23.11.2014 Aufrufe

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erhaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>alter</strong> <strong>Kernobstsorten</strong> <strong>im</strong> <strong>bayerischen</strong> Allgäu <strong>und</strong> am <strong>bayerischen</strong> Bodensee<br />

Die vier Apfelsorten außerhalb des Standardsort<strong>im</strong>ents mit regionalem Bezug zum<br />

Allgäu sind mit ihren Analyseergebnissen in nachfolgender Tab. 6 zusammengefasst.<br />

Tabelle 6: Inhaltsstoffanalyse regionaltypischer Apfelsorten des Allgäus (SCHIEBEL 2012).<br />

Saftausbeute<br />

[%]<br />

Mostgewicht<br />

[°Oechsle]<br />

Äpfelsäure<br />

[g/l]<br />

pH<br />

Saccharose<br />

[g/l]<br />

Leitfähigkeit<br />

[mS/cm]<br />

Vilstaler<br />

Weißapfel<br />

44,7 56 5,2 3,27 28,5 1,66<br />

Eisenburger 44,9 57 5,1 3,40 34,2 1,95<br />

Raafs<br />

Liebling<br />

59,1 53 6,7 3,29 32,8 2,33<br />

Pfahlinger 49,3 53 7,5 3,17 38,0 2,12<br />

Bild 57:<br />

Raafs Liebling – bestandsbildend <strong>und</strong> regionaltypisch vor allem für das westliche Allgäu; dort<br />

kennt man ihn unter dem Namen ’Später Transparent’<br />

Seite | 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!