05.11.2012 Aufrufe

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilzeitung Kappel/Helbersdorf<br />

Lebenskraft durch Bewegung<br />

Karate ist mehr als sportliche Akrobatik und Showkampf<br />

Karate ist weit mehr als sportliche Akrobatik und Showkampf.<br />

Seit über 15 Jahren finden im Stadtteil Kappel Interessierte<br />

der östlichen Kampfkunst Karate im Kampfkunst-Team GO-JU<br />

Chemnitz e. V. ein Zuhause. Die Turnhalle der Sprachheilschule<br />

in der Stollberger Straße 25 (Nähe Goetheplatz) ist unser Dojo<br />

(jap. Ort des Weges), in dem wir gemeinsam üben und lernen.<br />

Der Erfahrungsschatz der Kampfkunst Karate umfasst weit mehr<br />

als sportliche Akrobatik und Showkampf. An erster Stelle unserer<br />

Bemühungen steht eine gesunde und positive Lebensführung,<br />

so Vorstand und Trainer Gerd Hahnemann. Entsprechend<br />

gestalten wir das Training in den verschiedenen Altersgruppen<br />

– von Vorschulkindern bis Senioren. Dabei kommen viele<br />

unterschiedliche Trainingshilfen (auch aus der therapeutischen<br />

Praxis) zum Einsatz, die unseren Sportlern Bewegungsfreude<br />

und Selbstvertrauen vermitteln.<br />

Jeder kann in jedem Alter damit beginnen, von den positiven<br />

Effekten unseres Kampfkunsttrainings zu profitieren. Bei den<br />

Vorschulkids und Kindern steht das Erlernen grundlegender<br />

Bewegungsmuster im Mittelpunkt, die mit viel Spiel und Spaß<br />

vermittelt werden. Für die älteren Schüler bis zu den Erwachsenen<br />

werden neben den sportlichen Herausforderungen Fragen<br />

zur Erkenntnis und zum Verständnis der alten Weisheiten interessant.<br />

So können wir das Neue nur verstehen, indem wir das<br />

14<br />

BSC Rapid mit Freizeitangeboten für junge Leute<br />

Der BSC Rapid Chemnitz bietet einen neuen, kostenlosen<br />

Service für Kinder und Jugendliche im außerschulischen<br />

Bereich an. So können interessierte junge Menschen die<br />

Sportstätten des BSC Rapid wochentags in der schulfreien<br />

Zeit, vor allem aber in den Ferien, nach vorheriger Absprache<br />

nutzen.<br />

Die Möglichkeiten sind vielfältig:<br />

Ein Fußballspiel bzw. -turnier vielleicht,<br />

eine Fußballtrainingseinheit für Kinder und Jugendliche,<br />

ein Volleyball-, Handball-, Basektballmatch?<br />

Ein Tischtennisspiel unter Freunden?<br />

Ist Eure sportliche Aktivität hier noch nicht aufgeführt?<br />

Kein Problem, ruft mich einfach an oder sendet mir eine<br />

E-Mail. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten.<br />

Kontakt:<br />

Peter Donner, zuständig für den Kinder- und Jugendsport<br />

Tel.: 0371 2780750 | mobil: 0176 21906236<br />

E-Mail: info@bsc-rapid-chemnitz.de | p.donner@freenet.de<br />

STADTTEILE<br />

1/<strong>2010</strong><br />

Alte bewahren. In unserer Seniorengruppe, den so genannten<br />

Jukuren (jap.: die Erfahrenen), werden viele Übungen zur Stärkung<br />

des Bewegungsapparates, der allgemeinen Fitness und der<br />

Steigerung der Koordinationsfähigkeit trainiert. Sich körperlich<br />

wohl fühlen und an sich zu arbeiten ist unser gemeinsames Ziel<br />

und bringt uns zusammen voran.<br />

Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei und nehmen am kostenlosen<br />

Schnuppertraining teil. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Unsere Gruppen und Trainings-Zeiten:<br />

Di/Fr: 15:45 – 17:00 Uhr Karate für Kinder (Anfänger)<br />

17:00 – 18:15 Uhr Karate für Kinder (Fortgeschrittene)<br />

18:15 – 19:30 Uhr Karate für unsere Älteren/Jukuren<br />

19:30 – 20:45 Uhr Karate für Jugendliche/Erwachsene<br />

Mi: 16:30 – 17:15 Uhr Karate für Vorschulkids<br />

17:15 – 18:30 Uhr Kobudo (Waffentraining)<br />

Ansprechpartner: Gerd Hahnemann, Telefon: 03721 84801<br />

Internet: www.kampfkunstteam.de<br />

Die Jukuren – die Erfahrenen – im Training.<br />

Kinder brauchen glückliche Eltern<br />

Eltern, Großeltern und alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Der bekannte Dipl.-Psychologe Uwe Reißig wird<br />

am 27. <strong>Januar</strong>, 18 bis 20 Uhr<br />

im <strong>Ikarus</strong>-TREFF am Boulevard<br />

Dr.-Salvador-Allende-Straße 34<br />

einen Vortrag zum Thema halten<br />

„Wie kommen Kinder zu glücklichen Eltern?“.<br />

Unruhige Kinder in unserer modernen Zeit, Grenzen und Regeln<br />

in der Erziehung, ADHS, Bindungen im Familiengefüge<br />

– was können Mutter, Vater und weitere Familienangehörige<br />

tun? Diese Themen werden anschaulich und lebensnah angesprochen<br />

und mit Ihnen diskutiert.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 EUR pro Person.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hagen vom Verein des<br />

Ersten Chemnitzer Kindergartenmodells gern zur Verfügung<br />

unter der Telefon-Nr.: 0371 229162.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!