22.11.2014 Aufrufe

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

Ahg. Zivilarena - Konversion Schweinfurt - Bundesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genommen werden. Die zivile Nutzung dieser Straße würde jedoch<br />

eine<br />

176<br />

WÜ HAT ZU VIELE UND SW ZU WENIGE STUDENTEN !<br />

15.11.2012 13:48, Manfred Reinshagen<br />

Bildung, Gesundheit, Studenten<br />

Die soziale, demografische und topografische Situation könnte nicht<br />

unausgewogener sein: WÜ hat 30.000 und SW 3:000 Studenten, aber<br />

WÜhat zu wenig Platz und SW jetzt zu viel. Um die Studentenmassen<br />

in WÜ hin und her zu baggern, müßte man eine Tram für 100 Mio.E.<br />

bauen und dazu noch die Siligmüllerbrücke; dann droht aber der<br />

Verkehrskollaps am Berliner Ring, und das Weltkulturerbe Residenz ist<br />

auch noch in Gefahr; und die Hitzesommer im Talkessel werden durch<br />

die Klimaerwärmung immer unerträglicher, was für Alte und Kranke in<br />

den vielen z.T. veralteten Unikliniken lebensgefährlich sein kann!<br />

Bereits jetzt kann man nur noch in klimatisierten Räumen im Talkessel<br />

vertretbar arbeiten, was viel Geld und Energie kostet und nicht mehr<br />

nachhaltig ist. WÜ ist eine Großstadt an zu kleinem Ort. Die 100 Mio.<br />

könnte man in SW direkt in Hochschuleinrichtungen investieren. Die<br />

WÜer Reibungsverluste sind volkswirtschaftlich nicht mehr vertretbar.<br />

Die Staatsregierung sollte das durch die <strong>Konversion</strong> stoppen, mit einer<br />

Universität WÜ-SW : FH+Uni+TU+Großindustrie in SW ergäbe einen<br />

Leuchtturm in Bayerns Deutscher Mitte, der auf ganz Nordfranken<br />

austrahlt.<br />

178<br />

Outdoorpark auf dem Gelände des Brönnhofs<br />

16.11.2012 7:58, Karlheinz Spahn<br />

Freizeit, Sport, Brönnhof<br />

Ich bin leidenschaftlicher Mountainbiker und auch dem Gelände des<br />

Brönnhofes unterwegs. Meine Vorstellung wäre auf dem Areal eine<br />

Outdoorpark für Biker, Motorcrosser, Klettergarten usw. zu errichten.<br />

Meines Erachtens ist das Gelände hiefür sehr gut geeignet da auch die<br />

letzten Jahre dies als das Selbige genutz wurde. Man kann hier die<br />

zunehmenden Outdooraktivitäten kanalisieren und somit Diskusionen<br />

mit Jägern und anderen Interessenten aus dem Wege gehen. Die<br />

Infrastruktur ist ebenfalls schon vorhanden.<br />

Gruß und viele Glück bei der Findung einer guten Lösung<br />

Karlheinz Spahn<br />

180<br />

MP Franz-Schubert-Str.: Deutsche Polizeiwache<br />

16.11.2012 14:28, Manfred Reinshagen<br />

Öffentliche Aufgaben<br />

Die Landpolizei ist von hier weg, die MP geht dann auch noch, die<br />

zentralgelegene Wache in der Niederwerrner Straße wurde<br />

geschlossen, und dann hat SW nur noch eine(!) Polizeistation am<br />

Stadtrand, und noch dazu am falschen. Ufr. war Pilotprojekt einer<br />

bayr. Polizeireform, geleitet von einem(!) Schlagwort: "Moderne<br />

Informationstechnologie", worauf SWer Polizisten ins WÜer Präsidium<br />

versetzt wurden, "zum Aktentragen", während in SW z.B.die<br />

Walpurgisnacht tobt. So wünscht sich der Bürger Polizei! Die<br />

<strong>Konversion</strong> gäbe die Chance eines neuen Pilotprojekts<br />

"Umkehrreform": Auflösung der Ebene 1, statt der Ebene 2: alle SWer<br />

Polizisten, die Beckstein nach WÜ holte, sollen wieder zurück; aber<br />

nicht zum chicen Villenviertel in die Mainberger Str., sondern mitten in<br />

SW's Wilden Westen; und da nachts auf Streife durch Straßen und<br />

dunkle Hinterhöfe.<br />

182<br />

Brönnhof - Nutzung für regenerative Energien<br />

16.11.2012 18:36, Holger Mai<br />

Brönnhof, Natur, Wirtschaft<br />

Das Gebiet ist so großflächig und ausreichend "weg vom Schuss", dass<br />

sich eine Nutzung in Richtung regenerativer Energien geradezu<br />

aufdrängt.<br />

Eine Kombination aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen und die<br />

anschließende Einspeisung in das deutsche Stromnetz, die dank der<br />

Ideen der Online-Diskussion (bereinigt) S. 42 von 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!