05.11.2012 Aufrufe

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtteilzeitung Kappel/Helbersdorf STADTTEILE<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

unsere Anliegen auf den Weg<br />

mitgeben.<br />

Welche Schwerpunkte stehen<br />

<strong>2010</strong> auf der Tagesordnung?<br />

Eva Rattei: Eine Maßnahme,<br />

die mir persönlich sehr am<br />

Herzen liegt, ist die Sanierung<br />

von Dach und Fassade<br />

des Schulgebäudes an der<br />

Friedrich-Hähnel-Straße 86 in<br />

Helbersdorf. In diesem Haus<br />

sind die Grundschule „Am<br />

Stadtpark“, der Grundschulteil<br />

der Johannes-Trüper-Förderschule<br />

und der gemeinsame<br />

Hort untergebracht. Es stehen<br />

bereits Fördermittel aus<br />

dem Programm „Stadtumbau<br />

Ost“, Teil Aufwertung, bereit.<br />

Wir warten jedoch noch auf<br />

die Zustimmung zum Einsatz<br />

dieser Fördermittel durch die<br />

Sächsische Aufbaubank. Die<br />

Stadt geht davon aus, dass alle<br />

drei Einrichtungen langfristig<br />

am Standort verbleiben. Bei<br />

geplanten Gesamtkosten in<br />

Höhe von 1,8 Millionen Euro<br />

sind wir auf die Fördermittel<br />

angewiesen, um die dringend<br />

erforderlichen Maßnahmen<br />

realisieren zu können. Die er-<br />

6<br />

Interview mit Eva Rattei, Sachbearbeiterin im Amt für Baukoordination und<br />

Gabriele Meinel, Quartiersmanagerin Kappel/Helbersdorf<br />

Am 1. Juli 2009 wurde der<br />

Chemnitzer Kinder- und Familienfonds<br />

ins Leben gerufen.<br />

Den Gründungsvertrag<br />

zwischen der envia Mitteldeutsche<br />

Energie AG und der<br />

solaris Förderzentrum für<br />

Jugend und Umwelt gGmbH<br />

Sachsen unterzeichneten<br />

der Vorstand der envia M,<br />

Ralf Hiltenkamp sowie Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing.<br />

Gert Gauder für die solaris<br />

FZU. Als Grundstockvermögen<br />

werden danach für die<br />

Dauer von drei Jahren jeweils<br />

10.000 Euro von der envia<br />

Mitteldeutsche Energie AG<br />

zur Verfügung gestellt. Die<br />

solaris Förderzentrum für<br />

Jugend und Umwelt gGmbH<br />

Sachsen verwaltet die Mittel<br />

treuhänderisch und kostenfrei,<br />

sodass 100 Prozent der<br />

Zuwendungen in die Förderung<br />

fließen. Mit beratender<br />

forderlichen städtischen Eigenanteile<br />

wurden in den Haushalt<br />

<strong>2010</strong> eingeordnet.<br />

Am 16.12.2009 bestätigte<br />

der Stadtrat den Bauausführungsbeschluss<br />

zur Friedrich-<br />

Hähnel-Str. 86. Ein Vorhaben<br />

im Gebiet Kappel/Am Flughafen<br />

ist die Sanierung der<br />

Sachsenhalle, die weit über<br />

das Heckert-Gebiet hinaus<br />

Bedeutung für die Stadt hat.<br />

Das Sportamt baut hier mit<br />

Fördermitteln, um den Standort<br />

zu erhalten und zu stärken:<br />

Prallwand, Beleuchtung, Sanitäranlagen<br />

und das Dach<br />

sind im Plan, Mittel dafür im<br />

Haushalt eingestellt.<br />

Zum Dritten ist die Wegeverbindung<br />

zwischen Friedrich-<br />

Hähnel- und Scheffelstraße<br />

auf dem Gelände der GGG,<br />

wo die Häuser 10 – 28 abgerissen<br />

wurden, geplant. Dieser<br />

ehemalige Wohnweg ist eine<br />

wichtige Wegeverbindung in<br />

Helbersdorf, auch nach Meinung<br />

der Bürger, und soll <strong>2010</strong><br />

wieder hergestellt werden.<br />

Handlungsbedarf für die Verwaltung<br />

ergibt sich auch aus<br />

dem Beschluss zum SEKo<br />

2020. So werden bis Herbst<br />

<strong>2010</strong> Stadtteilkonzepte mit<br />

konkreten, gebietsbezogenen<br />

Maßnahmen erarbeitet, die<br />

sicherlich in geeigneter Art und<br />

Weise auch mit den Bürgern<br />

diskutiert werden sollen.<br />

Wichtig für <strong>2010</strong> und die Folgejahre<br />

ist auch die Fortsetzung<br />

des Quartiersmanagements,<br />

das die Stadt auch weiterhin<br />

finanziert und unterstützt. Ich<br />

freue mich, dass wir einen<br />

guten Draht zueinander haben<br />

und in allen Belangen<br />

unkompliziert und konstruktiv<br />

kooperieren können.<br />

Gabriele Meinel: Das sehe<br />

ich genauso und ich werde<br />

das aus meiner Sicht auf jeden<br />

Fall auch weiterhin so<br />

halten. Neben den schon fast<br />

traditionellen Höhepunkten,<br />

wie dem Stadtteilfest im Mai<br />

und dem Interkulturellen Tag<br />

im September wird es <strong>2010</strong><br />

über das Förderprogramm<br />

„Stärken vor Ort“ eine Gewerbebroschüre<br />

geben. Außerdem<br />

werde ich mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern sicher über die<br />

Stadtteilkonzepte diskutieren<br />

1/<strong>2010</strong><br />

und stadtteilübergreifend im<br />

Bürgernetzwerk „Heckert“ mitarbeiten.<br />

Ich denke auch, dass<br />

die Themen Familienbildung<br />

und Gesundheitsförderung<br />

sehr wichtig sind und künftig als<br />

Handlungsfelder stärker in den<br />

Stadtteilen verankert werden<br />

sollten. Der Mutti-Kind-Treff<br />

könnte dafür ein Anfang sein.<br />

Eva Rattei: Ein Thema, das<br />

wieder aufgegriffen werden<br />

sollte, ist beispielsweise die<br />

Gestaltung der <strong>Ikarus</strong>-Gärten.<br />

Das sehe ich als Aufgabe für<br />

das Quartiersmanagement,<br />

die Bürger zur Nachnutzung<br />

von Freiflächen zu motivieren,<br />

die damit eine neue Funktion<br />

erhalten könnten. Wir sollten<br />

uns vornehmen, geeignete<br />

Flächen gemeinsam mit den<br />

Anwohnern als Partizipationsflächen<br />

zu gestalten. Dabei<br />

sollten auch Erfahrungen aus<br />

anderen Stadtteilen genutzt<br />

und die Wohnungsunternehmen<br />

als Kooperationspartner<br />

mit ins Boot geholt werden.<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

(Interview: Margitta Zellmer)<br />

Mit großzügiger Spende bedacht<br />

– Der Kinder- und Familienfonds sagt danke<br />

Constanze Schwegler von der solaris<br />

Förderzentrum für Jugend und<br />

Umwelt gGmbH Sachsen, Korinna<br />

Heintze von der envia M AG und<br />

Karin Genkel, Kinderbeauftragte<br />

der Stadt Chemnitz (v. l.), bei der<br />

Scheckübergabe vor dem Marktkauf<br />

im ChemnitzCenter.<br />

Unterstützung der Kinderbeauftragten<br />

der Stadt<br />

Chemnitz, Karin Genkel,<br />

soll mit dem Geld sozial<br />

benachteiligten Kindern,<br />

Jugendlichen und Familien<br />

unkompliziert Hilfe angeboten<br />

werden. Darüber<br />

hinaus fördert der Kinderund<br />

Familienfonds Projekte<br />

und Institutionen, die<br />

sich Jugendhilfe, Bildung<br />

und dem Wohlfahrtswesen<br />

verschrieben haben und<br />

dabei ihr Hauptaugenmerk<br />

auf Kinder, Jugendliche<br />

und Familien richten. Der<br />

Kinder- und Familienfonds<br />

tritt dort ein, wo staatliche<br />

Mittel nicht, nicht ausreichend<br />

oder nicht zügig<br />

und flexibel genug zur<br />

Verfügung stehen. Bei Bedarf<br />

können sich Hilfe suchende<br />

Kinder und Eltern<br />

mit ihrem Förderanliegen<br />

an den Kinder- und Familienfonds<br />

an die Kinderbeauftragte<br />

Karin Genkel wenden. Über<br />

die Mittelvergabe entscheiden<br />

dann Treugeber Envia M AG,<br />

Treuhänderin solaris FZU<br />

und die Kinderbeauftragte<br />

gemeinsam. Dasselbe gilt für<br />

Förderanfragen von Projekten<br />

und Institutionen.<br />

Aus den Einnahmen des<br />

Sommerfestes von Marktkauf<br />

im ChemnitzCenter erhielt der<br />

Kinder- und Familienfonds<br />

kürzlich die Summe von 6.500<br />

Euro. Die großzügige Spende<br />

wird kurzfristig sozial benachteiligten<br />

Kindern und Familien<br />

in Chemnitz zugute kommen.<br />

Seit seiner Gründung wurden<br />

bereits mehr als 30 Förderanträge<br />

an den Fonds positiv<br />

beschieden, zum Beispiel als<br />

Einzelfallhilfe etwa für Schul-<br />

Fortsetzung auf Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!