05.11.2012 Aufrufe

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

Ikarus-Post Januar/Februar 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilzeitung Kappel/Helbersdorf INFORMATIV<br />

Brunnen an der Sachsenhalle<br />

Fertigstellung der gesamten<br />

Sanierungsmaßnahme im Frühjahr<br />

Nachdem an der Brunnenanlage<br />

an der Sachsenhalle<br />

der Vegetationsbestand und<br />

der Boden komplett entnommen,<br />

die Beckensohle und<br />

die Beckenwände gestrahlt<br />

und die technischen Anlagen<br />

im Brunnenschacht erneuert<br />

und erweitert worden sind,<br />

mussten die anschließenden<br />

Arbeiten jedoch vorerst eingestellt<br />

werden.<br />

Endlich war es soweit: Sie<br />

hatten wohl an die 150 Kisten<br />

und Kartons gepackt und<br />

transportiert, Wände gestrichen<br />

und tapeziert, Fußboden<br />

verlegt, Möbel geschleppt und<br />

aufgestellt. Vorher hatte die<br />

Klinikum Chemnitz gGmbH, als<br />

Vermieter des neuen Objektes,<br />

innerhalb von 14 Tagen Decken<br />

2<br />

Die notwendigen umfangreichen<br />

Isolier- und Abdichtungsarbeiten<br />

können zum<br />

jetzigen Zeitpunkt witterungsbedingt<br />

nicht ausgeführt<br />

werden. Nachdem in der<br />

Brunnenanlage das Wasser<br />

abgelassen und der Boden<br />

herausgenommen worden<br />

war, hatten die Baufachleute<br />

zugleich festgestellt,<br />

dass sich das Bauwerk in<br />

einem deutlich schlechteren<br />

Bauzustand befindet als bei<br />

Brunnenanlagen vergleichbaren<br />

Alters. Auf Grund der<br />

notwendigen zusätzlichen<br />

Sanierungsleistungen hat das<br />

Grünflächenamt der Stadt als<br />

Termin für die Fertigstellung<br />

der Gesamtbaumaßnahme<br />

nunmehr Ende März <strong>2010</strong><br />

vorgesehen. Damit ist mit<br />

Beginn der neuen Saison im<br />

1/<strong>2010</strong><br />

Frühjahr <strong>2010</strong> die Betreibung<br />

der Brunnenanlage trotzdem<br />

rechtzeitig gewährleistet.<br />

Start für die umfangreiche<br />

Sanierungsmaßnahme zur<br />

Erhaltung der 1977 entstandenen<br />

und als Ort zum Verweilen<br />

bei Bürgerinnen und Bürgern<br />

im Wohngebiet sehr beliebten<br />

Brunnenanlage war am<br />

5. Oktober 2009. Für Planung<br />

und Bauüberwachung der Sanierungsmaßnahme<br />

zeichnet<br />

die IN-TEC GmbH Chemnitz<br />

verantwortlich. Bauausführende<br />

Firma ist die Firma<br />

Schmidt-Bau, Hoch-, Tief- und<br />

Ingenieurbau, Augustusburg.<br />

Die Baukosten belaufen sich<br />

auf ca. 70.000 Euro.<br />

Begegnungsstätte „LEBENSFREUDE“ im neuen Domizil<br />

In diesem ehemaligen Ärztehaus an der Stollberger<br />

Straße 131 hat die Begegnungsstätte „LE-<br />

BENSFREUDE“ ihr neues Domizil gefunden.<br />

abgehängt, Elektro-<br />

und Klempnerleistungen<br />

ausführen lassen.<br />

Aber nun ist alles<br />

fertig und einfach<br />

schön geworden.<br />

Davon konnten<br />

sich zum „Tag<br />

der offenen Tür“<br />

am 2. Dezember<br />

„Stammkunden“,<br />

Partner, Freunde<br />

und viele neugierige<br />

Bürgerinnen<br />

und Bürger überzeugen.<br />

Die Begegnungsstätte<br />

„LEBENSFREUDE“ des Vereins<br />

Solidar- und Lebenshilfe<br />

e. V. hat ihre Räumlichkeiten<br />

im Keller des ehemaligen Ärztehauses<br />

Stollberger Straße 131<br />

in Besitz genommen. Und das<br />

neue Domizil ist großzügiger<br />

als das alte. Zwar gibt es hier<br />

nicht den großen Veranstal-<br />

tungsraum wie in der Wenzel-<br />

Verner-Straße 103 – das Haus<br />

wird bald abgerissen – dafür<br />

aber mehrere kleine, sehr ge-<br />

Adventlich und festlich geschmückt:<br />

der Flur im Keller.<br />

mütliche Räume, eine komplett<br />

ausgestattete Küche und Sanitäreinrichtungen.<br />

„Der Vermieter<br />

wird noch eine Rampe anbauen,<br />

damit uns auch Rollstuhlfahrer<br />

bequem erreichen können“,<br />

sagt Begegnungsstättenleiterin<br />

Elke Rascher. Sie dankt ganz<br />

herzlich allen, die uneigennützig<br />

geholfen haben, dass der Umzug<br />

erfolgreich bewältigt werden<br />

konnte. „Herr Hupfeld von der<br />

Klinikum Chemnitz gGmbH<br />

war uns ein kompetenter und<br />

engagierter Partner. Ein besonderer<br />

Dank gilt auch unseren<br />

Ehrenamtlern Joachim Wilsch<br />

und Michael Heinig sowie den<br />

Mitarbeiterinnen Siegrid Boitz<br />

und Ruth Römer.“<br />

Inzwischen ist der Alltag eingekehrt,<br />

die Besucherinnen<br />

und Besucher können alle<br />

ihre gewohnten Angebote und<br />

Veranstaltungen wieder in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Aktionen am Info-Container „Gegen Rechts“<br />

In den Wintermonaten <strong>Januar</strong> und <strong>Februar</strong> bleibt der Container auch samstags geschlossen.<br />

Bei Nachfrage wird natürlich geöffnet.<br />

Bitte anrufen unter 0371 3342482.<br />

Am 19.12.2009 wurden bei Glühwein und<br />

Weihnachtsgebäck trotz klirrender Kälte viele<br />

interessante Gespräche mit Bürgerinnen und<br />

Bürgern geführt.<br />

Anlässlich des Multi-Kulti-Tages der<br />

Mittelschule „Am Flughafen“ am<br />

22.12.2009 gestalteten Schülerinnen<br />

und Schüler eine Seite des Containers,<br />

die nach Beschmierung mit verfassungsfeindlichen<br />

Symbolen geweißt<br />

werden musste. Seht euch unsere<br />

Welt genau an und erhaltet sie mit ihrer<br />

ganzen Buntheit und Vielfalt – so das<br />

Motto des Bildes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!