23.11.2014 Aufrufe

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erhaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>alter</strong> <strong>Kernobstsorten</strong> <strong>im</strong> <strong>bayerischen</strong> Allgäu <strong>und</strong> am <strong>bayerischen</strong> Bodensee<br />

Bild 42 <strong>und</strong> Bild 43:<br />

‘Herbstrenette‘ – der Besitzer kannte die Sorte zwar nur unter der pomologisch<br />

unscharfen Bezeichnung, aber es reichte, um mit etwas Glück zumindest eine<br />

Parallele zu einer sehr alten historischen Literatur zu ziehen (Bild links), in der eine<br />

‘Weiße Herbstrenette‘ beschrieben wird. In einem wesentlichen Punkt allerdings – der<br />

Reifezeit – st<strong>im</strong>mt unsere Herbstrenette nicht mit der erwähnten Beschreibung in der<br />

Literatur überein. 2011 tauchte der Herbstapfel an 7 weiteren Standorten auf, davon<br />

fünf allein <strong>im</strong> Kreuztal (Oberallgäu).<br />

Beispiele für interessante unbekannte Varietäten mit bisher nur einem erfassten<br />

Standort<br />

Bild 44:<br />

Die Entdeckung des Jahres 2011 – diese mächtige Birne steht geschützt als Naturdenkmal bei<br />

Kempten. Sie weist einen unglaublichen Stammumfang von 430 cm auf. Der Baum dürfte damit<br />

gute 300 Jahre alt sein. Die Früchte sind gerbstoffhaltig. Er steht stellvertretend für die alte<br />

Obstkultur des Allgäus <strong>und</strong> unterstreicht die Vermutung, dass die zahlreichen nicht best<strong>im</strong>mbaren<br />

Sorten ebenfalls sehr alt sein könnten.<br />

Seite | 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!