23.11.2014 Aufrufe

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erhaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>alter</strong> <strong>Kernobstsorten</strong> <strong>im</strong> <strong>bayerischen</strong> Allgäu <strong>und</strong> am <strong>bayerischen</strong> Bodensee<br />

2. Einführung<br />

Mit der Veröffentlichung dieses Berichtes geht das Projekt in die Schlussphase. Die<br />

Obstsaison 2012 wird der letzte Erfassungszeitraum sein. In einem Abschlussbericht<br />

wird dann detailliert auf die Ergebnisse <strong>und</strong> Erfolge des Projektes eingegangen werden.<br />

Der vorliegende Bericht informiert - wie die Zwischenberichte bisher - über die<br />

Fortschritte bei den Kartierungsarbeiten <strong>und</strong> be<strong>im</strong> Aufbau des <strong>Erhaltung</strong>sgartens in<br />

Schlachters <strong>und</strong> geht auf die wichtigsten Entwicklungen <strong>und</strong> Fortschritte des<br />

zurückliegenden Jahres ein (Anzahl vorgef<strong>und</strong>ener Apfel- <strong>und</strong> Birnensorten mit ihrer<br />

Charakterisierung nach Seltenheit, Gefährdung <strong>und</strong> natürlich nach ihrer<br />

<strong>Erhaltung</strong>swürdigkeit). Der besondere Wert, der in der Obstsortenvielfalt liegt, ist nicht<br />

nur in seinem obstbaulichen Nutzen für die Allgäuer Kulturlandschaft begründet,<br />

sondern auch in der Vielfalt an Formen <strong>und</strong> Farben der aufgef<strong>und</strong>en Apfel- <strong>und</strong><br />

Birnensorten. Um einen Eindruck dieses Abwechslungsreichtums zu vermitteln, werden<br />

zahlreiche Bilder dieser Sorten <strong>im</strong> Bericht gezeigt, ausgewählte auch mit ausführlichen<br />

Beschreibungen. Im Anhang finden sich detaillierte Listen zu allen aufgef<strong>und</strong>en Sorten.<br />

Seite | 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!