23.11.2014 Aufrufe

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABU</strong> Thema 4 Demokratie und Mitgestaltung Gesellschaft<br />

3-j. Grundbildung<br />

4-j. Grundbildung<br />

24 Lektionen<br />

36 Lektionen<br />

Leitidee<br />

Die Politik als umfassender Begriff befasst sich mit der Gestaltung und Organisation unserer vielfältigen (pluralistischen) Gesellschaft und stellt eine<br />

ständige Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Interessen und einen dauernden Machtkampf verschiedenster politischer Akteure dar. Menschen,<br />

Gruppierungen und Organisationen versuchen das öffentliche Leben nach ihren Interessen, Ideen, Werten und Vorstellungen zu gestalten.<br />

Die Lernenden setzen sich – anhand aktueller Politthemen – mit den politischen Interessengruppen auseinander und erkennen deren Einflussmöglichkeiten<br />

und Machtansprüche. Mit dem Stimm- und Wahlrecht sowie Initiativ- und Referendumsrecht nützen die Lernenden eine aktive Möglichkeit<br />

der Mitgestaltung des politischen Systems. Im Fokus steht insbesondere die Förderung der politischen Urteilsfähigkeit.<br />

Ethik Identität Kultur Ökologie Politik Recht Technologie Wirtschaft Geschichte Gender Nachhaltigkeit<br />

Inhalte Lernziele (Die Lernende …) Schlüsselbegriffe<br />

Souverän<br />

Meinungsbildung<br />

• kann eine Abstimmungsvorlage auf kantonaler oder nationaler Ebene<br />

verstehen, sich eine eigene Meinung bilden und das politische Anliegen<br />

bewerten.<br />

Abstimmungsvorlage, Abstimmungsbotschaft, Parolen,<br />

Abstimmungskampagne, Meinungsbildung<br />

Mitwirkungsrechte • kann politische Mitwirkungsrechte nennen und erklären. Wahl-, Stimmrecht; Referendums- und Initiativrecht<br />

Mitwirkung, Mitgestaltung<br />

• kann Bedeutung und Wirkung des Referendums und der Initiative beschreiben<br />

und die beiden Mitwirkungsprozesse unterscheiden.<br />

Referendum, Initiative<br />

Interessengruppen<br />

Politische Entscheidungsträger,<br />

Grundhaltungen<br />

Medien<br />

Staatliche Institutionen<br />

Machtteilung<br />

• kann politische Entscheidungsträger nennen, deren Aufgaben erklären<br />

und deren Einfluss beurteilen.<br />

• kann (partei)politische Grundhaltungen unterscheiden und mit den eigenen<br />

Wertvorstellungen vergleichen.<br />

• kann den Einfluss der Medien anhand eines aktuellen politischen Geschehens<br />

erkennen.<br />

• kann das Prinzip der Machtteilung in einem demokratischen Staat erklären<br />

und diesen von einer totalitären Staatsgewalt unterscheiden.<br />

Parteien, Verbände, Gewerkschaften, NGO’s<br />

Lobby<br />

Grundhaltung, Ideologie, Parteienspektrum, Regierungsparteien,<br />

Nichtregierungsparteien.<br />

Massenmedien, 4. Gewalt<br />

Information, Meinungsbildung<br />

Gewaltenteilung, Kontrolle<br />

Rechtsstaat, Grundrechte, Diktatur<br />

Föderalismus • kann das Wesen des Föderalismus erklären. Bundesstaat, Föderalismus, Bund, Kanton, Gemeinde<br />

Bundesverfassung, Kantonsverfassung<br />

Behörden<br />

• kann – nach dem Grundsatz der Gewaltenteilung – die eidgenössischen<br />

Behörden und deren Aufgaben nennen.<br />

Legislative: Gesetzgebende Behörde, Parlament, Vereinigte<br />

Bundesversammlung, Nationalrat, Ständerat<br />

Exekutive: Ausführende Behörde, Regierung, Bundesrat<br />

Judikative: Richterliche Behörde<br />

bzi_nz_SLP_08_<strong>EFZ</strong>_01.08.08.doc 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!