvorsteher<br />

Straßensperrungen<br />

im Ortsteil Limbach am 25.08.2012<br />

Am 25.08.2012 fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r „Internationale Halbmarathon und 10km-Volkslauf“<br />

<strong>de</strong>s TV 06 Limbach statt, an <strong>de</strong>m ca. 500 Läufer<br />

teilnehmen wer<strong>de</strong>n; die Laufstrecke verläuft auf bzw. entlang <strong>de</strong>n<br />

Straßen:<br />

- Hauptstraße (L 114)<br />

- Zum Schwimmbad<br />

- Gartenstraße<br />

- Talstraße<br />

- Theobald-Hock-Straße<br />

- Friedrichstraße<br />

- Bahnhofstraße<br />

- In <strong>de</strong>n Stockgärten<br />

- Geh- und Radweg <strong>de</strong>r Ostumgehung (L 222)<br />

Aus diesem Grund wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Zufahrten in <strong>de</strong>n Laufbereich<br />

zwischen 16.30 und 20.00 Uhr <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Straßenverkehr voll gesperrt:<br />

- Hauptstraße, bei Einmündung Ostumgehung (L 222)<br />

- Ludwigsthaler Straße, bei Einmündung in Hauptstraße<br />

- Hauptstraße, bei Einmündung „Zum Schwimmbad“<br />

- Westumgehung („Zum Schwimmbad“), bei Einmündung Friedrichstraße<br />

- Friedrichstraße, bei Einmündung Theobald-Hock-Straße<br />

- In <strong>de</strong>n Stockgärten, bei Einmündung in die Ostumgehung (L 222)<br />

Dadurch ergibt sich die Situation, dass in <strong>de</strong>m angegebenen Zeitraum<br />

neben <strong>de</strong>r Sperrung <strong>de</strong>r eigentlichen Laufstrecke auch die Zuund<br />

Abfahrt mit Kraftfahrzeugen in <strong>de</strong>n Innerortsbereich <strong>de</strong>s Ortsteils<br />

Limbach (Karree zwischen Hauptstraße, Ostumgehung, Bahnlinie<br />

und Westumgehung) nicht möglich ist.<br />

Zur besseren Orientierung sind in <strong>de</strong>m nachfolgend abgedruckten<br />

Plan die Laufstrecke (schwarzer Breitstrich) und <strong>de</strong>r betroffene<br />

Innerortsbereich (Schraffur) gekennzeichnet.<br />

Ich bitte alle betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Der Bürgermeister: i. A. Reis<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 3


Rathaus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Geän<strong>de</strong>rte Öffnungszeit am Montag, 20.08.2012: Das Rathaus <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> (Bürgeramt und übrige Dienststellen) ist am Montag,<br />

20.08.2012, nachmittags erst ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Vormittag ist, wie gewohnt, von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

Umstellung <strong>de</strong>r Depotcontainer<br />

Aus Anlass <strong>de</strong>r „Altstadter Kirmes“ wer<strong>de</strong>n die Depot- und Textilcontainer<br />

vom 17.08. bis 22.08.2012 an die Hugo-Strobel-Halle verlagert.<br />

Ich bitte um Beachtung und Verständnis aller Betroffenen.<br />

Der Bürgermeister: Frank John<br />

Wenn es mit <strong>de</strong>m Studium nicht geklappt hat<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit Saarland berät zu Überbrückungsmöglichkeiten<br />

und Alternativen - Zwischenzeitlich sollte über die Vergabe<br />

<strong>de</strong>r Studienplätze entschie<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n sein. Einige Bewerber warten<br />

noch mehr o<strong>de</strong>r weniger hoffnungsvoll auf die Ergebn<strong>iss</strong>e von<br />

Nachrückverfahren, während sich viele damit abzufin<strong>de</strong>n haben,<br />

zumin<strong>de</strong>st in <strong>de</strong>m diesjährigen Wintersemester kein Studium beginnen<br />

zu können.<br />

Die Agentur <strong>für</strong> Arbeit Saarland informiert über Möglichkeiten, die<br />

sich in dieser Situation bieten und welche Überlegungen angestellt<br />

wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

Neben <strong>de</strong>r Überbrückung <strong>de</strong>r Zeit bis zum nächstmöglichen Studienbeginn<br />

(Sommersemester o<strong>de</strong>r Wintersemester 2013 - je nach Studienrichtung<br />

und Studienort) durch Jobben, Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst,<br />

Freiwilliges Soziales Jahr, Auslandsaufenthalt in unterschiedlichen<br />

Formen sollte sich auch die Frage nach einer Ausbildung stellen.<br />

Auch wenn <strong>de</strong>r 01. August und <strong>de</strong>r 01. September die klassischen<br />

Termine <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Beginn einer dualen Ausbildung darstellen, so sind<br />

meist auch noch spätere Eintritte möglich.<br />

Junge Frauen und Männer, die in <strong>de</strong>r oben beschriebenen Lage sind,<br />

sollten sich auf je<strong>de</strong>n Fall an ihre Arbeitsagentur und an die dortige<br />

Berufsberatung wen<strong>de</strong>n.<br />

Das gleiche Angebot macht die Berufsberatung Stu<strong>de</strong>nten, die sich<br />

mit <strong>de</strong>r Frage <strong>de</strong>s Studienabbruchs/Studienwechsels beschäftigen.<br />

Neben <strong>de</strong>m Studienwechsel können <strong>de</strong>r Studienabbruch und <strong>de</strong>r Beginn<br />

einer Ausbildung die Lösung <strong>für</strong> diverse Problemlagen be<strong>de</strong>uten.<br />

Die Berufsberatung hilft, auch hierbei die richtige Entscheidung zu<br />

treffen und im Bedarfsfalle einen Ausbildungsbetrieb zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Kontakt: Agentur <strong>für</strong> Arbeit Saarland, Berater und Arbeitsvermittler<br />

<strong>für</strong> aka<strong>de</strong>mische Berufe, Terminvereinbarung unter Telefon<br />

(01801) 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens<br />

42 ct/min), www.arbeitsagentur.<strong>de</strong> -> Partner vor Ort ->Saarbrücken<br />

-> Agentur<br />

Tradition<br />

verpflichtet<br />

100<br />

über Jahre<br />

mein Bäcker<br />

in Limbach<br />

Leibrock<br />

Hauptstraße 81,<br />

66459 Limbach,<br />

Tel. 0 68 41 / 83 65,<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>/n zum/r<br />

Bäcker/in und zur<br />

Bäckereifachverkäuferin<br />

sowie Verkäuferin<br />

(400-Euro-Basis)<br />

ab sofort gesucht!<br />

Bewerbungen<br />

telefonisch unter<br />

(0 68 41) 83 65<br />

Kultur im Bildungszentrum <strong>Kirkel</strong><br />

<strong>de</strong>r Arbeitskammer <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s<br />

AK-Sommerfest im Bildungszentrum - Am 18. August ist es wie<strong>de</strong>r<br />

so weit: Die Arbeitskammer <strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s lädt zu ihrem Sommerfest<br />

im Bildungszentrum <strong>Kirkel</strong> ein.<br />

Fassanstich ist um 16.00 Uhr, ab 16.30 Uhr startet Hermanns Bigband<br />

mit swingen<strong>de</strong>r Musik von Glenn Miller über Count Basie, Duke<br />

Ellington bis Chick Corea.<br />

Um 19.30 Uhr wird es rockiger, wenn die Gruppe „Blueprint“ mit<br />

ihrer eigenständigen Mischung aus Pop, Rhythm ’n’ Blues und Rock<br />

die Bühne erobert.<br />

Neben <strong>de</strong>r musikalischen Untermalung ist natürlich auch <strong>für</strong> das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Programm<br />

16.00 Uhr: Eröffnung im Park <strong>de</strong>s Bildungszentrums <strong>Kirkel</strong>, mit Fassanstich<br />

- Hans-Peter Schmitt, Erster Beigeordneter <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Kirkel</strong><br />

16.30 Uhr: fetzige Blasmusik mit Hermanns Bigband<br />

feines Grillgut und preiswerte Getränke<br />

19.30 Uhr: Rockkonzert mit „Blueprint“<br />

Das Bildungszentrum <strong>Kirkel</strong> freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung fin<strong>de</strong>n Sie<br />

hier: http://www.bildungszentrum-kirkel.<strong>de</strong>/sommerfest-2012, in<br />

Kooperation mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>.<br />

Freizeitspaß mit Pferd, Esel und Ziege<br />

Die Jugendpflege <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> bietet einen Erlebnistag <strong>für</strong><br />

Kin<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Stone-Hill-Ranch in Ensheim an. Einen tierischen Spaß<br />

mit Esel, Pfer<strong>de</strong>n, Ziegen & Co. bietet die Jugendpflege <strong>Kirkel</strong> am<br />

Samstag, 29. September, <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r von 6 bis 12 Jahren auf <strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>r Stone-Hill-Ranch in Ensheim an.<br />

An diesem Tag beginnt <strong>de</strong>r Spaß ab 11.00 Uhr und en<strong>de</strong>t um 20.00<br />

Uhr. Alles wird sich um Pfer<strong>de</strong>, Ponys, Esel, Ziegen, Schweine, Hasen,<br />

Hun<strong>de</strong> und Katzen drehen. Diese müssen gefüttert, geputzt,<br />

ausgeführt gestreichelt o<strong>de</strong>r beschäftigt wer<strong>de</strong>n. Und Hilfe braucht<br />

<strong>de</strong>r Rancher auch beim Ausmisten <strong>de</strong>r Ställe und beim Kehren <strong>de</strong>s<br />

Sattelplatzes. Außer<strong>de</strong>m können die Kin<strong>de</strong>r das Indianische Reiten<br />

lernen, <strong>de</strong>nn kindgerechter Reitunterricht ist Teil <strong>de</strong>s Programms.<br />

Natürlich unternehmen wir eine Pfer<strong>de</strong>-Esel-Traktor-Trekkingtour<br />

mit Picknick im Gelän<strong>de</strong>.<br />

Zwischendurch wer<strong>de</strong>n wir genügend Zeit haben, uns leckere Crêpes<br />

zu machen und die Ranch mit ihrem Gelän<strong>de</strong> zu erkun<strong>de</strong>n. Der<br />

Abschluss wird ein Feuer mit Stockbrot und Grillwürstchen sein.<br />

Im Preis von 15,- Euro sind alle Angebote und Verpflegung (Getränke,<br />

Grillen, Picknick o<strong>de</strong>r Snack). Alle elektronischen Spielzeuge,<br />

wie Handys, Gameboys und sonstige elektronische Spielsachen sind<br />

nicht erwünscht. Eine Anfahrtsskizze gibt’s bei Anmeldung.<br />

Die Plätze sind auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r benötigen Fahrrad- o<strong>de</strong>r Reithelme, wettergemäße Kleidung<br />

und festes Schuhwerk.<br />

Anmeldung und mehr Informationen gibt’s bei <strong>de</strong>r Jugendpflege<br />

<strong>Kirkel</strong>, Telefon (06841) 809864, o<strong>de</strong>r per E-Mail: s.hamannkohr@kirkel.<strong>de</strong>.<br />

Wer mehr über die Stone-Hill-Ranch w<strong>iss</strong>en will,<br />

kann sich unter www.hunkapi.net. informieren.<br />

Vater-Kind-Erlebnistag<br />

Die Jugendpflege <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> veranstaltet am Samstag,<br />

15.09., im und um das Naturhaus Kleberbach in Spiesen-Elversberg<br />

einen Vater-Kind-Erlebnistag mit „Übernachtung und Frühstück“.<br />

Los geht’s um 14.00 Uhr mit einer Begrüßung und Kennen-Lern-<br />

Spielen. Danach wird <strong>de</strong>r erfahrene Waldpädagoge Guido Geisen<br />

mit seinem abwechslungsreichen und informativen Programm rund<br />

um <strong>de</strong>n Wald und seine Bewohner durch <strong>de</strong>n Tag führen. Gegen<br />

Abend suchen wir zusammen Holz <strong>für</strong>s Grillfeuer, an <strong>de</strong>m wir dann<br />

<strong>de</strong>n Abend ausklingen lassen mit Geschichten hören, Plau<strong>de</strong>rn,<br />

Essen. Wer dann immer noch nicht genug vom Wald hat, kann in<br />

<strong>de</strong>r Kleberbach-Hütte übernachten und zum Abschluss morgens<br />

noch ein Waldfrühstück genießen.<br />

Teilnehmen können ausschließlich Kin<strong>de</strong>r zwischen 6 und 13 Jahren<br />

und ihre Väter, <strong>für</strong> die es keine Altersbeschränkung gibt.<br />

Wir empfehlen wettergerechte Kleidung und <strong>für</strong> die „Übernachter“<br />

Schlafsack und Isomatte und was man sonst noch so braucht, wenn<br />

man draußen in <strong>de</strong>r Natur ist.<br />

Ganz wichtig ist es, eine Taschenlampe mitzubringen, weil es in<br />

<strong>de</strong>r Hütte kein elektrisches Licht gibt.<br />

Väter zahlen 10 Euro und Kin<strong>de</strong>r jeweils 5 Euro.<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


Anmel<strong>de</strong>n kann man sich bei Jugendpfleger Armin Jung, Tel. (06841)<br />

809860, o<strong>de</strong>r per Mail an a.jung@kirkel.<strong>de</strong>. Angemel<strong>de</strong>t ist man erst<br />

dann, wenn <strong>de</strong>r Teilnehmerbeitrag gezahlt ist und die ausgefüllte<br />

Anmel<strong>de</strong>bescheinigung abgegeben wur<strong>de</strong>. Die Anmel<strong>de</strong>bescheinigung<br />

kann unter www.jugendpflege-kirkel.<strong>de</strong> runtergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

6. Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor<br />

Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wun<strong>de</strong>rschöne Stadt<br />

Prag. Die Hauptstadt <strong>de</strong>r Tschechischen Republik an <strong>de</strong>n Ufern <strong>de</strong>r<br />

Moldau ist weltweit als „Gol<strong>de</strong>ne Stadt“ bekannt; <strong>de</strong>r Name rührt<br />

von <strong>de</strong>n vergol<strong>de</strong>ten Kuppeln vieler Kirchen und an<strong>de</strong>rer Gebäu<strong>de</strong>,<br />

aber auch vom Wi<strong>de</strong>rschein <strong>de</strong>r Stadt bei Einbruch <strong>de</strong>r Dämmerung,<br />

<strong>de</strong>n man am besten auf einer <strong>de</strong>r bekannten Brücken genießt. Ein<br />

„Muss“ bei je<strong>de</strong>r Reise nach Prag.<br />

Prag wur<strong>de</strong> 1992 von <strong>de</strong>r UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.<br />

Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene<br />

Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine mo<strong>de</strong>rne Stadt,<br />

die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat.<br />

Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem mo<strong>de</strong>rnen Reisebus, 4<br />

Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung<br />

Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg<br />

Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger <strong>de</strong>s Jugendamtes<br />

und <strong>de</strong>r Städte und Gemein<strong>de</strong>n im Saarpfalz-Kreis<br />

TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus <strong>de</strong>m Saarpfalz-Kreis im<br />

Alter von 16 bis 21 Jahren<br />

Termin: 22. bis 26.10.2012<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor<br />

Beginn <strong>de</strong>r Freizeit überwiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Veranstalter: das Jugendamt <strong>de</strong>s Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen<br />

<strong>de</strong>r Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert<br />

sowie <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) 104-8111<br />

Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt <strong>de</strong>s Saarpfalz-Kreises,<br />

Claudia Bickelmann, Am Forum 1, 66424 Homburg.<br />

Die Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragte informiert<br />

Einladung<br />

zur 14. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>s Behin<strong>de</strong>rtenbeirates <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>Kirkel</strong> am Mittwoch, 22. August 2012 von 18.00 bis 19.30 Uhr,<br />

Sprint-Zentrum <strong>für</strong> Gesundheit, Reha, Fitness, Am Mühlenweiher 1.<br />

Tagesordnung: 1. Behin<strong>de</strong>rtenparkplätze in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> auch <strong>für</strong><br />

Merkzeichen „G“, 2. Barrierefreies <strong>Kirkel</strong>, Bestandsaufnahme, 3.<br />

Verschie<strong>de</strong>nes.<br />

Es freut sich über Ihr Erscheinen: Maria Diehl, Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragte<br />

Neuer Fahrdienst <strong>für</strong> Senioren und Behin<strong>de</strong>rte<br />

Der gemeinnützige Verein Betreutes Wohnen zu Hause Saarland e.<br />

V. bietet ab sofort einen Fahrdienst an, <strong>de</strong>r Sie dabei unterstützt,<br />

auch außerhalb <strong>de</strong>r häuslichen Umgebung aktiv sein zu können. Der<br />

Fahrdienst richtet sich nach Ihren Bedürfn<strong>iss</strong>en, so wer<strong>de</strong>n Sie beim<br />

Einkauf, auf <strong>de</strong>n Friedhof, zu Bekannten o<strong>de</strong>r auf Veranstaltungen<br />

begleitet.<br />

Speziell <strong>für</strong> die Veranstaltung „Präventiver Bewegungskurs <strong>für</strong> ältere<br />

Menschen“ <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> in Zusammenarbeit mit STB<br />

(Saarl. Turnerbund) und Ministerium <strong>für</strong> Soziales ab <strong>de</strong>m 03.09.2012<br />

wird ein weiteres Angebot bereitgehalten: ein Bring- und Abholdienst<br />

<strong>für</strong> Teilnehmer, die ansonsten nicht mitmachen könnten. Das<br />

Angebot ist nicht im Teilnahmepreis enthalten und muss separat<br />

bezahlt wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch dieses Angebot wird die Teilnahme an <strong>de</strong>r Veranstaltung auch<br />

Personen möglich, die durch alters- o<strong>de</strong>r krankheitsbedingte Einschränkungen<br />

nicht mehr selbst die Kursorte aufsuchen können. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n zu Hause abgeholt, vom Auto in <strong>de</strong>n Kursraum begleitet<br />

und nach Abschluss <strong>de</strong>r Veranstaltung wie<strong>de</strong>r nach Hause gebracht.<br />

Das Fahrpersonal ist im Umgang mit Seniorinnen und Senioren erfahren<br />

und ist Ihnen gerne beim Aus- und Einsteigen behilflich.<br />

Die Fahrtroute wird nach Abschluss <strong>de</strong>r Anmeldung in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Kursleitung organisiert, um möglichst Fahrgemeinschaften<br />

zu bil<strong>de</strong>n. Auf diese Weise kann <strong>de</strong>r Fahrpreis reduziert<br />

wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r rasche und sichere Transport <strong>für</strong> Bürgerinnen und<br />

Bürger aus allen Teilen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> ist gewährleistet. Bei Interesse<br />

am Fahrdienst geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an,<br />

sodass dies bei <strong>de</strong>r Koordination berücksichtigt wird.<br />

Rückfragen beim Verein Betreutes Wohnen zu Hause Saarland e. V.,<br />

Fre<strong>de</strong>rik Just, Mozartstr. 21, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 80598 o<strong>de</strong>r<br />

(01578) 2364308.<br />

Kontakt: Seniorenbeauftragter <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> Karl Reiß,<br />

Haydnstr. 40, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 80655<br />

www www.kirkel.<strong>de</strong><br />

www .kirkel.<strong>de</strong><br />

König König<br />

...Schöne Dächer<br />

- Dächer & Fassa<strong>de</strong>n<br />

- Klempnerarbeiten<br />

- Photovoltaik-Anlagen<br />

Andreas König, Dach<strong>de</strong>ckermeister, 66459 <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Telefon 06841/982737<br />

gartengestaltung<br />

trautmann<br />

gmbh<br />

planung und ausführung von gartenanlagen<br />

gartenteiche · neu- und umgestaltungen · natur- und verbundsteinarbeiten<br />

dachbegrünung · gehölzpflege · zaunbau<br />

mühlenstraße 43, 66450 kleinottweiler<br />

tel.:06826/7032 fax:06826/81246<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

Gips und Verputz<br />

Naturputze<br />

Tockenbau<br />

Fließ- und Trockenestriche<br />

Innendämmung<br />

Exklusive<br />

Wandbeschichtungen<br />

Malerarbeiten<br />

Schimmelsanierung<br />

Vermietung von<br />

Entfeuchtungs- und<br />

Heizgeräten<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 5


Prot. Kirchengemein<strong>de</strong> Limbach-Altstadt<br />

Worte <strong>de</strong>r Bibel<br />

Wohl <strong>de</strong>m Volk, <strong>de</strong>ssen Gott <strong>de</strong>r Herr ist, <strong>de</strong>m Volk, das er zum Erbe<br />

erwählt hat.<br />

Ps 33,12<br />

Worte <strong>de</strong>s Lebens<br />

Gott hat die Katze erschaffen, damit <strong>de</strong>r Mensch einen Tiger zum<br />

Streicheln hat.<br />

Victor Hugo (frz. Dichter und Lyriker)<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel.<br />

(06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.<strong>de</strong><br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, E-Mail: silke.portheine@tonline.<strong>de</strong><br />

Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341, E-<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.<strong>de</strong><br />

Bitte beachten: Noch bis zum 12.08.2012 übernimmt Pfarrerin Portheine-Hofmann<br />

die Angelegenheiten von Pfarrer Glitt.<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz<br />

Die Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Pfarramtes sind: dienstags von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr, mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Schulanfangsgottesdienst am Sonntag, 19.08., um 10.00 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Elisabethkirche Limbach; Pfarrerin Portheine-Hofmann<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>s Diakonievereins Limbach-Altstadt e.<br />

V. am Mittwoch, 22.08., um 18.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus. Es<br />

ergeht herzliche Einladung!<br />

Termine <strong>de</strong>r Kirchengruppen<br />

Kirchenchor: je<strong>de</strong>n Dienstag, 20.00 Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH)<br />

Presbyterium: Mittwoch, 29.08., 19.30 Uhr, Gemein<strong>de</strong>zentrum (GZ)<br />

Frauentreff Altstadt-Limbach: Sommerpause im August - erstes<br />

Treffen am Mittwoch, 05.09., 19.00 Uhr, GZ<br />

Präparan<strong>de</strong>n/innen: Dienstag, 28.08.2012, 19.00 Uhr, Anmel<strong>de</strong>abend<br />

im THH<br />

Konfirman<strong>de</strong>n/innen: Mittwoch, 22.08.2012, 19.00 Uhr, kleiner Saal,<br />

THH, Konfi-Elternabend zum Zeltwochenen<strong>de</strong> am 24./25.08.<br />

Freitag, 24.08., und Samstag, 25.08., Konfi-Zelten in <strong>Kirkel</strong>, Treff um<br />

17.00 Uhr in <strong>Kirkel</strong> am Pfälzerwald-Haus<br />

Ansprechpartner - Gemein<strong>de</strong>bezirk Limbach<br />

Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Prot. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „Pusteblume“ Limbach: Tel. 80788<br />

Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel. 80125<br />

Ökum. Sozialstation <strong>Kirkel</strong>: Goethestr. 5, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Tel.<br />

(06849) 8331 (<strong>für</strong> Limbach und Altstadt)<br />

Ansprechpartner - Gemein<strong>de</strong>bezirk Altstadt<br />

Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel. 80261<br />

Prot. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt: Tel. 80099<br />

Prot. Gemein<strong>de</strong>zentrum Altstadt: Tel. 89266<br />

Vermietung Gemein<strong>de</strong>zentrum - 13.-19.08.: Maria Naumann, Tel.<br />

81540<br />

Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel. 8393<br />

Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel.<br />

80405<br />

Prot. Kirchengemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264,<br />

www.protkirchekirkel.<strong>de</strong><br />

Ev. Frauenbund: Helga Neuschwan<strong>de</strong>r, Im Ginkental 3, Tel. 6621<br />

Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530<br />

Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) 978240<br />

Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel. 181218<br />

Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel. 600971,<br />

Vertretung: Iris Peitz, Tel. 6373<br />

Protestantische Kin<strong>de</strong>rtagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt,<br />

Tel. 6116<br />

Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemein<strong>de</strong>haus:<br />

Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel. 8045<br />

Senioren-Mittagstisch: Marion Kiefer, Tel. 91050<br />

Gottesdienste am Sonntag, 19. August, 10.00 Uhr, in <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nskirche<br />

(Pfr i. R. Schnei<strong>de</strong>r); ökumenischer Gottesdienst am Waldfest;<br />

PWV-Haus am Sonntag, 26. August, 10.30 Uhr (Pfr. Geith)<br />

Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei<br />

Karl-Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805,<br />

Bankverbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ 59291200, Nr.<br />

7700340206, Kre<strong>iss</strong>parkasse Saarpfalz, BLZ 59450010, Nr.<br />

1011322391<br />

Kin<strong>de</strong>rgruppe „Die Heinzelmännchen“ - Die Kin<strong>de</strong>rgruppe „Die<br />

Heinzelmännchen“ trifft sich je<strong>de</strong>n Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

im Jochen-Klepper-Haus. Die erste Gruppenstun<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n Ferien<br />

fin<strong>de</strong>t am Freitag, 24. August, statt.<br />

Ev. Posaunenchor: Liebe Chormitglie<strong>de</strong>r! Am Fretiag, 17. August,<br />

fin<strong>de</strong>t um 18.00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus unsere erste Probe nach<br />

<strong>de</strong>n Sommerferien statt.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Blieskastel-Lautzkirchen<br />

<strong>de</strong>r Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König<br />

Limbach/Altstadt und St. Hubertus Nie<strong>de</strong>rwürzbach<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sa., 18.08. 16.15 Uhr Blieskastel Kloster: Hochzeit von Johannes<br />

Leffer und Bettina Bohr aus Nie<strong>de</strong>rwürzbach<br />

15.00 Uhr Lautzkirchen: Hochzeit von Dirk Kurzenhäuser<br />

und Silke geb. Maas mit Taufe von Tochter<br />

Ella<br />

15.30 Uhr <strong>Kirkel</strong>: Hochzeit von Arndt Mischo und Nicole<br />

geb. Kühn mit Taufe von Tochter Abigail<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte <strong>für</strong> die jeweilige Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Sa., 18.08. 18.00 Uhr Limbach: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong><br />

18.00 Uhr Nie<strong>de</strong>rwürzbach: Vorabendgottesdienst „80<br />

Jahre Pfadfin<strong>de</strong>r NW“ Amt <strong>für</strong> Maria Mauß<br />

(Jgd.), <strong>für</strong> Josef und Thea Mauß und <strong>für</strong> verstorbene<br />

Angehörige, Amt <strong>für</strong> Martha (Jgd.)<br />

und Heinrich (Jgd.) Freyer und verstorbene<br />

Angehörige<br />

im Anschluss Verkauf von fair gehan<strong>de</strong>lten<br />

Waren<br />

So., 19.08. 09.00 Uhr Alschbach: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, Amt<br />

<strong>für</strong> Irene Harz, Amt <strong>für</strong> Elisabeth Egner und<br />

<strong>für</strong> verstorbene Angehörige<br />

09.00 Uhr Bierbach: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, Amt <strong>für</strong><br />

Hans Gerlach, Jgd. Berta Gerlach, Amt <strong>für</strong><br />

Eheleute Otmar und Mathil<strong>de</strong> (Jgd.) Rebmann<br />

anschließend Brunch in <strong>de</strong>r Unterkirche, siehe<br />

weitere Informationen<br />

10.30 Uhr <strong>Kirkel</strong>: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, Amt <strong>für</strong><br />

Eheleute Hedwig und Frank Wosnitza (Jgd.)<br />

im Anschluss Taufe <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r Philipp Marvin<br />

Eschenbaum und Johanna Sophie Horn<br />

10.30 Uhr Lautzkirchen: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>,<br />

Amt <strong>für</strong> Ludwig und Ida Kuhn und Sohn<br />

Franz, Amt <strong>für</strong> Herbert Schuler (Jgd.), Oskar<br />

Schuler und <strong>für</strong> A<strong>de</strong>lheid Castor<br />

im Anschluss Verkauf von fair gehan<strong>de</strong>lten<br />

Waren mit Kaffee und Tee<br />

Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


Mi., 22.08. Maria Königin<br />

09.00 Uhr <strong>Kirkel</strong>: heilige Messe<br />

Sa., 25.08. 14.30 Uhr Nie<strong>de</strong>rwürzbach: Hochzeit von Jonas Stephan<br />

und Sabrina geb. Johann<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte <strong>für</strong> die jeweilige Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Sa., 25.08. 18.00 Uhr Limbach: kein Gottesdienst wegen Limlauf<br />

in Limbach<br />

17.00 Uhr Nie<strong>de</strong>rwürzbach: Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Emilian<br />

Cavallaro<br />

18.00 Uhr Nie<strong>de</strong>rwürzbach: Vorabendgottesdienst, evtl.<br />

Requiem <strong>für</strong> die Verstorbenen, 3. Sterbeamt<br />

Albert Becker, 3. Sterbeamt Albert Klöckner<br />

So., 26.08. 09.00 Uhr Alschbach: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, evtl.<br />

Requiem <strong>für</strong> die Verstorbenen<br />

09.00 Uhr Bierbach: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, 2. Sterbeamt<br />

<strong>für</strong> Willibald Wannemacher, evtl. Requiem<br />

<strong>für</strong> die Verstorbenen<br />

10.30 Uhr <strong>Kirkel</strong>: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>, evtl. Requiem<br />

<strong>für</strong> die Verstorbenen, 3. Sterbeamt <strong>für</strong><br />

Raimund Breier, 3. Sterbeamt <strong>für</strong> Ottilie Ferrang,<br />

Amt <strong>für</strong> Lieselotte Welsch (Jgd.), Amt<br />

<strong>für</strong> Maria Zäh (Jgd.)<br />

Taufe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Silas Maximilian Krick während<br />

<strong>de</strong>s Gottesdienstes<br />

10.30 Uhr Lautzkirchen: Amt <strong>für</strong> die Pfarrgemein<strong>de</strong>,<br />

evtl. Requiem <strong>für</strong> die Verstorbenen, 2. Sterbeamt<br />

<strong>für</strong> Elisabetha Graf, 2. Sterbeamt <strong>für</strong><br />

Karl Thibaut, 2. Sterbeamt Helene Spies, 2.<br />

Sterbeamt <strong>für</strong> Gislin<strong>de</strong> Anna Maria Kraus, 3.<br />

Sterbeamt <strong>für</strong> Anna Piech, 3. Sterbeamt <strong>für</strong><br />

Franziska Blatt<br />

Mi., 29.08. Enthauptung Johannes <strong>de</strong>s Täufers<br />

09.00 Uhr <strong>Kirkel</strong>: heilige Messe<br />

Infos, Termine, Veranstaltungen in <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft<br />

Pfarrbüro in <strong>Kirkel</strong>, Triftstraße 1, 66459 <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Mo. und<br />

Mi., 8.30 bis 11.30 Uhr, Tel. (06849) 244, Telefax (06849) 274, E-Mail:<br />

Pfarramt.<strong>Kirkel</strong>-Neuhaeusel@Bistum-Speyer.<strong>de</strong><br />

In <strong>de</strong>r Zeit vom 23. August bis 16. September ist das Pfarrbüro in<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel wegen Urlaub geschlossen. Bitte wen<strong>de</strong>n Sie sich<br />

direkt an das Pfarrbüro in Lautzkirchen.<br />

Messdiener von St. Joseph und Christ König - Die Messdiener von<br />

Christ König und St. Joseph treffen sich erstmals wie<strong>de</strong>r am 18.<br />

August 2012 in St. Joseph, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

Einladung zum Frühstück nach <strong>de</strong>r heiligen Messe - Je<strong>de</strong>n 2. Mittwoch<br />

im Monat la<strong>de</strong>n wir nach <strong>de</strong>r hl. Messe um 9.00 Uhr zu einem<br />

gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel ein. Das<br />

nächste gemeinsame Frühstück fin<strong>de</strong>t am 12. September 2012 statt,<br />

zu <strong>de</strong>m wir Sie herzlich willkommen heißen.<br />

Katholische Frauengemeinschaft, kfd - Die nächsten Treffen <strong>de</strong>r<br />

kfd sind mittwochs am 05. und 19. September, jeweils um 15.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte, Gartenstraße 33. Herzliche Einladung! Im<br />

August machen wir Ferien! Än<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Nähere Informationen zu <strong>de</strong>n Gottesdiensten und allen an<strong>de</strong>ren<br />

Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie <strong>de</strong>m<br />

Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann<br />

im Jahresabonnement bezogen wer<strong>de</strong>n. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel.<br />

(06842) 4628.<br />

Stadtm<strong>iss</strong>ion St. Ingbert<br />

St. Ingbert, Johann<strong>iss</strong>tr. 15<br />

So., 19.08. 09.30 Uhr Gebetstreffen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

im Anschluss Gemein<strong>de</strong>versammlung mit Mittagessen<br />

Mi., 22.08. 19.30 Uhr Hauskreis Feitt<br />

Fr., 24.08. 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

M<strong>iss</strong>ionshaus <strong>Kirkel</strong>, Triftstr. 2<br />

Es fin<strong>de</strong>n keine Veranstaltungen statt.<br />

Diese Termine und noch mehr fin<strong>de</strong>n Sie auch auf unserer Homepage<br />

unter www.stadtm<strong>iss</strong>ion-sankt-ingbert.<strong>de</strong>.<br />

Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V. informiert<br />

Fahrt nach Ötigheim am Sonntag, 26. August 2012 -<br />

Am Sonntag, 26. August 2012, fährt <strong>de</strong>r Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V. nach Ötigheim. Die Volksschauspiele Ötigheim führen<br />

auf ihrer Freilichtbühne das Schauspiel „Der Glöckner von Notre<br />

Dame“ auf. Die Freilichtbühne ist überdacht, so dass das Schauspiel<br />

bei je<strong>de</strong>m Wetter zur Aufführung kommt.<br />

Die Abfahrtszeiten <strong>für</strong> die Teilnehmer sind wie folgt:<br />

10.15 Uhr: St. Ingbert, Ren<strong>de</strong>zvous-Platz<br />

Inh.: Rino Albanese<br />

Auf <strong>de</strong>r Windschnorr 43 · 66459 <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Telefon (0 68 41) 8 14 04<br />

Angebote gültig vom 20. bis 25. Aug. 2012<br />

Kristall,<br />

Hefe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Dunkel<br />

Alt o<strong>de</strong>r<br />

Knüller <strong>de</strong>r Woche!<br />

6x 0,33 Liter,<br />

1 Liter = 1,91 € nur<br />

zzgl. 0,48 € Pfand<br />

20x 0,55 Ltr. o. 24X 0,33 Ltr.<br />

1 Liter = 1,39/1,76 €<br />

zzgl. 3,42/3,10 € Pfand<br />

13,99 €<br />

3,79 €<br />

Informationen zu unserem Markt fin<strong>de</strong>n Sie auf www.sgw-limbach.<strong>de</strong><br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 7<br />

Pils<br />

Classic o<strong>de</strong>r<br />

Medium<br />

nur<br />

10x 1,0 Ltr.,1 Ltr. = 0,64 €<br />

zzgl. 3,30 € Pf.<br />

20x 0,50 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,59 €<br />

zzgl. 3,10 €<br />

Pfand<br />

nur<br />

15,99€<br />

verschie<strong>de</strong>ne<br />

Sorten<br />

20x 0,50 Liter,<br />

1 Liter = 1,29 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur12,99 €<br />

6,49 €<br />

versch. Sorten<br />

12x 1,0 Ltr.,<br />

1 ltr. = 0,66 €<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

nur<br />

nur<br />

7,99 €<br />

Spru<strong>de</strong>l o<strong>de</strong>r<br />

Stille Quelle<br />

12x 0,70 Ltr.,<br />

1 Ltr. = 0,35/0,33 €<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

2,99 €


Kanalarbeiten<br />

BOHR ROBERT<br />

Rückstausysteme<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Kanalsanierung<br />

TV - Untersuchung<br />

Kanalreinigung<br />

www.bohr-kanalarbeiten.<strong>de</strong><br />

GASSERT-REISEN GmbH<br />

Omnibusbetrieb und Reiseunternehmen<br />

Ihr Reisepartner im Saarpfalz Kreis<br />

Tel.: 0 68 42 / 33 33 • Fax: 0 68 42 / 14 13<br />

E-Mail: info@gassert-reisen<br />

Wir haben noch<br />

günstige Restplätze<br />

5 Tage Toskana vom 01.10.-05.10.12<br />

Katalogpreis 340,- € – jetzt nur noch 240,- €<br />

5 Tage Côte d‘Azur vom 08.10.-12.10.12<br />

Katalogpreis 330,- € – jetzt nur noch 230,- €<br />

Große Saisonabschlussfahrt<br />

6 Tage ins Salzkammergut nach St. Georgen<br />

vom 20.10.- bis 25.10.12 <strong>für</strong> nur 370,- €<br />

(Alle Preise pro Person im Doppelzimmer)<br />

10.30 Uhr: <strong>Kirkel</strong>, Marktplatz Wielandstraße<br />

10.45 Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz<br />

11.00 Uhr: Homburg, Hallenbad (gegenüber HELA-Baumarkt)<br />

Vor Ort besteht die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen und zu<br />

trinken.<br />

Die Aufführung beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Nach <strong>de</strong>r Aufführung treten wir die Rückreise an und lassen <strong>de</strong>n<br />

Tag im Gasthaus Schnei<strong>de</strong>r in Dernbach ausklingen.<br />

Für weitere Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an <strong>de</strong>n Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841)<br />

8098-40/38.<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burg-Open-Air<br />

Am 25. August fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>r <strong>Kirkel</strong>er Burg das 2. <strong>Kirkel</strong>er Burg-<br />

Open-Air statt. In diesem Jahr wer<strong>de</strong>n die Ohren unserer Besucher<br />

von <strong>de</strong>r Uni-Bigband und <strong>de</strong>m Quartett „Robert, du & ich“ verwöhnt.<br />

Zum Auftakt, ab 19.00 Uhr, wird die Big-Band <strong>de</strong>r medizinischen<br />

Fakultät Homburg unter <strong>de</strong>r musikalischen Leitung von Oskar Barth<br />

<strong>de</strong>n Zuhörern mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen und <strong>de</strong>r beeindrucken<strong>de</strong>n<br />

Stimme <strong>de</strong>r Sängerin und Frontfrau Margit Weiß einheizen.<br />

Mehr zur Big-Band unter www.uks.<strong>de</strong>/bigband.<br />

Abgerun<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n die Stücke vom Ensemble „Robert, du und ich“.<br />

Man kann sagen, so wür<strong>de</strong>n die 20er Jahre heute klingen, <strong>de</strong>nn die<br />

vier Musiker verstehen es, so manch’ vergessene Perle <strong>de</strong>r Schlager-<br />

und Kleinstkunstgeschichte umarrangiert und gerne mal in<br />

neuem Zusammenhang zu präsentieren. Mehr zum Ensemble auf<br />

www.robert-du-und-ich.<strong>de</strong>.<br />

Genießen Sie diesen bunten Mix vom mo<strong>de</strong>rn inszenierten Schlager<br />

bis hin zum klassischen Bigband-Sound auf Burg <strong>Kirkel</strong>.<br />

Für Speisen und Getränke sorgt das erfahrene Team <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rkreises<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burg e. V.<br />

Beginn: 19.00 Uhr, En<strong>de</strong>: 23.00 Uhr, Eintritt: 3,- EUR.<br />

Weitere Informationen auch beim Amt <strong>für</strong> Kultur, Sport und Tourismus,<br />

Hauptstr. 10, <strong>Kirkel</strong>, o<strong>de</strong>r unter Tel. (06841) 8098-40.<br />

„Say it with a song“ -<br />

Konzert von Sing ’n’ Swing in <strong>Kirkel</strong><br />

Der Homburger Chor „Sing ’n’ Swing“ veranstaltet am Sonntag, 26.<br />

August 2012, in <strong>de</strong>r katholischen Kirche „St. Joseph“ in <strong>Kirkel</strong> ein<br />

Konzert unter <strong>de</strong>m Motto „Say it with a song - Sag’s mit einem Lied“.<br />

Die musikalische Gesamtleitung hat Matthias Rajczyk. Das Konzert<br />

beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Protestantischer Kirchenchor Limbach<br />

Der Kirchenchor been<strong>de</strong>t seine Sommerferien. Die nächste Chorprobe<br />

fin<strong>de</strong>t am 21. August, wie gewohnt, im Theobald-Hock-Haus um<br />

20.00 Uhr statt.<br />

Krabbelgruppe in <strong>de</strong>r Dorfhalle in Limbach<br />

Die Sommerferien sind vorbei und somit freue ich mich, ab Donnerstag,<br />

16. August, wie<strong>de</strong>r zur Krabbelgruppe in <strong>de</strong>r Dorfhalle in<br />

Limbach einla<strong>de</strong>n zu können. Wie immer treffen wir uns donnerstags<br />

von 9.30 bis etwa 11.00 Uhr zum gemeinsamen Spielen, Singen<br />

und Austausch.<br />

Die offene Gruppe richtet sich an alle Kin<strong>de</strong>r unter 3 Jahren in Begleitung<br />

ihrer Eltern, Großeltern o<strong>de</strong>r sonstigen Bezugspersonen.<br />

Ansprechpartnerin und Infos: Sandra Hamann-Kohr, Tel. (06841)<br />

809864<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong><br />

42. Waldfest in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel am 26.08.2012 - Die Vorbereitungen<br />

sind in vollem Gang - Beim Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong> laufen<br />

zurzeit die Vorbereitungen zum 42. Waldfest im und um das<br />

Pfälzerwald-Haus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel. Das Fest beginnt um 10.30<br />

Uhr mit einem ökumenischen Waldgottesdienst. Organisation und<br />

Leitung haben Pfarrer Florian Geith und Max Limbacher übernommen.<br />

Die Essensausgabe ist ab 12.00 Uhr vorgesehen. Im Angebot sind:<br />

Erbsensuppe mit Wurst, Wan<strong>de</strong>r-Steak mit Kartoffelsalat und Rostwurst<br />

mit Weck. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

„Lie<strong>de</strong>r zum Mitsingen“, unter diesem Motto lädt ab 14.30 Uhr <strong>de</strong>r<br />

Singkreis <strong>de</strong>s PWV unter Leitung von Volker Rung ein. Der Verein<br />

freut sich über viele Gäste aus nah und fern.<br />

Singkreis im Pfälzerwald-Verein <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Termins <strong>de</strong>r nächsten Singstun<strong>de</strong>.<br />

Wie bereits angekündigt, wird die nächste Singstun<strong>de</strong> vom 17. August<br />

auf <strong>de</strong>n 24. August verlegt. Wie immer fin<strong>de</strong>t sie um 18.30 Uhr<br />

im Pfälzerwald-Haus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel statt. Es sollen Lie<strong>de</strong>r <strong>für</strong><br />

das Volkslie<strong>de</strong>rsingen am Waldfest am 26. August eingeübt wer<strong>de</strong>n.<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lie<strong>de</strong>s und Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Hüttenabend am 01.09.2012 um 18.30 Uhr im Pfälzerwald-Haus<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel am Turnplatz - Der nächste Hüttenabend fin<strong>de</strong>t<br />

am Samstag, 01.09., um 18.30 Uhr im Pfälzerwaldhaus statt.<br />

Diesmal wird das Leben <strong>de</strong>s Saarlän<strong>de</strong>rs und Jugendbewegten Willi<br />

Graf vorgestellt, <strong>de</strong>r zur Wi<strong>de</strong>rstandsgruppe „Die weiße Rose“ gehörte<br />

und am 12.10.1943 in München hingerichtet wur<strong>de</strong>. Der Abend<br />

wird mit Lie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Jugendbewegung ausklingen.<br />

Im Internet: www.pwv-kirkel.<strong>de</strong><br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


DIE LINKE. - OV <strong>Kirkel</strong><br />

Unser monatlicher Stammtisch fin<strong>de</strong>t diesmal im Naturfreun<strong>de</strong>haus<br />

<strong>Kirkel</strong> statt. Termin: Mittwoch, 22. August, ab 19.00 Uhr.<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Es ist wie<strong>de</strong>r Kerb<br />

Ein Jahr ist vergangen und viele <strong>de</strong>nken immer noch an <strong>de</strong>n leeren<br />

Kerweplatz <strong>de</strong>s vergangenen Jahres. Nach Stand <strong>de</strong>r Dinge wird<br />

sich das aber in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r än<strong>de</strong>rn. Ein Schausteller hat sich<br />

gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r bereit ist, in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r <strong>für</strong> Kerwestimmung zu<br />

sorgen. Und so wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>m traditionellen Biergarten <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

ein Karussell und eine Schießbu<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Platz bereichern. Das<br />

Wetter scheint es ja gut mit uns zu meinen und so steht <strong>de</strong>m uneingeschränkten<br />

Kerwevergnügen eigentlich nichts mehr im Wege.<br />

Mein Dank gilt an dieser Stelle <strong>de</strong>r Feuerwehr, die, wie auch in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren keine Mühen scheut, mit ihrem Biergarten <strong>für</strong><br />

Spaß und Freu<strong>de</strong> zu sorgen. Danken möchte ich aber auch all <strong>de</strong>nen,<br />

die in <strong>de</strong>n letzten Wochen und Monaten ihre Fühler ausgestreckt<br />

haben, um wie<strong>de</strong>r einen Schausteller nach Altstadt zu holen.<br />

Also, liebe Altstadter, ich wünsche Ihnen und uns eine schöne Kerb<br />

und viel Spaß. Man sieht sich.<br />

Ihr Peter Voigt, Ortsvorsteher<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Altstadt<br />

Die aktiven Feuerwehrkamera<strong>de</strong>n treffen sich anlässlich <strong>de</strong>r Altstadter<br />

Kirmes, am Freitag, 17.08., ab 18.30 Uhr und am Samstag,<br />

18.08., ab 10.00 Uhr zum Arbeitseinsatz.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Einladung zur „Altstadter Kerb“ am Sonntag, 19.08., und Montag,<br />

20.08., jeweils ab 14.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Wie schon seit vielen Jahren, so wird auch in diesem Jahr anlässlich<br />

<strong>de</strong>r „Altstadter Kerb“ die Freiwillige Feuerwehr ihren traditionellen<br />

Biergarten eröffnen. Die Feuerwehrfrauen la<strong>de</strong>n an bei<strong>de</strong>n<br />

Tagen zu selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und neu zu selbst gemachten<br />

Waffeln in <strong>de</strong>n Schulungsraum ein. An bei<strong>de</strong>n Tagen ist<br />

<strong>für</strong> Speis und Trank zu volkstümlichen Preisen bestens gesorgt.<br />

In diesem Jahr konnten wir durch große Bemühungen endlich wie<strong>de</strong>r<br />

einen Schausteller mit Fahrgeschäft und mehreren Ständchen an unsere<br />

Kirmes heranziehen. Somit lädt <strong>de</strong>r Löschbezirk Altstadt Sie, zu<br />

einer „fröhlichen und preiswerten Kerb“ mit <strong>de</strong>r ganzen Familie ein.<br />

Der Löschbezirk Altstadt freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr Altstadt<br />

Pensionärverein Altstadt<br />

Auf geht’s zur Altstadter Kerb! Am Montag, 20.08., treffen wir uns<br />

auf <strong>de</strong>m Dorfplatz bei <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr zu Kaffee, Kuchen,<br />

Bier und Grillwurst.<br />

Die Stadt Homburg lädt zur Auftaktveranstaltung zum „Europäischen<br />

Jahr <strong>für</strong> aktives Altern und Solidarität zwischen <strong>de</strong>n Generationen“<br />

im Saarpfalz-Kreis ein. Referenten sind Dr. Henning Scherf,<br />

Bürgermeister a. D., Bremen, und Dr. Jürgen Goh<strong>de</strong>, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s<br />

Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Berlin.<br />

Die Veranstaltung beginnt am 6. September 2012, 17.00 Uhr, im Forum,<br />

Homburg (großer Sitzungssaal). Anmeldungen bis 27. August<br />

2012 bei Frau Anne Daum, Tel. 80405.<br />

För<strong>de</strong>rverein Kirche und KiTa Altstadt e. V.<br />

Kirchenkabarett - Selig sind wir Armen im Geiste (nach Matth. 5,3)<br />

Die Fortsetzung <strong>de</strong>s musikalisch-satirischen Kirchenkabaretts „Das<br />

schreit doch zum Himmel“ von und mit Detlev Schönauer.<br />

Sonntag, 26.08., Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: 16.00 Uhr, Martinskirche<br />

<strong>Kirkel</strong>-Altstadt - präsentiert vom För<strong>de</strong>rverein Kirche und KiTA<br />

Altstadt e. V.<br />

Nach <strong>de</strong>m großen Erfolg seines Kirchen-Kabarett-Programmes „Das<br />

schreit doch zum Himmel“, das landauf, landab viele gute und auch<br />

weniger gute Christen in Gemein<strong>de</strong>sälen und Kirchen begeistert<br />

hat, präsentiert <strong>de</strong>r Kabarettist, Physiker und Kirchenmusiker Detlev<br />

Schönauer nun die Fortsetzung: „Selig sind wir Armen im Geiste“.<br />

Auch dort philosophiert <strong>de</strong>r quirlige französische Bistrowirt Jacques<br />

wie<strong>de</strong>r über Gott und die Welt. Vor allem plau<strong>de</strong>rt er wie<strong>de</strong>r mal<br />

voll aus <strong>de</strong>m Nähkästchen und lästert charmant über seine Bistrobesucher<br />

aus <strong>de</strong>r nahen Kirchengemein<strong>de</strong>: <strong>de</strong>m Pfarrgemein<strong>de</strong>rat,<br />

<strong>de</strong>m Kirchenchor und natürlich Hochwür<strong>de</strong>n selbst. Es geht ums<br />

Leben und ums Sterben, ums Glauben und auch ums Sündigen.<br />

Schreiend komische musikalische und sprachliche Parodien würzen<br />

das Programm, das viel Spaß macht, informiert, aber auch ein paar<br />

kleine Denkanstöße geben soll.<br />

Als langjähriger Organist und Kirchenchorleiter kennt Schönauer<br />

die ganzen Insi<strong>de</strong>r-Geschichten natürlich aus <strong>de</strong>m ff und präsen-<br />

„Zur<br />

Gaststätte<br />

Hei<strong>de</strong>“<br />

Sportheim <strong>de</strong>s SVA<br />

Inhaberin: Brigitte Braun<br />

Auf <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong> 19 · Altstadt · Tel. 0 68 41 / 8 93 39<br />

Auf zur Kirmes ins Sportheim<br />

von Samstag, 18., bis Mittwoch, 22. August 2012<br />

Montag, 20. August, ab 18 Uhr<br />

Livemusik mit Sepp<br />

Mittwoch, 22. August, ab 18 Uhr<br />

Heringsessen<br />

Bitte rechtzeitig vorbestellen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Westfäler<br />

Brigitte & Team<br />

Praxis <strong>für</strong> Podologie<br />

- SEIT 20 JAHREN -<br />

Staatlich geprüfte<br />

med. Fußpflegerin<br />

Michaela Hornung<br />

Podologin<br />

Erbacher Straße 15<br />

ALTSTADT<br />

Tel.06841/89299<br />

Handy 0 15 20 - 90 40 520<br />

www.podologie-hornung.<strong>de</strong><br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Metzgerei<br />

Karl Hussong<br />

ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL. 0 68 41 / 87 43<br />

Angebot von Montag, 20., bis Samstag, 25. Aug. 2012<br />

Hackfleisch<br />

100 g €<br />

-,76<br />

Lyoner -,82<br />

100 g €<br />

100 g €1,02<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 9


Praxis <strong>für</strong> Physiotherapie<br />

Krankengymnastik<br />

Massage<br />

Lymphdrainage<br />

Wellness<br />

Telefon(06849)6692<br />

praxis-c-peschel@t-online.<strong>de</strong><br />

Kaiserstraße 76<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Christiane Peschel<br />

Physiotherapeutin<br />

tiert sie witzig und unterhaltsam, bleibt dabei aber stets seriös und<br />

wird nie blasphemisch. Ihm geht es viel weniger darum, die Kirche<br />

zu kritisieren, als viel mehr, uns Gläubigen ein wenig <strong>de</strong>n Spiegel<br />

vorzuhalten und über die kleinen Verfehlungen und Marotten <strong>de</strong>r<br />

Schäfchen zu lästern - ohne dabei <strong>de</strong>n Schäfer zu vergessen.<br />

Also nix wie hin: ob Katholik, Protestant o<strong>de</strong>r verirrtes schwarzes<br />

Schaf: je<strong>de</strong>r hat einen Riesenspaß, wenn Schönauer’s Jacques uns<br />

in seinem unnachahmlich charmanten französischen Akzent versichert,<br />

dass trotz allem auch wir Armen im Geiste selig sind.<br />

Abendkasse: 12,- EUR, Vorverkauf: 13,- EUR.<br />

Vorverkaufsstellen: Baab Schreibwaren, Ortsstr. 65, Altstadt, Trautmann<br />

Schreibwaren, Hauptstr. 54, Limbach.<br />

TV Altstadt<br />

www.tv-altstadt.<strong>de</strong><br />

Sitzung - Am kommen<strong>de</strong>n Donnerstag, 23.08., fin<strong>de</strong>t um 20.00 Uhr<br />

in Körners Bauernstube eine Sitzung <strong>de</strong>s Gesamtvorstan<strong>de</strong>s statt.<br />

Sportabzeichen - Ab 16. August besteht noch bis zum 20. September<br />

donnerstags ab 18.00 Uhr auf <strong>de</strong>m Sportplatz Gelegenheit zu<br />

Training und Abnahme in <strong>de</strong>n leichtathletischen Disziplinen. Dort<br />

kann auch ein Termin <strong>für</strong> das Radfahren vereinbart wer<strong>de</strong>n.<br />

Gesundheitsför<strong>de</strong>rung <strong>für</strong> Senioren unter <strong>de</strong>m Motto „<strong>Kirkel</strong> lebt<br />

gesund“ - Der Turnverein Altstadt bietet zusammen mit <strong>de</strong>n Turnvereinen<br />

Limbach und <strong>Kirkel</strong> je einen Bewegungskurs <strong>für</strong> ältere<br />

Menschen an.<br />

Mit <strong>de</strong>n 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit<br />

vermitteln und Beweglichkeit erhalten wollen wir unseren älteren<br />

Mitbürgern helfen, die Selbständigkeit im Alter zu erhalten<br />

o<strong>de</strong>r aufzubauen sowie Stürze zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Der Kurs wird von Johannes Sinnwell, einem B-Lizenz-Trainer Prävention<br />

und Reha geleitet und lehnt sich inhaltlich an ein evaluiertes<br />

Programm <strong>de</strong>s Deutschen Turnerbun<strong>de</strong>s DTB an. Er umfasst 12<br />

Termine, die Teilnahme ist unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft<br />

und kostet 70,- EUR.<br />

Wichtig:<br />

Bei regelmäßiger Teilnahme (min<strong>de</strong>stens 10 Termine) ist eine vollständige<br />

Rückerstattung <strong>de</strong>r Kursgebühr durch die Krankenkasse möglich!<br />

Beginn ist Montag, 3. September, von 9.00 bis 9.45 Uhr in <strong>de</strong>r Schulturnhalle<br />

Altstadt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Ortsteilen auf Anfrage.<br />

Anmeldung und Rückfragen: Sozialbüro <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>, Herr<br />

Wolfgang Steiner, Rathaus, Zimmer 5, Tel. (06841) 809815, Anmel<strong>de</strong>schluss:<br />

20. August 2012.<br />

Weitere Informationen unter www.das-saarland-lebt-gesund.<strong>de</strong>.<br />

Sportverein Altstadt<br />

Aktive 1: So., 12.08., SC Union Homburg - SVA 0:4 - Im Auswärtsspiel<br />

bei <strong>de</strong>r Union Homburg siegte <strong>de</strong>r SV Altstadt mit 4:0. Auf<br />

Seiten <strong>de</strong>s SVA war es ein Spiel <strong>de</strong>r vergebenen Torchancen. Die<br />

junge Truppe machte sich das Leben selber schwer, in<strong>de</strong>m es beste<br />

Torchancen nicht nutzte. Dennis Berger, Sascha Betz und Moritz<br />

Petry vergaben in <strong>de</strong>r ersten Hälfte hun<strong>de</strong>rtprozentige Torchancen.<br />

So kam man nur mit gütiger Mithilfe <strong>de</strong>r Heimelf zu <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Treffern<br />

in <strong>de</strong>r ersten Halbzeit. Jonas Sachs verwan<strong>de</strong>lte einen Eckball<br />

direkt in das Gehäuse <strong>de</strong>r Union und ein Weitschuss von Florian<br />

Mackert ließ <strong>de</strong>r Torhüter <strong>de</strong>r Heimelf durch die Arme ins Tor gleiten.<br />

In <strong>de</strong>r zweiten Hälfte tat sich die Mannschaft schwer, wie<strong>de</strong>r<br />

ins Spiel zu fin<strong>de</strong>n. Wie<strong>de</strong>rum wur<strong>de</strong>n aber beste Torchancen nicht<br />

genutzt. Florian Mackert und Moritz Petry hatten gute Einschussmöglichkeiten.<br />

Die beste Chance, das Spiel frühzeitig zu entschei<strong>de</strong>n,<br />

hatte Jonas Sachs. Aber auch <strong>de</strong>r fällige Strafstoß nach einem<br />

verursachten Foulspiel an Florian Mackert konnte nicht verwan<strong>de</strong>lt<br />

wer<strong>de</strong>n. Erst in <strong>de</strong>r Schlussphase, als die Union auf das Anschlusstor<br />

drängte, konnten Moritz Petry und Florian Mackert stan<strong>de</strong>sgemäß<br />

auf 4:0 erhöhen.<br />

Aktive 2: So., 12.08., SC Union Homburg - SVA 2 0:7<br />

Vorschau<br />

Aktive 1: So., 19.08., 15.00 Uhr, SVA - SV Bexbach<br />

Aktive 2: So., 19.08., 13.15 Uhr, SVA 2 - SV Bexbach 2<br />

C-Jugend: Sa., 18.08., 16.30 Uhr, SG ASV Kleinottweiler - SVA<br />

D-Jugend: Sa., 18.08., 15.00 Uhr, SG Hassel - SVA<br />

AH: Sa., 18.08., 18.00 Uhr, SVA - SG Bliesk. - Lautzk.<br />

Rad: Am vergangenen Sonntag erkun<strong>de</strong>ten 5 Aktive die Wegstrecke<br />

<strong>für</strong> die Abschlussfahrt im September. Zum größten Teil befuhren<br />

wir Radwege bis zu unserem ersten Etappenziel in Hinterwei<strong>de</strong>nthal.<br />

Nach kurzer Rast im dortigen Brauhaus, ging die Reise<br />

weiter entlang <strong>de</strong>r Wieslauter, durch eine herrliche Landschaft, in Richtung<br />

Bobenthal. Hier besuchten wir unser Domizil, Hotel Germannshof,<br />

das <strong>für</strong> die Übernachtung gebucht wur<strong>de</strong>. Natürlich war auch noch<br />

Zeit, in <strong>de</strong>m dortigen Biergarten, ein kühles Weizen zu genießen. Gut<br />

gelaunt nahmen wir dann die letzte Etappe ins Visier. Es ging über<br />

W<strong>iss</strong>embourg (Frankreich) Richtung Bahnhof Bad Bergzabern.<br />

Ein wun<strong>de</strong>rschöner Radweg führt hier durch die Weinberge wie auf<br />

einer Berg- und Talbahn. Hier mussten auf Grund <strong>de</strong>r Höhenmeter<br />

einige Kamera<strong>de</strong>n die letzten „Körner“ aufbrauchen, um noch rechtzeitig<br />

zur Zugabfahrt in Bad Bergzabern zu erscheinen.<br />

Dieses Ziel erreichten schließlich alle ohne Ausnahme. Dank und<br />

Respekt geht hier insbeson<strong>de</strong>re an die gezeigte Leistung unseres<br />

Radlers Klaus G., <strong>de</strong>r nie aufgab und sogar noch Windschatten <strong>für</strong><br />

unseren „Butsch“ spen<strong>de</strong>te.<br />

Mit <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sbahn ging es schließlich nach Hause und zum verdienten<br />

Abschluss in <strong>de</strong>n Biergarten vom Sportheim <strong>de</strong>s SVA.<br />

Fazit: Nach 108 unfallfreien Kilometern, ohne beson<strong>de</strong>ren Vorkommn<strong>iss</strong>e<br />

(o<strong>de</strong>r doch, hihi), kann die Abschlussfahrt kommen.<br />

Hobbykochclub „Die Brutzler“<br />

stiften Sinnes-Bank <strong>für</strong> die schöne Aussicht<br />

Nun steht sie auch im <strong>Kirkel</strong>er Wald, eine Sinnes-Bank, wie man sie<br />

von <strong>de</strong>n Premiumwan<strong>de</strong>rwegen aus <strong>de</strong>m nördlichen Saarland kennt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Tafeltour, <strong>de</strong>m Premiumwan<strong>de</strong>rweg <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>,<br />

steht die Bank an <strong>de</strong>r schönen Aussicht. Von <strong>de</strong>m markanten Aussichtspunkt<br />

kann man an klaren Tagen sogar <strong>de</strong>n Schaumberg im<br />

nördlichen Saarland sehen. Die neue Bank lässt <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rer in<br />

bequemer Sitzhaltung <strong>de</strong>n Blick auf <strong>de</strong>n schönen Saarländischen<br />

Wald genießen. Die Attraktivität <strong>de</strong>r <strong>Kirkel</strong>er Tafeltour wird damit<br />

sicher noch ein wenig gesteigert.<br />

Im Beisein <strong>de</strong>s Bürgermeisters Frank John und <strong>de</strong>s ersten Beigeordneten<br />

Hans-Peter Schmitt wur<strong>de</strong> die Bank von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Hobbykochclubs aufgestellt. Aus <strong>de</strong>m Erlös ihres diesjährigen<br />

Frühlingsfestes haben die Köche die Bank finanziert, so <strong>de</strong>r Organisationsleiter<br />

Manfred Wentz bei <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>r Bank an die Gemein<strong>de</strong>vertreter.<br />

Der Bürgermeister und Hans-Peter Schmitt bedankten<br />

sich <strong>für</strong> das Engagement <strong>de</strong>r Hobbyköche. Für Hans-Peter<br />

Schmitt ist die Initiative beispielgebend <strong>für</strong> die Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>r Tafeltour. „Vielleicht fin<strong>de</strong>t sich ja ein weiterer Sponsor, <strong>de</strong>r eine<br />

Sinnes-Bank stiftet.“ Dadurch wird die Attraktivität <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rwege<br />

im <strong>Kirkel</strong>er Wald noch gesteigert - was sicher zum Vorteil <strong>für</strong><br />

<strong>de</strong>n Erholungsort <strong>Kirkel</strong> und damit <strong>für</strong> die gesamte Gemein<strong>de</strong> ist.<br />

Das nachstehen<strong>de</strong> Bild zeigt die Brutzler auf <strong>de</strong>r neuen Bank an <strong>de</strong>r<br />

schönen Aussicht.<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


Jahrgangstreff 41<br />

Hallo, liebe Klassenkameradinnen und Kamera<strong>de</strong>n! Wir treffen uns<br />

zu einem Grillfest am 23.08. bei Richard auf <strong>de</strong>m Abstäberhof ab<br />

15.00 Uhr. Um besser planen zu können, bitte Rückruf bei mir, Tel.<br />

(06849) 464, o<strong>de</strong>r bei Leni, Tel. (06849) 6392.<br />

Bis bald, HeHa<br />

TV 03 <strong>Kirkel</strong><br />

www.tv-kirkel.<strong>de</strong><br />

Vereinsausflug 2012 - Das Programm <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Vereinsausflug am<br />

25./26. August 2012 nach Regensburg steht. Am Samstagmorgen<br />

wer<strong>de</strong>n wir pünktlich um 7.00 Uhr am Marktplatz in <strong>Kirkel</strong> starten.<br />

Nach einer Stärkung im Bus (Sektfrühstück) erreichen wir gegen<br />

13.00 Uhr Regensburg, wo wir in <strong>de</strong>r ältesten Bratwurststube <strong>de</strong>r<br />

Welt (Wurstkuchl) einen Mittagsimb<strong>iss</strong> zu uns nehmen. Danach steht<br />

die Stadtführung auf <strong>de</strong>m Programm. Im Anschluss wer<strong>de</strong>n wir die<br />

Zimmer im Mercure-Hotel Regensburg beziehen. Für das Aben<strong>de</strong>ssen<br />

sind beim Schweinswirt Plätze <strong>für</strong> uns reserviert.<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstück am Sonntag ist gegen 9.30 Uhr Aufbruch zur<br />

Schiffs-Rundfahrt auf <strong>de</strong>r Donau. Danach steht <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>r Confiserie<br />

Seidl in Laaber auf <strong>de</strong>m Programm. Hier gibt es ausreichend<br />

Gelegenheit, die süßen Leckereien zu verköstigen und auch einzukaufen.<br />

Die Rückkehr in <strong>Kirkel</strong> erfolgt im Laufe <strong>de</strong>s Abends.<br />

Für Mitglie<strong>de</strong>r kostet die Fahrt im Doppelzimmer pro Person 110,00<br />

EUR, im Einzelzimmer 135,00 EUR. Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r sind - gegen<br />

einen geringen Aufpreis von 15,00 EUR - herzlich willkommen.<br />

Im Reisepreis enthalten sind das Sektfrühstück, die Stadtführung,<br />

das Mittagessen im Wurstkuchl, das Aben<strong>de</strong>ssen beim Schweinswirt,<br />

die Schifffahrt über die Donau, die Übernachtung mit Frühstück<br />

sowie die Busfahrt. Die Getränke sind nicht einbegriffen. Anmeldungen<br />

und Rückfragen bitte direkt an Anke Schmeer, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>,<br />

Tel. (06849) 991379, bzw. AnkeSchmeer@t-online.<strong>de</strong><br />

Eltern-Kind-Turnen - Am 20.08. fin<strong>de</strong>t das Eltern-Kind-Turnen zum<br />

ersten Mal nach <strong>de</strong>r Sommerpause um 16.15 Uhr in <strong>de</strong>r Burghalle<br />

statt. Bis zum Herbst nehmen wir neue Turnkin<strong>de</strong>r ab Laufalter bis<br />

3 Jahre auf. Einfach vorbeischnuppern. Wir freuen uns auf die neue<br />

Halle und viele Turnkin<strong>de</strong>r. Sandy, Tel. (06849) 181100, und Sarah,<br />

Tel. (06849) 979824.<br />

Jungenturnen - Nach langer Pause fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r das Jungenturnen<br />

statt. Wir sehen uns wie<strong>de</strong>r am 17.08. ab 16.15 Uhr in <strong>de</strong>r Schulturnhalle.<br />

Infos bei Thomas unter Tel. (06849) 991966.<br />

Kleinkin<strong>de</strong>rturnen/Kin<strong>de</strong>rturnen - Bitte beachtet die neuen Gruppeneinteilungen!<br />

Die Turnstun<strong>de</strong>n beginnen am Montag, 20.08.,<br />

Infos bei Silke unter Tel. (06849) 991966.<br />

Sportverein <strong>Kirkel</strong><br />

www.svkirkel.<strong>de</strong><br />

Papiersammlung - Der SVK bedankt sich bei allen Helfern <strong>für</strong> ihr<br />

Engagement bei <strong>de</strong>r letzten Papiersammlung. Die nächste Papiersammlung<br />

wird voraussichtlich am 14. September stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Aktive 2. Spieltag: 1. Mannschaft: 4:1-Erfolg im ersten Heimspiel<br />

gegen Frankenholz - Es war mit Sicherheit keine Glanzleistung,<br />

doch am En<strong>de</strong> stehen 3 Punkte auf <strong>de</strong>r Habenseite und <strong>de</strong>r Saisonfehlstart<br />

ist erst einmal abgewen<strong>de</strong>t. <strong>Kirkel</strong> agierte über weite Strecken<br />

dominant, ohne wirklich torgefährlich zu sein. Eine <strong>de</strong>r wenigen<br />

Chancen nutzte Michi Simon kurz nach <strong>de</strong>r Pause zum 1:0.<br />

Danach versäumte es <strong>de</strong>r SVK zu erhöhen und Mitte <strong>de</strong>r 2. Halbzeit<br />

begann die stärkste Phase <strong>de</strong>r Gäste, in <strong>de</strong>r sie verdient ausglichen.<br />

Doch direkt im Gegenzug die ganz wichtige Antwort <strong>de</strong>s SVK mit<br />

<strong>de</strong>r erneuten Führung durch Fel<strong>de</strong>n, welche die Partie praktisch<br />

entschei<strong>de</strong>n sollte. Per Foulelfmeter erhöhte Patrick Walter zum 3:1,<br />

bevor Fre<strong>de</strong>rik Brill nach toller Vorarbeit von Leibrock und Bertucci<br />

nur noch einschieben brauchte. Spielführer Fre<strong>de</strong>rik Brill resumierte<br />

nach <strong>de</strong>m Spiel: „Die 1. Halbzeit war wirklich schlecht - es lief<br />

nichts zusammen. Aber insbeson<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>r letzten halben Stun<strong>de</strong><br />

nach <strong>de</strong>m 2:1, in <strong>de</strong>r wir <strong>de</strong>n Ball gut laufen ließen, können wir<br />

aufbauen“. Nun gilt es in Homburg nachzulegen, um <strong>de</strong>n Anschluss<br />

an die Spitzengruppe <strong>de</strong>r Liga nicht schon zu Saisonbeginn zu verpassen.<br />

2. Mannschaft: 9:0-Kantersieg - Mit Sicherheit musste man aufgrund<br />

<strong>de</strong>r überlegenen Personalsituation gegen überfor<strong>de</strong>rte Frankenholzer<br />

dieses Spiel gewinnen. Doch die Art und Weise, in <strong>de</strong>r vor allem<br />

in <strong>de</strong>r 1. Halbzeit Torchance um Torchance herausgearbeitet wur<strong>de</strong>,<br />

war überaus ansehnlich und machte allen Beteiligten und Fans<br />

Laune auf mehr. Hervorzuheben sind die Doppelpacks von Rückkehrer<br />

Frank Hüther und Nachwuchstalent Philip Schwartz, die<br />

schon früh die Partie entschie<strong>de</strong>n. Die weiteren Treffer erzählten<br />

Dirk Pfeifer, Teddy Bähr, Siggi Bastian mit einem satten Distanzschuss<br />

und zwei abschließen<strong>de</strong>n Bu<strong>de</strong>n von Kapitän Michael Thomas.<br />

Nun liegt man erst einmal an <strong>de</strong>r Tabellenspitze und möchte<br />

diese mit einem Sieg in Homburg verteidigen.<br />

Ausblick: Die Parteien bei Genclerbirligi Homburg am kommen<strong>de</strong>n<br />

Sonntag wur<strong>de</strong>n auf Wunsch <strong>de</strong>s Gastgebers kurzfristig verlegt. Die<br />

neuen Termine stehen noch nicht fest.<br />

Auch Annahmestelle <strong>für</strong> Klein- und Familienanzeigen<br />

(Geburt - Vermählung - Trauer) während <strong>de</strong>r Öffnungszeiten.<br />

Enthaarung · Massage · Aknebehandlung u. v. m.<br />

„KosmetikTraum Verwöhntermin“<br />

- <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Geschenktipp statt 29,- €<br />

zum Kennenlernpreis nur 19,- €<br />

„Die Bewässerungsanlage <strong>für</strong> Ihre Haut“ -<br />

- Frischebehandlung statt 44,- € nur 34,- €<br />

Ganzkörperenthaarung ab 7,- €<br />

Weitere Sommerangebote<br />

und Preise auf Anfrage!<br />

Private Praxis <strong>für</strong> Physiotherapie • Körpertherapie • Osteopathie<br />

• Akupunktur ohne Laser und Na<strong>de</strong>l<br />

• Bioenergetische Regulationen<br />

• Therapeutic Touch<br />

Heilsame Berührung<br />

5 Jahre<br />

Praxis Karin Concemius<br />

Heilpraktikerin • Physiotherapeutin<br />

Tel.: 0 68 49 / 901 951<br />

Ahornweg 32 • 66459 <strong>Kirkel</strong> Neuhäusel • www.praxis-concemius.<strong>de</strong><br />

Metallbau<br />

Germann<br />

Balkone und Gelän<strong>de</strong>r aus Stahl Vordächer<br />

Treppen und Gelän<strong>de</strong>r <strong>für</strong> innen und außen<br />

Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu<br />

E<strong>de</strong>lstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz<br />

Am Tannenwald 14 66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Telefon(06849)9929901und(0179)7358685<br />

www.Metallbau-Germann.<strong>de</strong><br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 11


VdK-Ortsverband Limbach<br />

Am 26.08.2012 fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein Kaffeenachmittag statt.<br />

Es sind alle Mitglie<strong>de</strong>r, Freun<strong>de</strong> und Gönner <strong>de</strong>s VdK von Limbach,<br />

<strong>Kirkel</strong> und Altstadt recht herzlich eingela<strong>de</strong>n. Beginn ist um 15.00<br />

Uhr im Leib’s Heisje in Limbach.<br />

Bei Meldungen unter Tel.-Nr. (0681) 405-5401 von 7.00-13.00 Uhr<br />

von Montag bis Freitag kann ein Fahrdienst eingerichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Frank Spang, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Secondhandbasar „Pusteblume“<br />

Am Sonntag, 02.09., fin<strong>de</strong>t ab 14.00 Uhr in <strong>de</strong>r Dorfhalle Limbach<br />

<strong>de</strong>r Secondhandbasar <strong>de</strong>r Eltern <strong>de</strong>r ev. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte „Pusteblume“<br />

statt. Verkauft wer<strong>de</strong>n Klei<strong>de</strong>r, Spielwaren und sonstige<br />

Kin<strong>de</strong>rartikel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Tischvergabe<br />

ist bereits abgeschlossen; eine Reservierung ist nur noch<br />

über Warteliste möglich. Kaufgesuche o<strong>de</strong>r größere Artikel (Kin<strong>de</strong>rwagen<br />

etc.) zum Verkauf können an unserer Infowand angebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. (06841) 8179791,<br />

(06841) 8179363 o<strong>de</strong>r (06841) 9800689 gern zur Verfügung.<br />

Männergesangverein Limbach<br />

Einladung zur Generalversammlung - Am 26. August fin<strong>de</strong>t im<br />

Gasthof Bliesbergerhof um 15.00 Uhr eine außeror<strong>de</strong>ntliche Generalversammlung<br />

statt. Zur Erreichung <strong>de</strong>r Gemeinnützigkeit muss<br />

die bestehen<strong>de</strong> Satzung entsprechend geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Diese Än<strong>de</strong>rung<br />

kann nur in <strong>de</strong>r Generalversammlung beschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Alle Mitglie<strong>de</strong>r sind zur hierzu recht herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Die Chorproben <strong>für</strong> die bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rchöre en<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>n Schulferien<br />

und beginnen am 20. August zur gewohnten Zeit am gewohnten<br />

Ort.<br />

Zum nächsten Auftritt am 18. August in Bexbach trifft sich <strong>de</strong>r Männerchor<br />

zum Ansingen um 17.00 Uhr in <strong>de</strong>r Dorfhalle Limbach.<br />

Danach fahren wir gemeinsam mit privaten PKWs zur Veranstaltung.<br />

BC <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Am Wochenen<strong>de</strong> 04./05. August 2012 fand im Vereinslokal „Pfarrgässje“<br />

die 35-Jahr-Feier-<strong>de</strong>s Vereines statt.<br />

Nach einer Begrüßung durch <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n Michael Schultz gab<br />

es eine Tombola, wobei sich hier <strong>de</strong>r Verein bei allen Spen<strong>de</strong>rn herzlich<br />

bedanken will. Auch gab es Kaffee und Kuchen. Auch diese<br />

wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Spielerfrauen gespen<strong>de</strong>t, ebenso wie die Salate,<br />

die es am Abend nach <strong>de</strong>m Billardspielen mit Fleischkäse noch zu<br />

vertilgen galt.<br />

Am Nachmittag fand ein Turnier statt, welches folgen<strong>de</strong> Gewinner<br />

hatte:<br />

1. wur<strong>de</strong> Markus Steinmann, 2. wur<strong>de</strong> Dirk Quinten und 3. wur<strong>de</strong><br />

Max Conrad.<br />

Für das gute Gelingen bedanken wir uns auch bei unserem Wirt<br />

Roland Kuhn und seiner Familie.<br />

Dem Verein <strong>für</strong> die kommen<strong>de</strong> Saison, die am ersten Wochenen<strong>de</strong><br />

im September beginnt, weiterhin viel Erfolg.<br />

TV Limbach<br />

Abteilung LA - Der TV Limbach freut sich, wie<strong>de</strong>r eine Trainingsgruppe<br />

<strong>für</strong> Leichtathletik <strong>für</strong> Kin<strong>de</strong>r von 6-8 Jahre anbieten zu können.<br />

Das Training fin<strong>de</strong>t immer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

statt. Die Gruppe trifft sich das erste Mal am 21.08.2012 am Geräteraum<br />

<strong>de</strong>s TV Limbach.<br />

Es wird ein Augenmerk auf die Grundlagen <strong>de</strong>r Leichtathletik, allgemeine<br />

Ausdauer und Koordination gelegt, vergessen wird nicht<br />

<strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r körperlichen Grundspannung.<br />

Spaß und Spiel wird ebenfalls nicht vergessen!<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an Ingo-Paul Ziegler unter <strong>de</strong>r Tel.-<br />

Nummer (06841) 890358 o. (0172) 2370667.<br />

Musikverein Limbach<br />

Beginn <strong>de</strong>r Proben <strong>für</strong> Anfänger- und Schülerorchester - Die Ferien<br />

sind nun auch <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Nachwuchs <strong>de</strong>s Musikvereins zu En<strong>de</strong>.<br />

Das Anfängerorchester beginnt mit seiner neuen Leiterin Sarah Lutter<br />

am Donnerstag, 23. August, mit seinen Übungsstun<strong>de</strong>n. Probezeit<br />

ist von 18.10 bis 19.40 Uhr in <strong>de</strong>r Grundschule Limbach, Talstr.<br />

Das Schülerorchester, das in dieser Saison von MV Hauptorchesterdirigent<br />

Harald Theisen in Kooperation mit Stefanie Spengler<br />

betreut wird, beginnt bereits am Dienstag, 21. August. Probezeit:<br />

18.30-20.00 Uhr. Auch die SO-Proben fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Räumlichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Grundschule statt.<br />

Wir bitten die jungen Musiker, sich gemäß <strong>de</strong>r neuen Orchester-<br />

Einteilung, die vor <strong>de</strong>n Ferien bekannt gegeben wur<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>n Probelokalen<br />

einzufin<strong>de</strong>n.<br />

Bei Rückfragen ist Harald Theisen unter <strong>de</strong>r Nummer (06841) 8502<br />

zu erreichen.<br />

FC „Palatia“ Limbach<br />

Wie<strong>de</strong>r ein erfolgloses Wochenen<strong>de</strong>, alle aktive Mannschaften verloren<br />

ihre Spiele, die Erste mit 0:2 beim FSV Jägersburg, die Zweite<br />

mit 0:5 beim FV Oberbexbach, die Dritte mit 2:3 beim TuS Lappentascherhof.<br />

Beim Spiel <strong>de</strong>r Ersten war einiges drin im Lokal<strong>de</strong>rby! Vor 400 Zuschauern<br />

bot Limbach eine couragierte Leistung gegen höchstens<br />

ebenbürtige Jägersburger. Bereits nach 7 Minuten wur<strong>de</strong> Christoph<br />

Sandmayer vor <strong>de</strong>m Tor freigespielt, sein Schuss ging nur um Haaresbreite<br />

am Tor <strong>de</strong>r Heimmannschaft vorbei, das wäre ein toller<br />

Auftakt gewesen. Jägersburg kam in <strong>de</strong>r Folge etwas stärker auf<br />

und erspielte sich einige Torchancen, von <strong>de</strong>nen sie nach 27 Minuten<br />

eine nutzten. Philip Oberkircher konnte noch klären, <strong>de</strong>n Abpraller<br />

konnte Meyer gegen die Limbacher Abwehr ins lange Eck<br />

verwan<strong>de</strong>ln. Danach kam aber wie<strong>de</strong>r Limbach ins Spiel, zwei tolle<br />

Anspiele in die Schnittstelle durch Dominik Möllendick auf Christoph<br />

Sandmayer, <strong>de</strong>r tauchte allein vor <strong>de</strong>m Tor vom Ex-Limbacher<br />

Philipp Luck auf. Dieser konnte mit einer Glanzpara<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Ausgleich<br />

vermei<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r 2. Schuss strich knapp übers Gebälk. Nach <strong>de</strong>m<br />

Wechsel dominierte wie<strong>de</strong>r Jägersburg und erzielte erneut nach<br />

einem Abpraller einen etwas kuriosen Treffer zum 2:0. Auch Limbach<br />

hatte noch seine Chancen, erneut war es Sandmayer, <strong>de</strong>r einen<br />

Kopfball knapp neben <strong>de</strong>n Pfosten setzte. Limbach musste dann<br />

verletzungsbedingt auswechseln, zu einem Anschlusstor hat es dann<br />

lei<strong>de</strong>r nicht mehr gereicht!<br />

Trotz<strong>de</strong>m, großes Lob! Mit dieser Einstellung kann man am Mittwoch<br />

hoffnungsvoll gegen Riegelsberg antreten!<br />

Die Aufstellung <strong>de</strong>r Ersten: Philipp Oberkircher, Lukas Wemmert,<br />

Jerome Forster, Florian <strong>Weber</strong>, Sven Ulrich, Ralf Hürter (65. Valentin<br />

Meiser), Marco Kitto, Herbert Stuhlberg, Christoph Sandmayer, Dominik<br />

Möllendick (65. Patrick Buch), Mikael Akis (75. Steven Seger).<br />

Die Gegentore fielen nach 27 und 82 Minuten.<br />

Die Zweite unterlag erneut hoch mit 0:5 beim FV Oberbexbach, im<br />

gesamten Spiel ergaben sich wenige Tormöglichkeiten. Es wur<strong>de</strong>n<br />

zwar immer wie<strong>de</strong>r Angriffe nach vorne getragen, man scheiterte<br />

jedoch an <strong>de</strong>r cleveren Mannschaft <strong>de</strong>r Hausherren.<br />

Auch hier die Auftellung: Andreas Schott, Tim Wentzel, Stefan Neupetsch,<br />

Matthias Vester, Felix Kirsch, Daniel Staß, David Rech, Michael<br />

Wosnitza, Christoph Becker (82. Mark Herzog), Michel Bach<br />

(45. Maik Kasiske), Florian Müller (55. Maurice Pirmann).<br />

Die Dritte unterlag unglücklich auf <strong>de</strong>m Lappentascherhof, die Tore<br />

von Clifford Ayers und Michael Müller reichten nicht zum Punktgewinn,<br />

zu<strong>de</strong>m vergab Müller noch einen Foulelfmeter. Die Aufstellung:<br />

Daniel Kloss, Frank John, Rolf Schmidt, Christian Ulrich, Kevin<br />

Walch, Andreas Hoffmann, Andy Ziesemer, Clifford Ayers, Martin<br />

Spang, Gunther Sagberger, Yannik Hohmann. Eingewechselt<br />

wur<strong>de</strong>n: Cedric Ehrmann, Stefan Homberg und Michael Müller.<br />

Die nächsten Spiele: 1. Mannschaft: Sonntag, 19.08., 15.00 Uhr beim<br />

FSV Hemmersdorf, 2. Mannschaft: Dienstag, 21.08., 19.00 Uhr, gegen<br />

„Viktoria“ St. Ingbert, 3. Mannschaft am Sonntag, 19.08., 15.00<br />

Uhr gegen <strong>de</strong>n SV Bee<strong>de</strong>n 2.<br />

Jugendabteilung: So langsam aber sicher wird es auch <strong>für</strong> unsere<br />

Jugendmannschaften wie<strong>de</strong>r ernst: An diesem Wochenen<strong>de</strong> stehen<br />

<strong>für</strong> die älteren Jahrgänge die ersten Pflichtspiele (Pokal) <strong>de</strong>r<br />

Saison 2012/13 an. Die G- bis E-Jgd. wer<strong>de</strong>n am nächsten Wochenen<strong>de</strong><br />

einsteigen.<br />

Pokalspiele <strong>de</strong>r 1. Run<strong>de</strong>:<br />

A-Jgd.: in Bildstock (Sa., 16.30 Uhr)<br />

B-Jgd.: in Biesingen (So., 10.30 Uhr)<br />

C-Jgd.: in Wiebelskirchen (Sa., 16.30 Uhr)<br />

D-Jgd.: gegen Bor. Neunkirchen (Sa., 15.00 Uhr)<br />

Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


TV Limbach<br />

www.tv-limbach.<strong>de</strong><br />

Limbeach - An diesem Wochenen<strong>de</strong> steht das 2. Volleyballbeachturnier<br />

an. Es steht ganz unter <strong>de</strong>m Motto „Spaß und Fun <strong>für</strong> je<strong>de</strong>rmann“.<br />

Am 18. August lädt die Volleyballabteilung Stammtische,<br />

Vereine, Firmen o<strong>de</strong>r sonstige Gruppen zum Je<strong>de</strong>rmannturnier ein.<br />

Gespielt wird 4 gegen 4, wobei jeweils eine Frau auf <strong>de</strong>m Feld stehen<br />

muss. Am Sonntag darauf (19.08.) wird das beliebte Mixedturnier ausgetragen.<br />

Hier spielen jeweils ein Mann und eine Frau zusammen nach<br />

<strong>de</strong>n gültigen Beachregeln. Wir freuen und auch auf zahlreiche Besucher,<br />

die bei schönem Beachwetter <strong>de</strong>n Sport genießen und sich<br />

dabei an unserem reichhaltigen Getränke- und Essensangebot laben.<br />

Limlauf - Am Samstag, 25. August, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r diesjährige Limlauf<br />

statt. Der Turnverein bietet verschie<strong>de</strong>ne Laufwettbewerbe an, zum<br />

einen <strong>de</strong>n traditionellen Schülerlauf über die 2-km-Distanz, daneben<br />

<strong>de</strong>n beliebten 10-km-Lauf und nicht zuletzt <strong>de</strong>n immer gut besetzten<br />

Halbmarathon über die Distanz von ca. 21 km. Neu im letzten<br />

Jahr und auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r angeboten ist ein 5-km-Je<strong>de</strong>rmannlauf.<br />

Während die 10-km-Läufer 2 Run<strong>de</strong>n und die Halbmarathonläufer<br />

mehr als 4 Run<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Ort laufen müssen, können<br />

die Je<strong>de</strong>rmänner bereits nach einer Run<strong>de</strong> zum Ziel abbiegen. Der<br />

Schülerlauf startet um 17.00 Uhr, die drei längeren Läufe starten<br />

um 17.30 Uhr. Die ermittelten Zeiten wer<strong>de</strong>n zeitgleich in die Dorfhalle<br />

übertragen. Dort kann das aktuelle Ergebnis stets auf einer<br />

Großbildleinwand mitverfolgt wer<strong>de</strong>n. Um während <strong>de</strong>s Wartens<br />

auf das En<strong>de</strong>rgebnis keine knurren<strong>de</strong>n Mägen zu riskieren, ist in<br />

<strong>de</strong>r nahen Dorfhalle <strong>für</strong> das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Siegerehrung<br />

fin<strong>de</strong>t im Anschluss an die Läufe in <strong>de</strong>r Dorfhalle statt.<br />

Die Onlineanmeldungen laufen bereits, man kann sich aber auch<br />

am Lauftag bis 16.30 Uhr in <strong>de</strong>r Dorfhalle anmel<strong>de</strong>n. Die Bürger<br />

wer<strong>de</strong>n gebeten, die zum Schutz <strong>de</strong>r Läufer notwendigen Vollsperrungen<br />

im gesamten Ortsbereich von Limbach zwischen 16.00 und<br />

20.00 Uhr zu beachten. Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, wenn die Läufer an<br />

<strong>de</strong>r Strecke von <strong>de</strong>n Zuschauern angefeuert wer<strong>de</strong>n und die volle<br />

Unerstützung <strong>de</strong>r Anwohner erhalten. Nähere Informationen zum<br />

Lauf fin<strong>de</strong>n sich auch unter www.limlauf.tv-limbach.<strong>de</strong>.<br />

Übungsleiterin gesucht - Der TV Limbach sucht dringend eine<br />

Übungsleiterin, die mit ca. 20 rüstigen Rentnerinnen Sport und Gymnastik<br />

betreibt. Der Termin ist immer donnerstags von 17.30 bis 19.00<br />

Uhr. Es geht vor allem um die Erhaltung <strong>de</strong>r Mobilität und die Freu<strong>de</strong><br />

an Bewegung und gemeinsamen Aktionen. Die Truppe besteht schon<br />

lange und hat immer viel Spaß miteinan<strong>de</strong>r. Wer Interesse hat, bitte<br />

mel<strong>de</strong>n bei Waltraud-Stephan-Diener unter Tel. (06841) 8184884.<br />

Abnahme Sportabzeichen - Die festen Abnahmetermine beim TVL<br />

sind nun lei<strong>de</strong>r vorbei.<br />

Herr Dirk Müller bietet aber an, das Sportabzeichen weiterhin <strong>für</strong><br />

<strong>de</strong>n TVL abzunehmen.<br />

Aus beruflichen Grün<strong>de</strong>n können wir hier jedoch lei<strong>de</strong>r keinen festen<br />

Termin anbieten.<br />

Gerne können Sie sich aber mit Herrn Dirk Müller telef. in Verbindung<br />

setzen. Er wird die weitere Abnahme <strong>de</strong>s Sportabzeichens<br />

möglich machen und Termine individuell mit <strong>de</strong>n „Sportabzeichenwilligen“<br />

absprechen und koordinieren.<br />

Sie erreichen Herrn Müller unter Tel. (06841) 817285. Wir als TV<br />

sind dankbar, dass er das Angebot weiterhin anbietet.<br />

Vorstandssitzung - Alle Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r sind herzlich zur Vorstandssitzung<br />

am Dienstag, 21. August, ab 20.00 Uhr im Landhaus<br />

am kleinen Sägeweiher eingela<strong>de</strong>n.<br />

„Rock in <strong>de</strong>r Reithalle“<br />

Ein Benefizkonzert <strong>de</strong>r Voltigiersportgemeinschaft Saarpfalz e. V.<br />

Die VSG Saarpfalz musste einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen<br />

und ihr geliebtes Voltigierpferd aufgrund einer unheilbaren<br />

Krankheit einschläfern lassen. Um die sportliche Zukunft <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendlichen zu sichern, benötigen wir nun ein neues Pferd.<br />

Aus diesem Grund veranstaltet unser Verein am Samstag, 29.09.,<br />

ein Benefizkonzert in <strong>de</strong>r Reithalle <strong>de</strong>s Reit- und Fahrvereins Limbach<br />

(gegenüber Schwimmbad). An diesem Abend sorgen die Band<br />

„Groove Effect“ sowie das DJ-Team „2ManKru“ <strong>für</strong> Musik und gute<br />

Stimmung. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wir freuen uns riesig, wenn ihr<br />

unseren Verein unterstützen wollt. Kartenverkauf ab <strong>de</strong>m 16.08. <strong>für</strong><br />

8,00 EUR bei Blumen und Floristik Geiger in Altstadt und ab sofort<br />

unterInfo@vsg-saarpfalz.<strong>de</strong>.<br />

Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r<br />

Forum <strong>für</strong> Erziehung <strong>für</strong> das 2. Halbjahr 2012<br />

Der Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Forums <strong>für</strong> Erziehung <strong>für</strong> das 2.<br />

Halbjahr 2012 ist erschienen und kann ab sofort unter<br />

www.forum<strong>für</strong>erziehung.<strong>de</strong> heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r unter E-<br />

Mail grebmann@lvsaarland.awo.org als Broschüre angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Von September bis Dezember wer<strong>de</strong>n im Saarpfalz-Kreis wie<strong>de</strong>r<br />

vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema Erziehung, Schule<br />

und Familie angeboten.<br />

In <strong>de</strong>r Anlage fin<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>n Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r als pdf-Datei.<br />

Falls Sie zukünftig keine Infos mehr von uns möchten, geben Sie<br />

uns Bescheid. Wir nehmen Sie dann aus unserem Verteiler.<br />

ERBELDING<br />

LIMBACH<br />

• ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

• ANTENNENBAU<br />

Küchen<br />

...in führend!<br />

Postagentur/ Tel. (06841)<br />

Post-BANK 8179558<br />

• MEISTERBETRIEB<br />

• KUNDENDIENST<br />

Hauptstraße 123-125<br />

Tel. (0 68 41) 8 96 48<br />

U<strong>SCHI</strong> L<strong>OEW</strong><br />

FRISEURMEISTERIN<br />

An <strong>de</strong>r Sägemühle 11 · 66459 Limbach<br />

Telefon 0 68 41 / 98 28 31<br />

üchenstudio<br />

K dH es<br />

andwerks<br />

KAISERSLAUTERN<br />

Hertelsbrunnenring 14<br />

Tel. (06 31) 3 03 43 93<br />

Kompletter Service <strong>für</strong> alle PKW-Fabrikate<br />

Auto-Technik Auto-Technik <strong>Weber</strong> <strong>Weber</strong><br />

Fahrzeugreparaturen aller Art<br />

computergesteuerte Achsvermessung<br />

• Abgasuntersuchung/TÜV<br />

Unfall-Instandsetzung<br />

Motordiagnose<br />

In <strong>de</strong>n Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. (0 68 41) 75 50 81<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 13<br />

mit<br />

nach <strong>de</strong>m neusten Stand <strong>de</strong>r Technik<br />

und vieles mehr!<br />

Ihr Friseur mit <strong>de</strong>r<br />

persönlichen Note!<br />

Heimservice Termine nach Vereinbarung!<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong> mit ihren Ortsteilen<br />

Erholungsort<br />

Wo es Rittern einst gefiel<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Altstadt Limbach<br />

Die „<strong>Kirkel</strong>er Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>“ erscheinen je<strong>de</strong>n Freitag und wer<strong>de</strong>n allen Haushaltungen unentgeltlich<br />

zugestellt. Einzelbezug durch <strong>de</strong>n Verlag gegen Berechnung <strong>de</strong>r Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich <strong>für</strong> <strong>de</strong>n amtlichen Teil: <strong>de</strong>r Bürgermeister <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>Kirkel</strong>, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Telefon (0 68 41) 80 98-0. Verantwortlich <strong>für</strong> <strong>de</strong>n nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck:<br />

Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, 66399 Man<strong>de</strong>lbachtal, Telefon (0 68 03) 4 04, Telefax 34 25, Internet: www.verlag-faber.<strong>de</strong>.<br />

JAHRGANG FREITAG NUMMER<br />

Ob Trabbi<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Jaguar<br />

-<strong>de</strong><strong>Weber</strong><br />

<strong>iss</strong> <strong>für</strong><br />

alle da!


Die Familienhilfezentren Homburg und Blieskastel sind ein Kooperationsprojekt<br />

<strong>de</strong>s Jugendamtes <strong>de</strong>s Saarpfalz-Kreises und <strong>de</strong>s<br />

Sozialpädagogischen Netzwerks <strong>de</strong>r Arbeiterwohlfahrt. Sie bieten<br />

Familien vielfältige Unterstützungsangebote.<br />

Das Forum <strong>für</strong> Erziehung ist ein Angebot <strong>de</strong>r Familienhilfezentren<br />

Homburg und Blieskastel. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern<br />

bieten wir Familien im Saarpfalz-Kreis ein Forum, sich zu begegnen,<br />

sich auszutauschen und die eigenen Kompetenzen <strong>für</strong> einen<br />

gelingen<strong>de</strong>n Erziehungs- und Familienalltag zu stärken. Es<br />

wer<strong>de</strong>n vielfältige Formen wie Kurse, Seminare, offene Angebote,<br />

Familienwochenen<strong>de</strong>n, Gesprächsrun<strong>de</strong>n, Filmaben<strong>de</strong> und Projekte<br />

angeboten. Diese richten sich an Familien in unterschiedlichen<br />

Lebensformen, Lebensphasen und Lebenssituationen.<br />

Danksagung<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unserem<br />

lieben Verstorbenen<br />

Erich Pfeiffer<br />

Schmie<strong>de</strong>meister<br />

das letzte Geleit gaben und mit Blumen- und Geldspen<strong>de</strong>n<br />

ihre Verbun<strong>de</strong>nheit zum Ausdruck brachten.<br />

Familie Schauffert<br />

Familie Kölsch<br />

<strong>Kirkel</strong>-Limbach, im August 2012<br />

Begrenzt ist das Leben!<br />

Doch unendlich die Erinnerung.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Friedrich Ludwig Reiß<br />

Konrektor a. D.<br />

* 23.07.1926 † 12.08.2012<br />

In stiller Trauer:<br />

Elfrie<strong>de</strong> Reiß geb. Dahl<br />

Stefan Reiß<br />

Karl Reiß und Familie<br />

Rita Dahl und Familie<br />

sowie alle Anverwandten, Freun<strong>de</strong> und Bekannte<br />

Altstadt, Zum Galgenberg 4<br />

Die Trauerfeier mit anschließen<strong>de</strong>r Urnenbeisetzung<br />

fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, <strong>de</strong>m 22. August 2012,<br />

um 14.00 Uhr auf <strong>de</strong>m Friedhof in Altstadt statt.<br />

Bestattungshaus Steimer & Grub, <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Helmut<br />

Seeger<br />

* 17.09.1937<br />

† 24.07.2012<br />

<strong>Kirkel</strong>, im August 2012<br />

Die Erinnerung ist das einzige Paradies<br />

aus <strong>de</strong>m man nicht vertrieben wer<strong>de</strong>n kann.<br />

(Jean Paul)<br />

Danke<br />

<strong>für</strong> die trösten<strong>de</strong>n Worte,<br />

gesprochen o<strong>de</strong>r geschrieben,<br />

<strong>für</strong> die stille Umarmung und<br />

<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>druck, wenn Worte<br />

fehlten, <strong>für</strong> die Teilnahme an<br />

<strong>de</strong>r Trauerfeier und das ehrenvolle<br />

Geleit zur letzten Ruhestätte<br />

und die zahlreichen<br />

Geldspen<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>ren Dank Herrn Pfarrer<br />

Walbrodt <strong>für</strong> die wür<strong>de</strong>volle<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r Trauerfeier und<br />

seine trösten<strong>de</strong>n Worte.<br />

Ute, Stephan und<br />

Annette Seeger<br />

Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012


Herzlichen Dank!<br />

Altstadt, im August 2012<br />

Über die Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke zu unserem<br />

80. Geburtstag<br />

haben wir uns sehr gefreut und bedanken<br />

uns hiermit bei allen Gratulanten herzlich.<br />

Erwin und<br />

Elfrie<strong>de</strong> Wolf<br />

Reinigungskraft <strong>für</strong> 1x wöchentlich 4 Stun<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>Kirkel</strong> gesucht.<br />

Telefon0160/90853799<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Wohnung zu vermieten, gemütl., helle DG-Whg.,<br />

neu renov., ruh. Wohnl., 2 ZKB, Balkon, ca 60 qm,<br />

neuw. Küchenzeile kann übernommen wer<strong>de</strong>n.<br />

350,- € + NK, 2 MM Kaution Tel.06849/464<br />

Suzuki SV 650 S <strong>für</strong> Bastler, schwarz, EZ 2000,<br />

gedrosselt, 23.000 km, VB 950,- Euro<br />

Telefon (01 74) 6 78 38 55<br />

günstig<br />

& zuverlässig<br />

OEL SCHNEIDER Gm<br />

bH<br />

www.oelschnei<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012 Seite 15


Erntefest<br />

Eschweilerhof<br />

Bauernhof Schleppi<br />

zwischen Neunkirchen<br />

und <strong>Kirkel</strong><br />

Festbeginn: Samstag ab 15.00 Uhr<br />

Ausstellung von Traktoren<br />

und landwirtschaftlichem Gerät<br />

Planwagenfahrten - Marktstän<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>runterhaltung - Streichelzoo<br />

Festbeginn: Sonntag ab 10.00 Uhr<br />

Mittagessen: Leberknö<strong>de</strong>l, Rindfleisch mit Meerrettich,<br />

Gefill<strong>de</strong>, Bauernteller, Kerschtscher unn Kässchmeer,<br />

Rostwürste, Pommes und - und - und<br />

Sonntag ab Mittag Unterhaltungsmusik<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Ein erlebnisreicher Tag<br />

auf <strong>de</strong>m Bauernhof!<br />

Sie alle sind herzlich eingela<strong>de</strong>n!<br />

www.verlag-faber.<strong>de</strong><br />

Tel. (06803) 404 + 405<br />

mail@verlag-faber.<strong>de</strong><br />

Seite 16 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 33/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!