22.11.2014 Aufrufe

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht <strong>Schweinfurt</strong> nach der Army | Seite 5 / 39<br />

Der Prozess<br />

„<strong>Schweinfurt</strong> nach der Army“ wurde auf<br />

zivilarena.de als Projekttyp „Ideenfindung“<br />

durchgeführt. Der Prozess dauerte<br />

rund 9 Wochen und bestand aus einer<br />

Vorbereitungsphase für die redaktionellen<br />

Inhalte sowie die Bekanntmachung<br />

der Beteiligungsmöglichkeiten in Öffentlichkeit<br />

und Medien, einer Durchführungsphase<br />

mit dreiwöchiger Online-Diskussion<br />

und Präsenz-Abschlussveranstaltung<br />

sowie einer Auswertungsphase, in der<br />

das gesammelte Ideenmaterial aufbereitet,<br />

analysiert und in Form des vorgelegten<br />

Abschlussberichtes zusammengefasst<br />

wurde. Folgende Maßnahmen wurden<br />

durchgeführt:<br />

Vorbereitung und Aktivierung<br />

• Plakate und Infoblätter wurden produziert<br />

und vor Ort verteilt.<br />

• Der Informationsgrundlagentext „Das<br />

Projekt“ wurde recherchiert, verfasst,<br />

mit Stadt und Landkreis inhaltlich<br />

abgestimmt und zum 16.10.2012 online<br />

veröffentlicht.<br />

• Ergänzend wurden Kontaktdaten,<br />

Kartenmaterial und andere Unterlagen<br />

zusammengestellt und ebenfalls zum<br />

16.10.2012 verfügbar gemacht.<br />

• Am 17.10.2012 wurde eine Pressekonferenz<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Schweinfurt</strong><br />

mit rund 15 Vertretern der Presse abgehalten.<br />

Als Gastgeber anwesend waren<br />

Konrad Bonengel, Leiter des Sachgebietes<br />

Kreisentwicklung im Landratsamt<br />

<strong>Schweinfurt</strong> sowie Hans Schnabel, Leiter<br />

des Amts für Wirtschaftsförderung und<br />

Liegenschaften der Stadt <strong>Schweinfurt</strong>.<br />

• Während der gesamten Laufzeit wurden<br />

einzelne Pressegespräche mit lokalen<br />

Medien wie der Main-Post, Radio<br />

Primaton (2 Interviews), dem Bayerischen<br />

Rundfunk sowie dem Revista<br />

Verlag (1 Gespräch vor Ort, 1 schriftliches<br />

Interview) anberaumt und geführt.<br />

• Es wurden Verlinkungen auf verschiedenen<br />

regionalen Webseiten veranlasst.<br />

• Facebook, Twitter und verschiedene<br />

Newsletter wurden als Ausgangspunkte<br />

für die Online-Aktivierung genutzt.<br />

• Insgesamt wurden drei Pressemitteilungen<br />

an den Presseverteiler von Landkreis<br />

und Stadt herausgegeben (Auftakt<br />

und Abschluss der Online-Phase,<br />

Einladung zur Ideenwerkstatt).<br />

• Im Projekt-Logbuch auf zivilarena.de<br />

wurden von der <strong>Zivilarena</strong>-Redaktion<br />

und von der Moderatorin sieben Diskussions-Zusammenfassungen<br />

sowie sechs<br />

Artikel und Video-Reportagen zum<br />

Thema „<strong>Konversion</strong>“ veröffentlicht.<br />

• Im Magazin auf zivilarena.de wurden<br />

zwei Artikel von externen Fachautoren<br />

zum Thema „<strong>Konversion</strong>“ veröffentlicht.<br />

Sämtliche Dokumente, Texte und<br />

Unterlagen sind im Anhang zusammengestellt.<br />

Ideensammlung und Diskussion,<br />

online und vor Ort<br />

• Die Online-Ideenfindung auf zivilarena.<br />

de war 23 Tage (vom 27.10.-18.11.2012)<br />

für alle Interessierten geöffnet und<br />

wurde durchgängig beobachtet und<br />

moderiert.<br />

• Von 6.500 Beobachtern buchten sich<br />

199 in „<strong>Schweinfurt</strong> nach der Army“ ein.<br />

Davon diskutierten 125 Teilnehmer aktiv<br />

mit und reichten insgesamt 199 Ideen<br />

ein. Die durchschnittliche Verweildauer<br />

betrug ca. 6,5 Minuten (Quelle: Google<br />

Analytics).<br />

• Die Moderatorin gliederte die Ideen<br />

laufend entlang thematischer Bereiche:<br />

Freizeit, Wirtschaft, Bildung, Kultur,<br />

Wohnen, Soziales, Verkehr und Natur.<br />

Ferner wurde der Flächenbezug festgehalten<br />

und es wurden zusätzliche Kategorien<br />

für Querschnittsbereiche wie<br />

z.B. das Miteinander der Generationen<br />

eingerichtet.<br />

• Am 30.11.2012 wurde im Konferenzzentrum<br />

Maininsel <strong>Schweinfurt</strong> eine<br />

Ideenwerkstatt mit etwa 120 Teilnehmern<br />

durchgeführt. Die Teilnehmer<br />

wurden hier in Arbeitsgruppen für<br />

konkrete Flächen eingeteilt.<br />

Sämtliche Ideen sind im Anhang<br />

zusammengestellt.<br />

Auswertung und Abschlussbericht<br />

Mit diesem Abschlussbericht endet die<br />

Auswertungsphase von „<strong>Schweinfurt</strong><br />

nach der Army“. Der Bericht bewertet<br />

aufgrund statistischer Daten und qualitativer<br />

Beobachtung einzelne Ideen und<br />

Ideenkomplexe und versteht sich als<br />

Entscheidungsvorbereitung. Er gibt das<br />

Spektrum der Ideen und den Verlauf des<br />

Prozesses in knapper Form wieder. In<br />

verschiedenen Aspekten wird er auch in<br />

das für Ende März vorgesehene <strong>Konversion</strong>sgutachten<br />

der BulwienGesa AG sowie<br />

in den städtebaulichen Entwurf der FIRU<br />

mbH einfließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!